Hallo.
Es geht sich um meinem Bruder, er wird seit Monaten von seinem Chef gemobbt, bzw richtig fertig gemacht. Mein Bruder ist deshalb total fertig und leidet seit dem unter Magenschmerzen. Allein wenn er schon an Arbeit denkt bekommt er diese Schmerzen. Heute war besonders schlimm, das er sogar weinend im Büro zusammengebrochen ist. Er will da unbedingt weg, hat aber Angst das er ne Sperre vom Arbeitsamt kriegt wenn er fristlos kündigt. Aber er sagt er schafft da kein weiteren Tag. Zudem hat er auch Frau und zwei Kinder, also ist ne Kündigung extrem schwierig vorallem wenn er ne Sperre reingedrückt bekommt. Aber gibt es nicht spezielle Gründe die diese Sperre verhindern??? Was kann man da machen irgendwas muss es dich geben!? Es kann ja nicht sein das man da als „opfer“ alleine gelassen wird!! Es wäre schön wenn mir jemand helfen kann damit ich meinem Bruder helfen kann.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
MfG
Princess1712
Hallo,
mir gings genauso. Ich war beim Arzt, der bescheinigte mir, dass ich krank bin, von der Situation, das muss man dem Arbeitsamt mitteilien, das ist untragbar, deshalb kann man auch kündigen, fristgerecht. Den Rest habe ich mich krankschreibenlassen,
Hallo Princess1712 …
Sofort zum Hausarzt.
Krankschreiben lassen - wegen Mobbing…!
Dann eine Überweisung (vom Hausarzt) zur professionellen Hilfe für Mobbingopfer.
Wichtig: hingehen…!
Viel Glück - alles Gute - Helena
Also helfen gegen dieses Mobbing können Ihm Kollegen,die das mitbekommen.
Dann muss sich dein Bruder einen Anwalt suchen und dann gegen deinen Chef vorgehen.
Diese Sperre gilt für das Arbeitslosengeld,wenn er aus gesundheitlichen Gründen kündigt so muss er auch beim Arbeitsamt ein ärztliches Attest vorlegen,vielleicht kann dann die Sperre umgangen werden.
Hallo Princess1712,
ich war in einer ähnlichen Situation und ebenfalls mit den Nerven am Ende. Ich hatte Schlafstörungen, habe häufig geweint und war schon in einer Depression. Nach langem Leiden bin ich zur Arbeitsagentur gegangen und habe dort mein Herz ausgeschüttet. Die Mitarbeiterin hat mir zugehört und mir einen Termin zur Beratung mit folgendem Ergebnis vermittelt:
Wenn ein Arbeitsverhältnis aufgrund von Krankheit (psychische Erkrankung aufgrund von Mobbing) beendet wird und der Arzt bescheinigt, das die Erkrankung beruflich bedingt ist, gibt es keine Sperre des Arbeitslosengeldes. Wichtig ist jedoch vorab der Gang zur Arbeitsagentur (AA)!!
Das gleiche gilt für das sogenannte „Mobbing“. Wenn Dein Bruder mit den Mitarbeitern der AA das Gespräch sucht und die Situation schildert, werden sie sicherlich eine Lösung finden.
Kein Mensch hat es nötig unter diesen Bedingungen weiter arbeiten zu gehen. Ich würde Deinem Bruder dringend raten, zum Arzt zu gehen und sich krank schreiben zu lassen. So erhält er etwas Abstand und ist offen für etwas Neues.
Ich wünsche Ihm viel Glück
Ally62
Dein Bruder kann zum Arzt gehen und sich erstmal krank schreiben lassen. Meist kommt man dann zur Ruhe, atmet durch und kann eine Strategie entwickeln.
Wenn es ihm psychisch nicht zuzumuten ist in dem Betrieb zu arbeiten, kann er sich vom Arzt eine Bescheinigung ausstellen lassen dass die Kündigung aus gesundheitlichen Gründen erforderlich ist. So weit ich weiß gibt es sogar ein Formblatt von der Agentur für Arbeit. Dann würde er keine Sperre des ALG I bekommen.
Eine ärztliche Beratung sollte stattgefunden haben bevor die Kündigung erfolgt. Ich würde mich gut mit dem Arzt absprechen. Ideal wäre sicherlich, er war schon eine Weile krank geschrieben, ist dann in den Job zurückgekehrt, hat sich Hilfe (z.B. Psychologen, Mobbingberatungsstelle) organisiert, ist wieder krank geworden… Dann kann Dein Bruder nachweisen (Belege aufheben), dass er sein möglichstes getan hat.
Allerdings würde ich es an Stelle Deines Bruders nicht darauf anlegen arbeitslos zu sein sondern zügig nach einer neuen Stelle forschen, dazu auch die Zeit der Krankschreibung nutzen. Dann kann er die Bewerbungsschreiben bei der AfA vorlegen und nachweisen, er hat alles getan um den Bezug von ALG I abzuwenden.
