Hallo,
folgende Situation:
Ich habe mein Elternhaus vor ein paar Jahren gekauft, da es meine geschiedene Mutter nicht mehr alleine tragen konnte. Es war mündlich besprochen, dass sie mir einen Zuschuss zur Ratenabzahlung gibt. Ich selbst wohne in einer anderen Stadt und bin nur noch gelegentlich in der Heimat.
Die Einliegerwohnung im Haus ist fremdvermietet in der anderen Wohnung wohnt meine Mutter. Wenn der Mieter die Miete zahlt und meine Mutter ihren besprochenen Beitrag, sind die Kosten für die Ratenzahlung des Hauses gedeckt. Ansonsten nicht.
Nun ist es leider so, dass meine Mutter schwer erkrankt ist und nicht mehr arbeitet, sie ist in Behandlung und bekommt ca 600€ Krankengeld. Dies reicht wenn überhaupt, gerade so zum leben, die Nebenkosten zahlt meine Mutter komplett für das Haus, den besprochenen Anteil kann sie nicht mehr stemmen.
Nun ist bei meiner Mutter ständig am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig, weshalb meiner Schwester und ich sie auch finanziell unterstützen.
Natürlich helfe ich meiner Mutter wo es nur geht, dennoch sehe ich es auf Dauer nicht ein, sie ständig auch finanziell unterstützen zu müssen. Nun ist meine Frage, steht ihr Wohngeld oder Arbeitslosengeld 2 zu (wenn Sie bei mir im Haus wohnt)? Einen offiziellen Mietvertrag haben wir nicht.
Leider sieht sie es bis dato nicht ein, sich beim Amt zu informieren was ihr zusteht, geschweigedenn einen Antrag zu stellen, „denn es geht ja auch irgendwie so“.
Vielleicht könnt ihr mir helfen?