Welche Daten sieht der Arzt/ bzw. die Artzhelferin bei Abgabe der Versichertenkrankenkarte ausser Name und Geburtstdatum und Versichertennr.
Sieht man auch den Arbeitgeber bzw. den Beruf des Krankeversicherten ?
Danke
Welche Daten sieht der Arzt/ bzw. die Artzhelferin bei Abgabe der Versichertenkrankenkarte ausser Name und Geburtstdatum und Versichertennr.
Sieht man auch den Arbeitgeber bzw. den Beruf des Krankeversicherten ?
Danke
Hallo !
Nein,wozu sollte das den Arzt für Abrechnungszwecke interessieren ?
Wenn man eine neue Karte zugeschickt bekommt,steht da meistens auf dem Schreiben drauf „Diese Daten sind auf der Karte gespeichert, bitte überprüfen sie diese und melden sich,wenn da etwas nicht stimmt“.
Und das sind Name,Geburtsdatum,Mitgliedsnummer,Kassenname,Kassennummer
mfG
duck313
Eine Information zur neuen elektronischen Gesundheitskarte findet man hier:
Hallo !
Nein,wozu sollte das den Arzt für Abrechnungszwecke
interessieren ?
Nicht zu Abrechnungszwecke, aber manchmal beim Anmeldungsformular wird nach Beruf, Arbeitgeber mit Adresse und Rufnr gefragt…
Wenn man eine neue Karte zugeschickt bekommt,steht da meistens
auf dem Schreiben drauf „Diese Daten sind auf der Karte
gespeichert, bitte überprüfen sie diese und melden sich,wenn
da etwas nicht stimmt“.
Und das sind
Name,Geburtsdatum,Mitgliedsnummer,Kassenname,KassennummermfG
duck313
Hallo !
Nein,wozu sollte das den Arzt für Abrechnungszwecke
interessieren ?
Hallo,
noch ist relativ wenig auf der Karte gespeichert - wenn du es genau wissen willst, bzw. selbst lesen willst, gehe mal zu deiner Kasse, die hat ein Lesegerät und da siehst du es. Allerdings soll die neue EgK.
mal wesentlich mehr speichern können (wenn man es will), in Zukunft.
Lebenswichtige Daten, wie Blutgruppe oder bestimmte Erkrankungen, Arzt berichte oder gar auch die Einwilligung zur Organspende - denkbar ist da sehr vieles - die Karte soll auch mal „passwortgeschützt“ werden.
Grundsätzlich neu an der Karte ist eigentlich nur, dass jetzt ein Bild
darauf ist und nur noch die „lebenslange“ Krankenversichertennummer.
Das Gültigkeitsdatum ist auch von außen nicht mehr ersichtlich.
Gruss
Czauderna
aber wieso wollen manche Arzte wissen, was man beruflich macht und bei welchem Arbeitgeber man ist.
Geht die das ueberhaupt was an ? Beim Anmeldeformular meine ich…
Hallo,
nein, eigentlich geht ihn das nix an.
Wenn er bei der Befunderhebung wissen muss, was sein Patient arbeitet, dann kann er ihn danach fragen, aber grundsätzlich bei der Anmeldung, nein, das muss nicht sein - ich kenne auch keine Arztpraxis in meinem Umfeld wo so etwas bei der Anmeldung abgefragt wird.
Gruss
Czauderna
Hallo,
der Beruf kann wichtig sein, wenn es um das Thema Arbeitsunfähigkeit geht: bei einem Dachdecker oder einem Büroberuf sind die Maßstäbe für Arbeitsunfähigkeit sehr nterschiedlich.
Für die Angabe des Arbeitgebers sehre ich aber keinen plausiblen Grund (ganz früher - vor der Einführung der Versichertenkarte - war es teilweise eine Hilfe, um Versicherte bei der Krankenkasse zu finden, z.B. bei Zahlendrehern im Geburtsdatum).
Gruß
RHW