Bei meiner Krankengeldberechnung werden Nettobeträge zu Grunde gelegt, die ich nicht nachvollziehen kann. Dies ist auch der Grund warum das Krankengeld geringer als erwartet ausfällt.
Ich arbeite im Wechseldienst (Tag wie Nacht) und die auf der Lohnbescheinigung ausgewiesenen Netto-Beträge weichen von denen die die Krankenkasse zur Berechnung nutzt ab.
Es stellt sich nun die Frage welcher Wert als Netto-Betrag zur Berechnung hinzugezogen wird:
Netto oder gesetzliches Netto? Zählen steuerfreie (KV-Beitragsfreie Beträge) hinzu oder nicht?
Beispiel Lohnbescheinigung:
Brutto 3059,28 inkl. 13,29 VWL und 211,39 steuerfreier Zuschläge
Netto: 2012,33 Gesetzl. Netto: 2024,50
Krankenkasse:
Brutto: 2860,06 Netto: 1813,11