Kranke Goldfische

Hi,

ich habe 5 Goldfische, die schönen Ryukin.

Leider sind sie sehr krank. Symptome: sie „schütteln“ sich und kratzen sich am Boden also ob sie etwas unangenehmes auf der Haut hätten. Zappeln im Wasser rum (unangenehm).

Danach sind sie fast bewegungslos am Boden und atmen nur wenig.

Ein Fisch ist bereits gestorben.

Was könnte das sein ? Welche Medizin hilft ?

Danke für die Hilfe

Howy

P.S.: habe schon das gesamte Aquarium ausgeräumt und den Sand heiss gewaschen. Auch habe ich die Fische in einer leichten Salzlauge gebadet. Danach ging es etwas besser.

Hallo!

Das klingt nach Parasiten. Schaue doch mal nach, ob du irgendwelche Tierchen auf der Haut der Fische entdecken kannst.

Tara

Danke für die Antwort,

Das klingt nach Parasiten. Schaue doch mal nach, ob du
irgendwelche Tierchen auf der Haut der Fische entdecken
kannst.

Kann leider auf der Haut nichts erkennen. Hat aber evtl. nichts zu bedeuten.
Was nun ?

Gruss
Howy

hallo
es gibt in der zoohandlung ein mittel zu kaufen .
es so änlich wie Desi-Tropfen eben nur für Kaltwasserfische.
steht drauf. desgleichen gibt es noch ein mittel was den Stress abbaut und die Schleimhaut erneuert. kann dir aber leider nicht mehr genau sagen wie sie heisen .habe sie aber schonn angewand und hatte einen guten erfolg.

gruß
rick

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Re: FAQ, da war doch was :smile:
z.B. dieses hier:

Arzneimittel für Fischlies?? FAQ:1217

Krankheiten der Zierfische?? FAQ:990

Wichtige Fischkrankheiten? FAQ:1366

Mfg. BelRia

Super, danke für die FAQ’s

aber bis ich die alle gelesen habe (mit Internet-Links) sind die Fische im Jordan (oder darüber).

Deshalb würde ich mich über gaaanz konkrete Hilfe freuen.

Werde die FAQ’s dann nach und nach lesen und mich so zum wer-weiss-was Experten bilden.

Bitte weitere Hilfsvorschläge

Howy

Hallo,

ich habe 5 Goldfische, die schönen Ryukin.

und wie weiter?

ein paar Fragen, die du unbedingt beantworten musst, bevor dir irgendwer helfen kann:

  • Beckengröße
  • Wasserwerte (ph, Temperatur, NO2, NO3, PH4)
  • Wasserwechselinterval und -menge
  • Technik (Beleuchtung, Filtersystem)
  • Einrichtung (Bodengrund, Bepflanzung (in%), Wurzeln
  • kürlich vorgenommene Änderungen
  • eingesetzte Pflegemittel/Medikamente
  • was wird wie viel gefüttert

Bedenke, dein Posting ist unser Blick in dein Becken. Alles was du uns nicht schreibst, werden wir nicht sehen und damit nicht beachten können.

Leider sind sie sehr krank. Symptome: sie „schütteln“ sich und
kratzen sich am Boden also ob sie etwas unangenehmes auf der
Haut hätten. Zappeln im Wasser rum (unangenehm).

Deutet auf Parasiten hin, kann aber nach wie vor alles sein … (Blick ins Becken s.o.).

  • Wie sehen die Fische aus? (z.B. Weiße Punkte, Fusseln, Flossenränder, blutige Flecke usw.)
  • Wie sieht das Wasser aus (Schwebeteilchen, sichtbare Kleintiere usw.)

Danach sind sie fast bewegungslos am Boden und atmen nur
wenig.

Deutet auf Erschöpfung hin, kann aber nach wie vor alles sein … (Blick ins Becken s.o.)

Ein Fisch ist bereits gestorben.

  • Verhalten des Fisches kurz vor ableben?
  • Aussehen (allgemeiner Zustand, Flossen, Schuppen, Bauch) … den Part mit dem Blick lasse ich ab jetzt weg

Was könnte das sein ?

  • Fragen beantworten … vorher ists nicht einzuschätzen.

Welche Medizin hilft ?

  • Fragen beantworten … Falsche Medikamente oder Behandlungen fördern nur Resistenzen oder belasten die Fische zusätzlich, insofern sollte ERST die Diagnose und DANACH eine EVENTUELLE Medikamentengabe stehen.

P.S.: habe schon das gesamte Aquarium ausgeräumt und den Sand
heiss gewaschen.

AAAAArgh… WARUM?
Damit hast du mal eben sämtliche Filterbakterien, die sich im übrigen zum Großteil an den Oberflächen anhaftend IM Becken befinden vernichtet. Insofern lies bitte dringend JETZT [FAQ:452]. Teste dein Wasser in nächster Zeit regelmäßig (also mindestens täglich!) und regiere auf einen erhöhten NO2 Wert mit umgehenden massiven (mindesten 50%) Wasswerwechseln.

Auch habe ich die Fische in einer leichten
Salzlauge gebadet. Danach ging es etwas besser.

Auf einen langfristigen ERfolg hierdurch würde ich aber nicht pauschal setzen. Bedenke, daß über den Salzgehalt im Wasser auch die Aufnahme oder Abgabe von Wasser und Mineralien durch die Haut des Fisches geregelt wird. Lies hierzu:
http://www.aquarienforum.de/forum/showthread.php?t=1…

Also Salzbäder bis auf weiteres unbedingt einstellen. Pauschal angewendet, machst du mehr Schaden als dass du den Fischen nutzt.

