Hallo,
ich habe 5 Goldfische, die schönen Ryukin.
und wie weiter?
ein paar Fragen, die du unbedingt beantworten musst, bevor dir irgendwer helfen kann:
- Beckengröße
- Wasserwerte (ph, Temperatur, NO2, NO3, PH4)
- Wasserwechselinterval und -menge
- Technik (Beleuchtung, Filtersystem)
- Einrichtung (Bodengrund, Bepflanzung (in%), Wurzeln
- kürlich vorgenommene Änderungen
- eingesetzte Pflegemittel/Medikamente
- was wird wie viel gefüttert
Bedenke, dein Posting ist unser Blick in dein Becken. Alles was du uns nicht schreibst, werden wir nicht sehen und damit nicht beachten können.
Leider sind sie sehr krank. Symptome: sie „schütteln“ sich und
kratzen sich am Boden also ob sie etwas unangenehmes auf der
Haut hätten. Zappeln im Wasser rum (unangenehm).
Deutet auf Parasiten hin, kann aber nach wie vor alles sein … (Blick ins Becken s.o.).
- Wie sehen die Fische aus? (z.B. Weiße Punkte, Fusseln, Flossenränder, blutige Flecke usw.)
- Wie sieht das Wasser aus (Schwebeteilchen, sichtbare Kleintiere usw.)
Danach sind sie fast bewegungslos am Boden und atmen nur
wenig.
Deutet auf Erschöpfung hin, kann aber nach wie vor alles sein … (Blick ins Becken s.o.)
Ein Fisch ist bereits gestorben.
- Verhalten des Fisches kurz vor ableben?
- Aussehen (allgemeiner Zustand, Flossen, Schuppen, Bauch) … den Part mit dem Blick lasse ich ab jetzt weg
Was könnte das sein ?
- Fragen beantworten … vorher ists nicht einzuschätzen.
Welche Medizin hilft ?
- Fragen beantworten … Falsche Medikamente oder Behandlungen fördern nur Resistenzen oder belasten die Fische zusätzlich, insofern sollte ERST die Diagnose und DANACH eine EVENTUELLE Medikamentengabe stehen.
P.S.: habe schon das gesamte Aquarium ausgeräumt und den Sand
heiss gewaschen.
AAAAArgh… WARUM?
Damit hast du mal eben sämtliche Filterbakterien, die sich im übrigen zum Großteil an den Oberflächen anhaftend IM Becken befinden vernichtet. Insofern lies bitte dringend JETZT [FAQ:452]. Teste dein Wasser in nächster Zeit regelmäßig (also mindestens täglich!) und regiere auf einen erhöhten NO2 Wert mit umgehenden massiven (mindesten 50%) Wasswerwechseln.
Auch habe ich die Fische in einer leichten
Salzlauge gebadet. Danach ging es etwas besser.
Auf einen langfristigen ERfolg hierdurch würde ich aber nicht pauschal setzen. Bedenke, daß über den Salzgehalt im Wasser auch die Aufnahme oder Abgabe von Wasser und Mineralien durch die Haut des Fisches geregelt wird. Lies hierzu:
http://www.aquarienforum.de/forum/showthread.php?t=1…
Also Salzbäder bis auf weiteres unbedingt einstellen. Pauschal angewendet, machst du mehr Schaden als dass du den Fischen nutzt.
Sich scharrende Fische weisen zumeist auf: entweder Parasitenbefall (hier könnte ein Salzbad helfen, es gibt aber wesentlich bessere Mittel als das im Handel zu kaufen) oder aber auf falsche Wasserwerte für die entsprechenden Fische hin (und hier machst du mit einem Salzbad erst richtig Schaden)
Sofortmaßnahmen bis zur genaueren Klärung sollte immer sein:
- 1 x 50-70% Wasser wechsen
- je nach Wasserwerten danach regelmäßig 20 - 30% täglich
- bei Stabilisierung Übergang zum normalen Wechselrhythmus (20-30% wöchentlich)
Bitte beantworte die Fragen.
Gruß
D. Scholdei
PS: Wasswerwerte mit Tröpfchentests messen, Stäbchentests sind für diese Messungen NICHT geeignet.