Hallo,
man ist durch langer schwerer Krankheit bei der Krankenkasse ausgesteuert und danach ist auch das ALG II nach 1,5 Jahren abgelaufen ( nicht vermittelbar ).Man sucht dringend Arbeit denn für ALG I. gibst noch zuviel Erspartes.
Wielange muss man wieder arbeiten, bis man wieder volles Anrecht auf die Sozialleistungen hat ?
Das ist absolut nicht das erstreben, aber im Falle des Falles.
vilen Dank für eure Tipps
sydneysider
Hallo,
wenn es eine andere Diagnose gibt, beginnen alle Ansprüche auf Entgeltforderung/Krankengeld neu. Für dieselbe Diagnose müssen grundsätzlich 6 Monate vergehen.
.Für das ALG 1 müssen ebenfalls mindestens 6 Monate Beiträge aus Verdienst nachgewiesen werden.
&Tschüß
Wolfgang
Hallo,
Ich gehe mal davon aus dass während des ALG-2 Bezugs keine ärztlich festgestellte Arbeitsunfaehigkeit wegen der Diagnose vorgelegen hat, wegen der damals die Aussteuerung erfolgte. wenn das zutrifft, dann besteht ab Beginn einer Krankenversicherungspflichtigen Tätigkeit auch für die „alte“ Krankheit wieder ein Krankengeldanspruch.
Gruß
Czauderna
Hi,
ist das, was zuerst bezogen wurde, nicht ALG 1??
Gruß
Christa
Hallo,
Jetzt, wo du es schreibst denke ich auch, dass er sich da vertippt hat. streichen wir also ALG-2 und ersetzen es durch ALG-1, der Rest bleibt .
Danke für den Hinweis.
Gruß
Czauderna
Ja, hab mich leider vertippt.
danke für die Antworten