Krankenhauseinweisung falsche Diagnose -

Guten Morgen!

ich wurde in den letzten 6 Monaten nun zwei mal wegen einer Krankheit operiert. Nun steht mir die dritte bevor. Die Ärzte im Krankenhaus haben mir gesagt, dass es sich hier nicht um die selbe Krankheit handelt - lediglich die Symptome sind die selben und die Art der Operation. Das passt mir bzgl. der Lohnfortzahlung von meinem Arbeitgeber natürlich nicht so schlecht, da diese bei einer neuen Erkrankung ja wieder von neuem beginnt.
Nun hat allerdings mein Freund bei meiner Hausärztin die Krankenhauseinweisung abgeholt. Auf dieser steht jedoch die alte Erkrankung. Leider haben wir das erst jetzt bemerkt und meine Hausärztin ist nun im Urlaub.
Nun also zu meiner Frage. Wenn das Krankenhaus später an die Krankenkasse aber die neue Erkrankung meldet, spielt dann die Diagnose auf der Einweisung eine Rolle? Oder kann es hier zu Problemen führen?

Vielleicht ist es meinem AG gegenüber nicht fair, dass ich da so großen Wert drauf lege, jedoch kann man sich von Krankengeld kaum finanzieren und das macht die Genesungsphase nicht unbedingt einfacher.

Ich würde mich freuen, wenn sich hiermit jemand auskennt.
Vielen herzlichen Dank im Voraus!

Ich würde versuchen, vom Krankenhaus eine AU-Bescheinigung oder Einweisung mit der richtigen Diagnose zu bekommen. und das dem Arbeitgeber geben. Natürlich kann man alles nachträglich korrigieren. Aber besser ist es sofort korrekt.

Danke für Deine schnelle Antwort. Die Bescheinigung des Krankenhauses und die anschließende AU wird ja auf die neue Erkrankung codiert werden. Aber die Krankenhauseinweisung, die ich bei Beginn des Krankenhausaufenthaltes abgeben muss, die ist mit der falschen Diagnose. Ich kenn mich ja leider nicht aus und weiß nun nicht ob dieses Einweisung überhaupt eine Rolle spielt.

Die Bestätigung dass ich drei Tage dort war und die anschließende AU wird definitiv auf die neue Erkrankung ausgestellt sein.

Argh… ich hoffe dass ich mich irgendwie verständlich ausdrücke :smile:

Hallo,
in der Regel ist es so, dass die arbeitgeber von sich aus eine Anfrage bei der Kasse starten um Vorerkrankungen abzuklären. Die Kasse guckt zunächst ob aufgrund der vorliegenen Diagnosen (ICD-Schlüssel) eine eindeutige Antwort gegeben werden kann. Ist dies nicht der Fall wird die Kassse zunächst den einweisenden Arzt dazu befragen oder (im Zweifelsfall) den MDK beauftragen diese Frag zu beantworten.
Wenn du es für niotwendig hälst, informiere entweder deinen Arbeitgeber oder deine Kasse entsprechend, wobei es nicht notwendig ist dem Arbeitgeber hier Diagnosen mitzuteilen, die gehen den nichts an.
Das Krankenhaus selbst wird dir keine „korrigierte“ Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen, so etwas machen krankenhäuse grundsätzlich nicht.
Gruss
Czauderna

Hallo,

okay, ich denke dann werde ich erst einmal abwarten bis ich ins Krankenhaus komme und dort nochmal auf den Fehler auf der Einweisung aufmerksam machen.
Eine korrigierte AU benötige ich ja auch nicht, bisher ist ja lediglich die Einweisung des Hausarztes falsch. Das Krankenhaus wird ja bestimmt auch nur die Krankheit melden, die sie auch behandelt haben. Ich bin mir nur unsicher, welche Rolle die Einweisung des Hausarztes an das Krankenhaus spielt. Alles was danach kommt (Liegebestätigung und AU) wird ja richtig codiert werden.