Wir haben drei Wochen Urlaub in der Domrep. in Punta Cana gebucht .
Dort wurde meine Frau Krank und musste 8 Tage ins Krankenhaus .
Wir haben keine Auslandskrankenversicherung . Meine Frau ist seit 46 Jahren bei der AOK Bayern . Die kosten von 9000 Doller musste ich zahlen . Bekomme ich einen teil von der AOK wieder ?
Nein.
Mit der DomRep gibt es kein Sozialversicherungsabkommen.
Die paar EUR für die Auslandsreise-KV sind die einzige Reiseversicherung, die man wirklich braucht. Auch keine Gold-Kreditkarte oder eine obligatorische Auslandsreise-KV über irgendeinen Verein ?
Viel Glück
Barmer
Wir haben keine Auslandskrankenversicherung .
Da wurde am falschen Ende gespart.
seit 46 Jahren bei der AOK Bayern . Die kosten von 9000 Doller musste ich zahlen . Bekomme ich einen teil von der AOK wieder ?
Nein. Die Krankenkassen dürfen keine Behandlungen im Ausland zahlen (Ausnahme: wurde schon von Barmer erwähnt).
Hi,
wie schon gesagt: Sieht schlecht aus. Die Fakten sprechen eindeutig eine andere Sprache. Vielleicht ist da was auf Kulanz zu machen, bei 46 Jahren Mitgliedschaft. Also sofort eine Auslands-KV abschliessen. Meine kostet knapp 10 EUR pro Jahr füer beliebig viele Reisen bis zu 41 Tagen inkl. USA.
„Urlaub im Ausland
Wenn Sie im Ausland plötzlich ärztliche Hilfe benötigen, übernimmt die AOK die Behandlungskosten für medizinisch notwendige Leistungen, die nicht bis zur Rückkehr nach Deutschland aufgeschoben werden können. Dies gilt immer dann, wenn das Urlaubsland zur Europäischen Union (EU) gehört (wie z. B. Spanien) oder Deutschland mit dem Urlaubsland ein Sozialver-sicherungsabkommen geschlossen hat (wie z. B. mit der Türkei). Für diese Länder genügt die Europäische Krankenversicherungskarte oder ein Auslandskrankenschein. Holen Sie sich diese einfach bei Ihrer AOK vor Ort ab, oder fordern Sie sie hier an.“ http://www.aok.de/bayern/leistungen-service/behandlu…
„Auslandsreisende sollten auf jeden Fall auch an den Krankenversicherungsschutz denken. Es existiert mit der Dominikanischen Republik, wie mit fast allen außereuropäischen Staaten, kein Sozialversicherungsabkommen. Deutsche Krankenkassen kommen für ambulante und stationäre Behandlungen in der Dominikanischen Republik oder gar für einen notwendigen Rücktransport nicht auf. Daher empfiehlt es sich, auf jeden Fall eine private Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen.“ http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformation…
Gruss
K
Hallo,
manchmal ist eine Auslands-KV auch in einer anderen Zusatzversicherung enthalten: z.B. Chefarzt, Heilpraktiker, Zahnersatz … Oder beim Automobilklub, Hauseigentümerverein …
Viele Auslands-KV verlängern sich automatisch um 1 Jahr. Manchmal ist es einem gar nicht bewusst, dass man eine hat, die bereits vor Jahren abgeschlossen wurde. Ggf. alle Buchungen auf den Kontoszügen in den letzten 12 Monaten durchgehen.
Die gesetzliche Krankenkasse wird auf keinen Fall zahlen.
Gruß
RHW