Kranke Rosen

Hallo,

ich habe an meinen Rosen festgestellt, dass sie irgendwie krank sein müssen, bloß weiß ich leider nicht, was ihnen fehlt.Ob es Sternrußtau ist oder irgendetwas anderes, ich habe keine Ahnung. Auf den Blättern befinden sich sowohl gelbe als auch teilweise schwarze Flecken ( könnte wohl tatsächlich dieser Ruß sein ).Ich habe Fotos hochgeladen, die sowohl die Blattoberseite als auch die Unterseite zeigen.
Vielleicht kann mir jemand sagen worum es sich handelt und was ich agegen unternehmen kann ?
Gegen diesen Sternenruß habe ich sie gespritzt, aber unterm Strich hat es nichts gebracht.Was fehlt ihnen ?
Ich bedanke mich schon mal für eine Antwort.

http://www.directupload.net/galerie/345239/SPOCNOL5hK/0

liebe Grüße Posy

Hiho
Also ich würde auch sternrußtau tippen, allerdings wenn du richtig gespritzt hast & es nichts gebracht hat, würde ich sagen das vlt noch Rosen rost sein könnte… aber falls du bei der chemiekeule was falsch gemacht hast solltest du die befallenen blätter entfernen sowie den neuen blatt austrieb auch. & einen vernünftigen rosen dünger damit sie im allgemeinen wiederstandsfähiger werden

Hoffe es bringt dich weiter
Grus Chris

Hallo Posy,

den Bildern nach zu urteilen, könnte es sich um Rußtau und Rosenrost handeln.

Rosenrost tritt sehr oft bei Rosen auf (daher wohl der Name), wir haben ihn ganz stark an einer Kletterrose.

Rußtau tritt wohl auch an Rosen auf, bei uns in erster Linie an einer großen Kamelie.

Was kann man dagegen tun?

Ich habe (allerdings schon längere Zeit im Vorrat) das Produkt SAPROL von Celaflor.
Regelmäßig nach Packungsbeilage aufgetragen (seit Anfang März alle vier Wochen), wirkt es bei unserer Kamelie gegen Rußtau sehr gut, der Rosenrost ist allerdings äußerst hartnäckig.

Vielleicht hat ja jemand dazu noch einen besseren Vorschlag.

Gruß Walter VB

Pilze im nassen Frühsommer
Hi!
Alle Arten von Pilzerkrankungen hatten diesesn Frühsommer Hochkonjunktur.
Also kein Grund zur Panik.

Was Rosen brauchen: Viel Luft, schön luftig ausschneiden und den Standort so wählen, dass nasse Blätter zügig abtrocknen können.
Außerdem bei der Sortenwahl schon darauf achten, dass die Rose als „gesund im Laub“ angepriesen (und nicht nur das: getestet) wurde.

Alles in allem kein Grund zur Panik. sieht halt nicht schön aus.
Und wenn die Rose daran einzugehen droht - mal den Standort überprüfen - oder sich überlegen, sie gegen eine robustere auszutauschen.

Grüße
kernig