Krankenhauszusatzversicherung

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Krankenhauszusatzversicherung (Zweibettzimmer + Chefarztbehandlung). Im Verhältnis zu anderen Versicherungen gibt es im Internet über diese leider relativ wenig Informationen, Tests und Diskussionen.

Die Leistungen der Zusatzversicherungen entscheiden sich jedoch deutlich. Ich habe mir mal ein paar Tarife rausgesucht und bin mir nun unschlüssig…

  • DEVK mit dem Tarif: ST-G2
  • Debeka mit dem Tarif: WK100
  • Concordia mit dem Tarif: SZ2 Plus
  • ARAG mit dem Tarif: 262

Die Debeka bietet von den genannten den günstigsten Monatsbeitrag (ca. 4-5€ günstiger), bietet aber auch die wenigsten Zusatzleistungene neben der Chefarztbehandung und dem Zweibettzimmer.

DEVK:

  • Freie Krankenhauswahl
  • Vor- und nachstationäre Behandlung (3 Tage vor, 7 Tage nach)
  • Krankentransport (100km Umkreis)
  • Übernahme der 10€ ZUzahlung im Krankenhaus/Tag

Concordia:

  • Ambulante OP’s
  • Freie Krankenhauswahl
  • Vor- und nachstationäre Behandlung (5 Tage vor, 14 Tage nach)
  • Auch über Höchstsätze der Gebührenordnung (nach Rücksprache mit Concordia)

ARAG:

  • Ambulante OP’s
  • Freie Krankenhauswahl
  • Vor- und nachstationäre Behandlung (5 Tage vor, 14 Tage nach)
  • Auch über Höchstsätze der Gebührenordnung

Debeka:

  • Freie Krankenhauswahl (nach Rücksprache)

Die Frage ist, für welche Versicherung man sich nun entscheidet. Wichtig wäre für mich unter anderem auch ein stabiler Beitrag. Eventuell gibt es in Zukunft (5-10 Jahre) die Möglichkeit in eine PKV zu wechseln. Wenn man einen solchen Tarif abschließt, braucht man bei den Versicherungen keine erneuten Gesundheitsfragen zu beantworten. Demnach wäre dies bei der Entscheidung eventuell zu berücksichtigen. Wobei ich mir in dem Punkt Private Vollversicherung ehrlich gesagt auch noch nicht ganz sicher bin. Ungewisse Faktoren wie hohe Beiträge im Alter, jedes Kind kostet extra, was passiert bei Arbeitslosigkeit, ungewissheit bei Beitragsentwicklung etc. macht mir da doch etwas Sorgen.

Vielen Dank für die Mühe

MfG
Sebb

Hallo,

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Krankenhauszusatzversicherung
(Zweibettzimmer + Chefarztbehandlung). Im Verhältnis zu
anderen Versicherungen gibt es im Internet über diese leider
relativ wenig Informationen, Tests und Diskussionen.

Die Leistungen der Zusatzversicherungen entscheiden sich
jedoch deutlich. Ich habe mir mal ein paar Tarife rausgesucht
und bin mir nun unschlüssig…

beim Abschluss einer Zusatzversicherung für stationären Aufenthalt sollte man auf folgendes achten:

Versicherungsschutz mindestens für das Zweibettzimmer (evt. sogar für das Einbettzimmer) incl. Chefarztbehandlung;

Kosten sollten bis zum vollen Rechnungsbetrag, als auch über den 3,5 fachen Satz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) hinaus erstattet werden. (viele Versicherungssgesellschaften zahlen hier nur bis max. den 3,5 fachen Satz);

Die vollen Kosten nach Vorleistung der GKV sollen übernommen werden;

Der Transport zum/vom Krankenhaus sollte mitversichert sein.

Die Frage ist, für welche Versicherung man sich nun
entscheidet.

Diese Entscheidung müssen Sie selbst treffen,
bzw. sollten Sie sich von einem Krankenversicherungsexperte beraten lassen.