Sich scharrende Fische weisen zumeist auf: entweder Parasitenbefall (hier könnte ein Salzbad helfen, es gibt aber wesentlich bessere Mittel als das im Handel zu kaufen) oder aber auf falsche Wasserwerte für die entsprechenden Fische hin (und hier machst du mit einem Salzbad erst richtig Schaden)

Sofortmaßnahmen bis zur genaueren Klärung sollte immer sein:

  • 1 x 50-70% Wasser wechsen
  • je nach Wasserwerten danach regelmäßig 20 - 30% täglich
  • bei Stabilisierung Übergang zum normalen Wechselrhythmus (20-30% wöchentlich)

Bitte beantworte die Fragen.

Gruß
D. Scholdei

PS: Wasswerwerte mit Tröpfchentests messen, Stäbchentests sind für diese Messungen NICHT geeignet.

Wow, danke schön

du hast recht. Ich kann nicht zum Arzt gehen und sagen „ich bin krank, operiere mich“. Versuche etwas mehr Infos zu geben:

  • Beckengröße 120l
  • Wasserwerte (ph, Temperatur, NO2, NO3, PH4) weiss nicht. muss mir erst Mittel kaufen
  • Wasserwechselinterval und -menge wöchentlich 30 %
  • Technik (Beleuchtung, Filtersystem) normale Lampe, normaler Filter
  • Einrichtung (Bodengrund, Bepflanzung (in%), Wurzeln grober Sand, grüne fiederblättrige Pflanze (sorry, Name kenne ich nicht)
  • kürlich vorgenommene Änderungen 2 Fische gekauft
  • eingesetzte Pflegemittel/Medikamente keine
  • was wird wie viel gefüttert Tetramin nicht zu viel
  • Wie sehen die Fische aus? (z.B. Weiße Punkte, Fusseln,
    Flossenränder, blutige Flecke usw.)

keine weissen Punkte, keine blutigen Flecke, aber aufgerissene Flossenränder

  • Wie sieht das Wasser aus (Schwebeteilchen, sichtbare
    Kleintiere usw.)

nein, sauber

  • Verhalten des Fisches kurz vor ableben?

keine Ahnung. war nachts.

  • Aussehen (allgemeiner Zustand, Flossen, Schuppen, Bauch) …
    den Part mit dem Blick lasse ich ab jetzt weg

Flossen etwas aufgerissen

Danke nochmals für deine Mühe

Gruss
Howy

Hallo Howy,

schön von dir zu lesen:

  • Beckengröße 120l

keine neune Goldis dazukaufen bitte! die brauchen Platz und haben mit 120 l schon eher eine untere Grenze erreicht anstatt richtig frei schwimmen zu können.

  • Wasserwerte (ph, Temperatur, NO2, NO3, PH4) weiss nicht. muss mir erst Mittel kaufen

Falls du noch nichts gekauft hast, würde ich persönlich die Kofferlösung von JBL empfehlen - alles drin und auch der NO2 Test in einer Genauigkeit wie er für die Aquaristik gebraucht wird.
Falls du dich noch nicht gleich entschließen kannst ein Set zu kaufen, dann hole wenigstens den NO2 Test und lasse das Wasser beim Händler mal testen (machen die meist kostenfrei wenn du welches mitbringst). Wenn du testen läßt, bitte um Angabe des WErtes („ist in Ordnung“ recht mir nicht :wink: )

  • Wasserwechselinterval und -menge wöchentlich 30 %

Passt

  • Technik (Beleuchtung, Filtersystem) normale Lampe, normaler Filter

Innen- oder Außenfilter, Förderleistung des Filters. Goldis sind Dreckspatzen ^^

  • Einrichtung (Bodengrund, Bepflanzung (in%), Wurzeln grober Sand, grüne fiederblättrige Pflanze (sorry, Name kenne ich nicht)

Nur eine Pflanze? das darf ruhig mehr werden. Leider ist es schon zu kalt, sonst hätte ich dir ein großes Bündel Valisneria geschickt (morgen ist Gärtnertag).

  • kürlich vorgenommene Änderungen 2 Fische gekauft

ist einer der neuen oder einer der alten Fische gestorben? (vielleicht nur Stress bei der Umgewöhnung oder Fehler beim Umsetzen … nur um das auszuschließen).

  • was wird wie viel gefüttert Tetramin nicht zu viel

Teramin … hm die Flocken? kontrollier mal bitte, ob die sich feucht anfühlen oder komisch riechen. Ich hatte mal eine Dose Flockenfutter, die mir verdorben war. Manchmal merkt man es nicht gleich.

keine weissen Punkte,

unbedingt weiter darauf achten! Ichtyo wird von neuen Fischen gern mal eingeschleppt.

aber aufgerissene
Flossenränder

die alten auch? Keine Sorge, wenn die Fische wieder auf dem Damm sind, wachsen Flossen bei denen Der Flossenstamm (also das Fleisch) noch in Ordnung ist, wieder nach.

Wichtige Frage: Fressen die Fische normal?

und vergessen zu fragen hatte ich: Was ist sonst noch lebendiges im Becken?

So, dann warten wir mal auf die Werte
Gruß
D. Scholdei