Hatte OP in Italien und war 1 Tag im Krankenhaus. Übernimmt meine gesetzl. Krankenkasse nun diese Kosten komplett samt der ambulanten Nachbehandlung?
Servus,
grundsätzlich übernimmt sie diese, soweit medizinisch notwendig, mit der Einschränkung, dass die Kosten auf das begrenzt bleiben, was sie in D übernehmen müsste - das ist in Italien keine große Schwierigkeit.
Schwieriger sind die Formalia. Es kann gut sein, dass ich Schnee von vor-vorgestern berichte, aber ich erinnere mich, das vor noch nicht gar zu langer Zeit der Weg zu dieser Kostenübernahme über die in Italien zuständige lokale Sanitätsbehörde des Servizio sanitario nazionale führte, ohne die weder die Tatsache einer Krankenhausbehandlung, noch deren medizinische Notwendigkeit belegt werden konnte.
Versuche mal, bevor Du nach D zurückkehrst, Kontakt mit dem SSN zu kriegen.
Schöne Grüße
MM
War man im Urlaub dort oder was ?
Servus,
wir waren bei Siena in Ferien und haben uns, da eine Zweierdiabetikerin mit von der Partie war, wie immer vor Auslandsreisen bei der hiesigen gesetzlichen KV und bei Ankunft vor Ort kundig gemacht, wie man da vorgehen müsste, wenn irgendeine Art von medizinischem Notfall einträte. Dabei erfuhren wir, dass anders als in D, wo ein Arzt durch seine Approbation eine Art Amt empfängt, in Italien die Durchführung und die Verwaltung von medizinischen Diensten in verschiedenen Händen liegt und für alles, was „einen Stempel braucht“, der Servizio sanitario nazionale bemüht werden muss.
Schöne Grüße
MM