Möglich wäre auch, dass die Kündigung durch den Arbeitgeber erfolgt wenn Dein Bruder eine Weile krank geschrieben ist, vllt. verlauten läßt dass das jetzt öfter passieren könnte.
Liebe Princess1712,
ich danke dir für deine Anfrage und hoffe, dass es deinem Bruder bald wieder besser geht. Ich werde auf jeden Fall für euch alle beten.
Zum Thema Mobbing habe ich die Erfahrung gemacht, dass es am Besten ist, erstmal kurzfristig aus der Situation zu kommen. Es wäre sicher sinnvoll, wenn sich dein Bruder erstmal krankschreiben lässt und dann so schnell wie möglich einen erfahrenen Mobbingberater aufsucht. Das ist ganz wichtig!!! Der bescheinigt dann auch die Mobbingsituation.
Ich habe damals das große Glück gehabt, dass ich krankgeschrieben wurde und eine Therapie beginnen konnte. Nachdem ich dann beim Mobbingbearbeiter war, wurde ich vom MDK (Medizinische Dienst der Krankenkassen) zu einem psychologischen Gutachter geschickt. Dieser, wie auch der Hausarzt und der Therapeut befürworteten eine Kündigung, sodass ich keine Sperre vom Amt bekam. Parallel bewarb ich mich anderweitig und bekam einen besseren Job - obwohl man mir seitens der Mobbingfirma ein schlechtes Abschlusszeugnis ausstellte. Mein Glück waren die vielen anderen Arbeitszeugnisse, die allesamt mit sehr gut benotet waren.
Also: Krankmeldung (dem Hausarzt erklären, dass man Mobbing ausgesetzt ist), Mobbingberater !!! und der gibt dann entsprechende Tipps zur weiteren Vorgehensweise.
Viel Glück und Gottes Segen für dich und deine Lieben,
Kati
Hallo,
nur kurz, weil ich gerade im Urlaub bin:
Betriebsrat einschalten.
Gespräch mit dem Chef zusammen mit Betriebsrat suchen.
Wenn noch Probleme in drei Wochen bin ich wieder da.
LG
Stefan
Hallo,
ich empfehle, dass Ihr Bruder zunächst seinen Hausarzt aufsucht und ihm kurz seine Situation auf der Arbeit schildert. Der Arzt wird zunächst nach medizinischen Ursachen für die Schmerzen suchen. Er wird ihn aber auch wahrscheinlich zunächst einmal aus der Schusslinie nehmen und ihn krankschreiben. Ihr Bruder sollte allerdings auch dort besprechen, wo er sich Hilfe holen kann: Betriebsrat der Firma, Beratungsstellen, Gewerkschaften oder ähnliches. Der Arzt müsste ihn weitervermitteln können. Ich hoffe, dies kann Sie als erste Hilfe weiterhelfen und wünsche Ihrem Bruder viel Erfolg,
Tatjana Lausch
Hallo,
die sache kann ziemlich einfach gelöst werden, braucht aber etwas mehr initiative des gemobbten:
Voraussetzung 1: Genau mitprotokollieren wann er wie gemobbt wird von wem und wenn er eine Freundin oder Freund noch hat im Kollegenkreis, mitunterzeichen lassen als Zeuge/Zeugin (Datum/Uhrzeit/Beteiligte/wie …)
Am Besten er schreibt auf ein Beiblatt was er fühlt und was seine schwierigkeiten in der situation sind !
Voraussetzung 2: immer nur Kopien weitergeben, die Originale sind bei ihm und sind, falls es mal zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen sollte, für die Beweisführung aufzubewahren !
Voraussetzung 3: Gemobbte haben verständlicherweise ein äußerst angeschlagenes Selbstbewußtsein - sie müssen privat in einen Selbstverteidigungssport um körperliche Standfestigkeit und ein Selbstwertgefühl zu bekommen und ihre (fehlende) Körperspannung und Haltung besser auszubauen : Fechten, Kickboxen, Jiujitsu, Karate, Judo oder ähnliches !
Eine sperre wird umgangen, wenn er ein konzept für eine selständige tätigkeit vor der kündigung oder innerhalb 14 Tagen nach einer kündigung beim Arbeitsamt einreicht und um Starthilfe für Existenzgründung ersucht. Dann sind die Arbeitsämter verpflichtet für eine Übergangszeit Arbeitlosen Geld von anfang an zu bezahlen !
Dazu gehört eine Beschreibung seiner zukünftigen tätigkeit und ein einfacher Businesplan über 3-Jahre mit wachsenden Umsätzen(einkünften) die in einer geraumen Zeit zu Mehrerlösen über den Kosten führen und somit nach und nach zu einem selbständigen Einkommen führen.
Dieser Businessplan dient allein dazu, die 3-monatige sperre auszuschließen, ob er sich dann in der Zeit seiner Arbeitslosigkeit woanders bewirbt ist egal, und kann immer wegargumentiert werden, daß eben eine neue Festanstellung ein höheres Einkommen verspricht, als mit der Selbständigkeit sich je erzielen ließe usw.
