Ich hätte da mal eine Frage… muss auf der Abrechnung stehen, dass das Geld Krankengeld ist was man bekommen hat? Oder kann da ruhig stehen Arbeitslohn? Weil Arbeitslohn ist es ja nicht. Würde sich der Chef evtl sogar strafbar machen, wenn er es falsch beschreibt? Kann man sich eine Auskunft bei der Minijobcentrale und / oder der Krankenkasse holen, ob er diese Krankheitstage überhaupt angegeben hat??? Kommt die Krankenkasse nach 6 Wochen dann automatisch auf einen zu wegen Krankengeldfortzahlung???
Vielen Dank schonmal für die Antwort. Ich bin sehr gespannt… LG Nadine … mehr auf http://w-w-w.ms/quk30
Begriffsverwirrung ?
„Krankengeld“ erscheint auf keiner Lohnabrechnung, da dieses von der Krankenkasse gezahlt wird.
„Lohnfortzahlung“ ist, wie der Name schon sagt, die Fortzahlung des normalen Entgelts während der ersten 6 Wochen der Arbeitsunfähigkeit und muß nicht (kann aber) extra auf der Abrechnung ausgewiesen bzw. benannt werden.
&Tschüß
Wolfgang
Hallo,
also Krankengeld wird nicht automatisch gezahlt, das muss beantragt werden. Der Arbeitgeber zahlt kein Krankengeld, sondern Lohnfortzahlung. Dies ist meist als diese ausgewiesen, zumindest bei maschinell erstellten Abrechnungen.
Hi!
also Krankengeld wird nicht automatisch gezahlt, das muss
beantragt werden.
Einfach gesagt ja.
Der Arbeitgeber zahlt kein Krankengeld,
sondern Lohnfortzahlung.
Der Arbeitgeber zahlt Gehalt oder Lohn.
Dies ist meist als diese ausgewiesen,
zumindest bei maschinell erstellten Abrechnungen.
Nein, es ist eher nicht die Regel, meistens ändert sich an der Darstellung auf der Abrechnung nichts, es sei denn, man hat variable Entgeltbestandteile, die während der Krankheit fiktiv gezahlt werden müssen …
Gruß
Guido
Nein, es ist eher nicht die Regel, meistens ändert sich an der
Darstellung auf der Abrechnung nichts, es sei denn, man hat
variable Entgeltbestandteile, die während der Krankheit fiktiv
gezahlt werden müssen …
Fiktive Entgeltbestandteile?! Was soll das denn sein, kann mich aktiv nicht erinnern schon einmal „fiktive Entgeltbestandteile“ gesehen zu haben.
Greetz
S_E
Sorgfältiges Lesen…
… verhindert unnötige Rückfragen
Nein, es ist eher nicht die Regel, meistens ändert sich an der
Darstellung auf der Abrechnung nichts, es sei denn, man hat
variable Entgeltbestandteile, die während der Krankheit fiktiv
gezahlt werden müssen …Fiktive Entgeltbestandteile?!
Davon hat Guido nix geschrieben, sondern von variablen Entgeltbestandteile (zB Zuschläge für Nacht, Sonn-/Feiertag, Akkord), die gem § 4 EFZG
http://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__4.html
unter Berücksichtigung der Definition des § 11 BUrlG
http://www.gesetze-im-internet.de/burlg/__11.html
aufgrund einer Durchschnittsberechnung Bestandteil der Vergütung während AU sind.
diese Entgeltbestandteile sind nur in ihrer berechneten Durchschnittshöhe „fiktiv“, da sie nunmal nicht konkret „erarbeitet“ wurden.
Was soll das denn sein, kann
mich aktiv nicht erinnern schon einmal „fiktive
Entgeltbestandteile“ gesehen zu haben.
Hast Du auch nicht.
Greetz
&Tschüß
S_E
Wolfgang
Hi!
Merci vielmals - hätte ich selbst nicht besser erklären können
@Secret Eyes: In unseren Lohnkonten steht tatsächlich der Posten „fiktive EntgBT EFzG“ - halt als Grundlage für die Berechnung.
VG
Guido
… verhindert unnötige Rückfragen
Heute morgen stand da „fiktiv“! Ich bin mir da ganz sicher!
Ich vermute jetzt mal Mobbing bei Blinden mit -5 Dioptrien, das wurde mit vorsätzlichem Vorsatz abgeändert, nur um mich zu ärgern *tze*
Greetz
S_E
*die-darüber-nachdenkt-die-Sitzungstermine-beim-Doc-auf-der-Couch-in-kürzeren-Abständen-zu-wählen*
@Secret Eyes: In unseren Lohnkonten steht tatsächlich der
Posten „fiktive EntgBT EFzG“ - halt als Grundlage für die
Berechnung.
„Fiktive“ Entgelte kenne ich auch, aber der Ausdruck „fiktiver Entgeltbestandteil“ finde ich merkwürdig.
Es gibt fiktive Entgelte, Berechnungskrücken bei ATZ, KUG, WAG, Azubis ohne Entgelt, etc; aber sind für mich keine Entgeltbestandteile in dem Sinne.
So what, Korinthenkackerei hier =)
LG
S_E
Heute morgen stand da „fiktiv“! Ich bin mir da ganz sicher!
rrrichtisch!
Ich habe nämlich den Schlüssel zue Editierung gefunden
Ich vermute jetzt mal Mobbing bei Blinden mit -5 Dioptrien,
Pah, das sind doch nahezu 103,7% Sehkraft.
*die-darüber-nachdenkt-die-Sitzungstermine-beim-Doc-auf-der-Cou
ch-in-kürzeren-Abständen-zu-wählen*
OK, wir sehen uns da …
VG
Guido