Hallo,
ich habe folgende Frage:
Ich bin seit 10.9.2012 als Erzieherin angestellt! Zugegeben war ich schon seit Beginn recht unglücklich in dieser Einrichtung! Zusammen mit einer anderen Kollegin, die ebenfalls recht neu ist, habe ich den Eindruck, alles falsch zu machen. Zumindest bekomme ich das immer gesagt. Ebenso wie meine Kollegin. Für alles werde ich verantwortlich gemacht. Sogar für Dinge und Situationen in denen ich nichtmal involviert war. Auch flüstern die beiden „alten“ Kolleginnen häufig miteinander und schließen dabei die Tür! Bei diesen zwei Kolleginnen handelt es sich um die Leierin und ihre Vertretung! Sie sprechen auch nicht mit mir, es sei denn bei Kritik! Am Anfang fand ich es zwar doof, so oft kritisiert zu werden, aber immerhin ehrlich! Mittlerweile glaube ich, ich bin nur noch Frustventil der beiden. Meine Kollegin ubd ich, wir tauschen unms regelmäßig aus. Sie empfindet es ähnlich. An meinem ersten Arbeitszag nach dem Urlaub (Mo. 07.01.2013) lag im Briefkasten der Einrichtung ein Brief des Trägers an mich. Darin stand, ich hätte ein Tag später (08.01.) ein „klärendes Gespräch“! Ich sprach meine Chefin darauf an, sie sagte, das hätte seinen Grund. Als ich am mächsten Tag dort erschien, musste ich fast eine Stunde warten, weil sie erstmal meine Chefin sprechen wollte. Als man mich endlich zum Gespräch holte, sagte der Mann vom Vorstand, dass die Chemie nicht stimmt und mein Arbeitsverhältnis zum 28.2. beendet sei! Meine Probezeit dauert 6 Monate. Ich werde also innerhalb meiner Probezeit entlassen. Eiskalt abserviert. Sie selbst saß nur mit hoch rotem Kopf da und sagte nichts. Ich brach in Tränen aus und fragte ihn, ob das Gespräch damit beendet sei. Er bejahte und ich ging! Ich bin daher einen Zag später (9.1.) zum Arzt und habe mich krank schreiben lassen! Ich habe ihm die Situation geschildert und gesagt, dass ich unter diesen Umständen nicht dort arbeiten kann! Er hat mich also bis 14.1. krank geschrieben wegen Depressionen, hat aber vor immer wieder eine Folgebescheinigung bis zum Beenden meines Arbeitsverhältnisses auszustellen! Das wären dann 7 Krankheitswochen! Sollte ich danach keine andere Stelle haben, werde ich trotzdem Krankengeld erhalten? Auch ohne Job? Denn ab 6 Wochen bekommt man KG! Und in diesen 6 Wochen war ich ja schließlich noch angestellt! Ich würde nämlich mehr Krankengeld als Arbeitslosengeld bekommen? Was ist also ratsam? Und steht mir KG auch nach Bernden meines Arbeitsverhältnisses zu?