Natürlich ist bei einem gestärkten Selbstbewußtsein aber auch die gezielte Rausschmeißintrige ein nettes thema - also bewußtes Fehlverhalten dermaßen an den Tag legen, bis das Unternehmen den Mitarbeiter rausschmeißt; in diesem Falle auf Weiterbeschäftigung klagen und im Gütetermin einer Abfindung zustimmen die Güteverhandlung liegt in der Regel 3 Monate nach Ausscheiden, so daß die Abfindung nur dann auf sein Arbeitlosengeld angerechnet wird, wenn er Hartz4-empfänger wäre, ansonsten isses ein netter Zuschlag als Mobbingentschädigung !!
Das ist aber eine Gratwanderung, denn das Fehlverhalten darf
- keine strafrechtlichen Handlungen umfassen,
- Folgejob nicht gefährden
aber solcherlei Tätigkeiten wie
- Socken trocknen auf dem Schreibtisch wg Schweißfüßen
- stetes dazwischenfragen bei besprechungen
- seelenruhiger pausenbrotverzehr bei besprechungen
- meditation am arbeitsplatz bei geschlossenen augen
und gefalteten händen als 5 Minuten-Sammlungspause
insbesondere wenn der Chef herumpoltert - einfach anfangen über ein unternehmensfremdes thema
anfangen zu diskutieren - weil der chef ja auch sich
im thema oder ton vergreift (kommunalpolitisches oder so) - blumensträuße als geschenk an die Frau vom chef
vor allen anderen überreicht, als Anerkennung weil
sie es mit ihm tatsdächlich auszuhalten scheint ! - Das büro anfangen total umzuräumen. die ablage systematisch immer mal wieder umzukrempeln etc. etc,
mann kann da unendlich viele kleine schweinereien machen, die einen chef zur weißglut bringen und letztendlich einen rausschmiß provozieren … und eine nachfolgende Weiterbeschäftigungsklage führt in der regel zu einer netten abfindung !!
einige Leitsätze verinnerlichen:
wir lassen und die gute Laune durch nichts und niemanden Verderben !
Der Mobber wird von den gemobbten gemobbt, bis Frieden herrscht !
Tolleranz zur Vielfalt, Anerkennung und Respekt machen einen erwachsenen Menschen aus - manche haben eben etwas Nachholbedarf in der Persönlichkeitsentwicklung
(das ist doch mal wieder nett von dem, das braucht er, weil seine Frau ihn mal wieder nicht rangelassen hat)
Ab heute mache ich ein Schlagfertigkeitstraining um mit der Sprache witzig und treffsicher Verbalangriffe zu parieren !!
Gruß
Michael
Hallo,
ich würde mich an Stelle Deines Bruders mal beim Arbeitsamt erkundigen. Nach meiner Meinung gibt es da inzwischen in größeren Städten und Gemeinden speziell Mobbingbeauftragte. Ansonsten vielleicht noch einmal das Gespräch mit dem Chef suchen. Dann würde ich mir allerdings eine neutrale Person mit dazunehemen oder wenn die Firma so etwas hat, jemanden vom Personlrat.
Ich wünsche Deinem Bruder, dass er zukünftig wieder Spaß an der Arbeit findet.
MfG Sabine Kruse
Hallo,
leider geht aus deinem Schreiben nicht hervor, wie dein Bruder gemobbt wird …
Leider wird dieser Begriff immer öfter benutzt, wenn jemand seiner Aufgabe im Beruf nicht gewachsen ist!
Ferner fällt auf, dass es hauptsächlich um die Frage der Sperre vom Arbeitsamt geht…
Also: Wenn dann Bruder gemobbt wird, muss er ein Mobbingtagebuch führen!
Begebenheit, Datum, Uhrzeit und Zeugen notieren, dass braucht er evtl. vor Gericht!
Jeder Arzt wird ihn auf Grund dieser Belastung krank schreiben, damit er wieder zu Kräften kommt!
Das Gespräch mit Betriebsrat und Vorgesetzten suchen, IN BEGLEITUNG EINER VERTRAUENSPERSON!!!
Und einen Anwalt für Arbeitsrecht aufsuchen, der die Abwicklung des Aufhebungsvertrages, Änderungskündigung oder Betriebsbedingte Kündigung klärt, damit keine finanziellen Nachteile entstehen.
Besser wäre natürlich, wenn es eine gütliche Einigung nach einem klärenden Gespräch geben würde!
Hoffe,ich konnte etwas helfen, ansonsten, bitte wieder melden!
Viel Kraft und alles Liebe
Hallo Princess,
Mobbing im Büro ist es ernstes Thema und sollte nie ignoriert werden.
Ich kenne mich beim Kündigungsschutz nicht so aus, aber wir lagen selbst mal in einer ähnlichen Situation. Mein einziger Tipp, den ich wirklich empfehlen kann: Geh zum Anwalt! Nur er kann dich wirklich genau dazu beraten und kann dir individuell bei deiner Situation helfen.
Viel Glück beim Überstehen,
- hahahal