hallo ich habe ein Problem ich bin seit 6 wochen krank (arbeitsunfall).die krankenkasse sagte ich kriege kein krankengeld weil ich student bin.und familien versichert.
der arzte meinte ich bin noch krank und ich darf nicht arbeiten
Hallo,
wenn ich ehrlich bin, verstehe ich etwas nicht.
Sie gehen arbeiten???
Oder Sie sind Student???
Sie sind Familien-versichert?
Das geht nicht, oder haben Sie nur ein Minijob ohne Versicherungspflicht.
Ich müßte das für eine genaue Antwort Wissen.
Sorry…aber das ist mir zu wenig.
Schicken Sie mir eine genaue Antwort zu, dann kann ich Ihnen bestimmt helfen.
LG
glaub nicht alles
Hallo,
ich bin student und ich arbeite teilzeit (minijob) nicht versicherungspflichtig.ich bin famillien versichert mit meine Frau
Hallo,
ja dann sieht es leider schlecht aus.
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: Im Krankheitsfall muss Jobbern – wie allen anderen Arbeitnehmern – das Arbeitsentgelt bis zu sechs Wochen lang fortgezahlt werden. Das gilt allerdings erst dann, wenn das Arbeitsverhältnis vier Wochen lang ununterbrochen besteht. Wenn ein Jobber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegt, muss er die durch Krankheit ausgefallene Arbeitszeit weder nacharbeiten noch darf der Arbeitgeber die Überweisungen kürzen.
Krankengeld: Vom 43. Krankheitstag an gehen Minijobber allerdings leer aus. Von diesem Tag an braucht der Arbeitgeber nicht mehr zu zahlen. Und die Krankenkasse springt für Minijobber – anders als für andere festangestellte Beschäftigte – nicht ein. Der Hintergrund: Die Arbeitgeber führen zwar Krankenkassenbeiträge für ihre geringfügig Beschäftigten ab. Das Geld fließt auch an die Krankenkassen weiter, aber lediglich in den Risikostrukturausgleich. Krankenversichert sind die Mini-Jobber hierdurch nicht. Somit haben sie, so will es der Gesetzgeber, auch keinen Anspruch auf Krankengeld.
Hoffe ich konnte helfen…
Falls noch Fragen sind bitte melden…aber leider hat die Krankenkasse Recht.
LG
glaub nicht alles