Krankengeldanspruch nach Kündigung

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Man darf ja hier nicht in der „Ich - Form“ schreiben. Ich versuche das Problem trotzdem genau zu beschreiben. Eine Person ist seit 08.04.10 krank. jDiese Person
wurde jetzt von seinem Arbeitgeber wegen der Krankheit gekündigt. Nun
bekommt dieser von der Krankenkasse ein Schreiben, dass er auf Grund
dessen und das der MDK ihn plötzlich ohne ihn untersucht zu haben
und von ihm auch keine Unterlagen erhalten hat, für arbeitsfähig
erklärt, kein Anspruch auf Krankengeld mehr.

Dürfen die das?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss
Sheriff

Hallo,

bei Arbeitnehmern gilt folgende Regelung:

Arbeitsunfähigkeit ist nach der ständigen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) gegeben, wenn der Versicherte seine zuletzt vor Eintritt des Versicherungsfalls konkret ausgeübte Arbeit wegen Krankheit nicht (weiter) verrichten kann. Daß er möglicherweise eine andere Tätigkeit trotz der gesundheitlichen Beeinträchtigung noch ausüben könnte, ist unerheblich. Gibt er nach Eintritt der Arbeitsunfähigkeit die zuletzt innegehabte Arbeitsstelle auf, ändert sich allerdings der rechtliche Maßstab insofern, als für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit nicht mehr die konkreten Verhältnisse an diesem Arbeitsplatz maßgebend sind, sondern nunmehr abstrakt auf die Art der zuletzt ausgeübten Beschäftigung abzustellen ist. Der Versicherte darf dann auf gleich oder ähnlich geartete Tätigkeiten „verwiesen“ werden, wobei aber der Kreis möglicher Verweisungstätigkeiten entsprechend der Funktion des Krankengeldes eng zu ziehen ist. Handelt es sich bei der zuletzt ausgeübten Tätigkeit um einen anerkannten Ausbildungsberuf, so scheidet eine Verweisung auf eine außerhalb dieses Berufs liegende Beschäftigung aus.
Quelle: http://lexetius.com/2000,1232 -> Nr. 15

Am besten bei der Krankenkasse auf Akteneinsicht bestehen und mit den Kopien zum behandelnden Arzt gehen. Der Arzt kann Widerspruch gegen die Aussage des MDK einlegen. Am besten parallel Widerspruch gegen die Entscheidung der Kasse einlegen (Begründung ggf. nachreichen oder Urteil nennen).

Gruß
RHW

Hallo RHW,

vielen Dank für die Antwort. Ich werde mal so vorgehen. Ich hoffe dass sich hier etwas ergibt.

Gruss
Sheriff