Krankenkasse

Liebe/-r Experte/-in,

Ich bin Versichert bei der DAK, ich leide unter massiven übergewicht ( Größe: 1,95m,Gewicht: 160kg)

gibt es für mich irgendwelche möglichkeiten eine Kur an zu treten, die auf kosten der Krankenkasse bezahlt wird?

wie soll ich die ganze sache angehen habe garkeine ahnung, ich weiß nur das ich ohne hilfe nicht weit komme in sachen gewichtsreduktion.

Mit freundlichen Grüßen

Marcus

Hallo Horrorpunk138,

klar kannst Du eine Kur beantragen. Rufe bei der DAK an und lass’ Dir einen Antrag zusenden. Je nach dem wie Du versichert bist, ist die DAK oder die Deutsche Rentenversicherung der Kostenträger. Ein Kriterium bei der Prüfung des Antrags wird sein, was Du schon alles unternommen hast, um Gewicht zu verlieren (z. B. Ernährungskurs, Diätberatung, etc.). Warst Du schon beim Arzt? Der muss den Antrag medizinisch begründen.

Viel Glück.

Hallo Marcus,

bitte wende Dich mit dieser Frage an jemanden, der im Leistungsbereich einer Krankenkasse arbeitet, da ich nur Spezialistin im Beitragsbereich bin. Ich kann mich aber gern morgen mal bei Kollegen erkundigen, was die empfehelen.

Viele Grüße - N.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Marcus,

eine Reha (Kur) wird durch den Arzt veranlasst/verordnet und dann von der Rentenversicherung bezahlt, wenn die meinen, dass du dadurch arbeitsfähig bleibst oder arbeitsfähig wirst.

Besser ist eine langzeit Behandlung im Rahmen einer integrierten Versorgung. Da wird Gewichtsreduktion durch Umstellung der Ernährung und durch Bewegung erreicht. Es gibt da sehr gute Programme bei einigen Krankenkassen. Ich finde auch Metabolic Balance ein sehr gutes Programm. Dies wird aber von den Krankenkassen nicht so häufig bezuschusst, ist aber sehr erfolgreich. Dies hat aber auch schon verschiedenen Leuten gut geholfen. Nicht zu empfehlen sind operative Eingriffe, wie Magenbypass oder Magenband. Diese Eingriffen sind mit erheblichen Dauerschäden verbunden.
Der behandelnde Arzt kann helfen, die geeignete Schritte zu finden. Ich würde mit leichten sportlichen Aktivitäten und Ernährungsumstellung binden, Ernährungstagebuch führen (überzeugt dann auch die Krankenkasse, weiter Maßnahmen zu bezahlen)Regelmäßig 1-2mal die Woche etwas im Wasser machen, Aquagymnastik oder schwimmen, schont die Gelenke…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Morgen

Dein Hausarzt kennt in diesem Fall alle nötigen Schritte um eine Kur zu beantragen und auch bei Ablehnung einen Widerspruch einzuleiten.
Außerdem kannst du mit deinem Sachbearbeiter deiner Krankenkasse sprechen. Je besser deine Krankenkasse mit deiner Situation betraut ist, desto besser sind die Chancen auf Bewilligung deines Kurantrages.
LG
Conti…

Hallo Marcus,

generell ist für Heilverfahren (Kuren) bei Erwerbstätigen und Arbeitslosen der Rentenversicherungsträger zuständig.

Der richtige Weg wäre es Ihren Hausarzt aufzusuchen und die Angelegenheit mit diesem durchzusprechen.

Ggf. wird dieser auch einen Kurantrag bei der Krankenkasse anfordern.

Viele Kassen bieten jedoch auch umfangreiche eigene Angebote zur Gewichtsreduktion, auch außerhalb von Kuren.

Rufen Sie doch einfach bei Ihrer DAK an, dort werden sie sicher Hilfe finden.

MfG
Thomas H.

Hallo Marcus,
kann hier leider auch nicht weiterhelfen, am besten Du sprichst mal mit Deinem Hausarzt, der weiß sicher Rat.
Freundliche Grüße, Elmar

Hallo,

naja…grds. ist eine Kur defenitiv drin! Weil da muß auch weiter betreut werden mit Ernährungsberatung und Fitnesscouch. Am besten mal bei der DAK anrufen und diese Kur direkt verlangen. Kann sein das sie erst eine Bestätigung vom Arzt wollen, aber deswegen erst anrufen. Dann spart man sich den Gang und die warterei.

Weil dieses Übergewicht ist als Krankheit zu sehen.

Viel Glück!

Hallo Marcus,

ich war leider einige Zeit im Ausland und hatte keine Zugang zum Forum, darum jetzt meine sehr verspätete Antwort: entschuldigung.

Du mußt zunächst nachvollziehbar und Belegbar ausführlich eigenen Anstrengungen zur Gewichtsreduktion unternehmen. Es wird auf folgendes geachtet:

  • Sport
  • Ernährungsberatung (zahlt die Kasse)
  • Ernährungsumstellung/ Diät.

Wenn dies ohne Erfolg ist (Attest vom Arzt) Kur beantragen (dein Arzt stellt dir ein Formular aus: Vordruck 60). Mit dem Antrag gehst du zur Kasse, diese prüft, ob die Krankenkasse oder der Rentenversicherungsträger für die Kur zurständig ist. Die ärztlichen Unterlagen (vom Orth. usw.) werden dem Gutachter vorgelegt, oder du stellst dich bei einem Guachter vor. Dann wird entschieden.

Gruß, Christian