Wichtig wäre für mich unter anderem auch ein
stabiler Beitrag. Eventuell gibt es in Zukunft (5-10 Jahre)
die Möglichkeit in eine PKV zu wechseln. Wenn man einen
solchen Tarif abschließt, braucht man bei den Versicherungen
keine erneuten Gesundheitsfragen zu beantworten.

Es gibt hier die Möglichkeit einen Optionstarif oder eine Anwartschaftsversicherung abzuschließen, damit später die Möglichkeit besteht ohne erneute Gesundheitsprüfung den Versicherungsschutz zu erweitern. Nur der Abschluss einer Zusatzversicherung für den stationären Krankenhausaufenthalt reicht dafür nicht aus.

Demnach wäre
dies bei der Entscheidung eventuell zu berücksichtigen. Wobei
ich mir in dem Punkt Private Vollversicherung ehrlich gesagt
auch noch nicht ganz sicher bin. Ungewisse Faktoren wie hohe
Beiträge im Alter, jedes Kind kostet extra, was passiert bei
Arbeitslosigkeit, ungewissheit bei Beitragsentwicklung etc.
macht mir da doch etwas Sorgen.

Um hier eine Beratung durchzuführen benötigt man alle persönlichen Details, wie berufliche Tätigkeit, Einkommen, Familie, usw. usw.

Daher empfehle ich einen KV-Spezialisten aufzusuchen und sich beraten zu lassen.

Vielen Dank für die Mühe

MfG
Sebb

Viele Grüße!
Merger

Hallo,

besten Dank für die schnelle Antwort.

beim Abschluss einer Zusatzversicherung für stationären Aufenthalt sollte man auf folgendes achten:

Versicherungsschutz mindestens für das Zweibettzimmer (evt. sogar für das Einbettzimmer) incl. Chefarztbehandlung;
Die vollen Kosten nach Vorleistung der GKV sollen übernommen werden;

Davon bin ich bei dem Tarif natürlich ausgegangen.

Kosten sollten bis zum vollen Rechnungsbetrag, als auch über den 3,5 fachen Satz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) hinaus erstattet werden.

Das ist ein sehr guter Hinweis, den ich in meiner Auflistung bereits berücksichtigt habe. Leider kommen dann nur noch zwei der genannten Tarife (Arag + Concordia) in Frage.

Es gibt hier die Möglichkeit einen Optionstarif oder eine Anwartschaftsversicherung abzuschließen, damit später die Möglichkeit besteht ohne erneute Gesundheitsprüfung den Versicherungsschutz zu erweitern. Nur der Abschluss einer Zusatzversicherung für den stationären Krankenhausaufenthalt reicht dafür nicht aus.

Sehr guter Hinweis, besten Dank. Das werde ich bei den Versicherungen überprüfen.

Daher empfehle ich einen KV-Spezialisten aufzusuchen und sich beraten zu lassen.

Ich hatte diesbezüglich schon ein direkts Gespräch bei einem „unabhängigen“ Makler bei mir vor Ort. Jedoch kam es mir so vor, als ob ich mich bei der Art der Versicherung (und den Tarifen am Markt) besser auskenne als der Makler. So das ich diese Diskussion hier in diesem Forum ebenfalls als sehr hilfreich ansehe. Dort gibt es dann nicht nur eine Meinung…

Hallo,

es gibt sowohl die Möglichkeit einer separaten Optionsversicherung als auch gekoppelt mit der Zusatzversicherung (z.B. bei der DKV).

Bei einigen Aussagen ist genaueres Hinsehen nötig: Freie Krankenhauswahl nützt wenig, wenn die GKV in diesem Krankenhaus ihre Leistungen nicht erbringt. Es bedeutet nämlich nicht, das diese Kosten dann mit übernommen werden. Lediglich Unterschiede im allgemeinen Pflegesatz der Krankenhäuser werden dann übernommen (kommt aber seit Einführung der DRGs nicht mehr oft vor).

vIEL gLÜCK

bARMER