Krankenkasse

Liebe/-r Experte/-in,
ich (39) erhielt gerade die Diagnose uterus multimyomatosus. Dringender Behandlungsbedarf besteht, da ich zum einen arge Probleme habe und zum anderen auch ein Kinderwunsch (es wäre das erste) besteht.
Nach eingehender Untersuchungen rät mir die Kinderwunschklinik zu einer OP bei der lt. Aussage der Ärzte aber fraglich ist was von meiner Gebärmuter übrig bleibt. Paralell dazu hab ich mich mit einer alternativen Behandlungsmethoden (der MRgFUS) auseinander gesetzt. Untersuchungen und das inzwischen vorliegende Gutachten vom behandelnden Arzt rät von einer OP ab, da bei dieser aufgrund der Organerhaltung nur das eine oder andere Myome entfernt werden können und die verbleibenden Myome eine Schwangerschaft trotzdem weiter unmöglich machen. Die Empfehlung geht zur MRgFUS-Methode die aber nicht im Behandlungskaltalog der Krankenkassen steht. Welche Möglichkeiten habe ich, welche Tipps können Sie mir geben, die Krankenkasse dazu zu bekommen die Kosten zu übernehmen??? Kostentechnisch ist eine Myomebolisation (eine genehmigte Krankenkassenleistung)genauso teuer wie die MRgFUS-Methode. Die Kosten kann ich leider nicht selber tragen.
Für eine Antwort bedanke ich mich schonmal im Vorraus.

hallo, ich denke der arzt muss was ausstellen, dass es medizinisch notwendig ist, dann hast du evtl eine chande, mehr weiss ich dazu leider nicht, viell wissen die ärzte rat, denn das wird ja kein einzelfall sein, ich wünsche dir alles gute

Hallo Funnyghost, darf ich fragen, bei welcher Versicherung Du bist? Ich habe am 31.3.10 den MRgFUS hinter mich gebracht. Laut MRT Bildmaterial nach der Therapie auch erfolgreich. Die Debeka hat das Verfahren bereits im Leistungskatalog (einfach mal googeln). Somit wenigstens eine Krankenversicherung, vielleicht ist das ein Argument, für eine andere Krankenkasse auf freiwilliger Basis zu leisten…
LG, coco.c

hallo, ich denke der arzt muss was ausstellen, dass es
medizinisch notwendig ist, dann hast du evtl eine chande, mehr
weiss ich dazu leider nicht, viell wissen die ärzte rat, denn
das wird ja kein einzelfall sein, ich wünsche dir alles gute

Danke für deine Antwort. Ich habe sehrwohl Gutachten und Berichte von Ärzten. Aber die gesetzliche Krankenkasse versteckt sich hinter Paragraphen und sagt: Diese Behandlung steht nicht im Katalog und da schreibt der Gesetzgeber ganz einfach vor, das dies dann nicht bezahlt wird. Ebensowenig würde man mir trotz eindeutiger Behandlungsnotwendigkeit kein Geld für eine alternative Behandlung geben, zu dem ich dann noch einen gewissen Eigenanteil packe um die MRgFUS bezahahlen zu können. Entweder ganz oder garnicht. Ich versuche nun eine Einzelfallprüfung durchzuboxen. Aber hier hat man mir auch schon wenig Aussichten auf Erfolg zugesprochen. Ich soll mich ausschlachten lassen wie ein altes Auto, das zahlt die Kasse, aber Organerhaltend mit ev. Aussicht auf Schwangerschaft wird mir vom Gesetzgeber her verweigert. Wo leben wir eigentlich??? Und dafür (und für noch manch andere unsinnige Sachen) habe ich schon 20 Jahre in die Krankenkasse eingezahlt. Vielen Dank auch!

Ich bin leider in einer gesetzlichen Krankenkasse. Toll, das man dir weiter helfen konnte und das die Diagnose gut ausschaut. Es freut mich das die Behandlung weiterhin erfolgreiche Patientinnen hervorbringt. Ich habe auf jeden Fall die Information, das die DEBEKA die Kosten übernommen hat gespeichert. Vielleicht hilft es mir in meinem Kampf die Kosten bei meiner Krankenkasse doch durchdrücken zu können. Ich habe keine Lust mich ausschlachten zu lassen, nur weil das der Gesetzgeber genehmigt und eine organerhaltende Behandlung mit ev. Aussicht auf Schwangerschaft mir verwehrt wird.

Ich bin auch nicht in der DEBEKA! Es war auch für mich ein Kampf trotz Privatversicherung; ich würde an Deiner Stelle „Druck machen“ Es gibt doch auch Ombudsleute für Krankenkassen; wenn eine egal ob privat oder gesetzlich schon ein Leistungsabkommen geschlossen hat, zeigt es doch, daß das Verfahren über die Erprobung hinaus ist. Auch ich legte Wert auf Organerhaltung! Ich drücke fest die Daumen!

Sorry, kann dir bei dieser Frage leider nicht weiterhelfen.
Viele Grüße
Thorsten

Vielen Dank. Ich werde das schon packen!

Neueste Neuigkeiten; die Techniker Krankenkasse hat das Verfahren in den Leistungskatalog aufgenommen!

Zitat aus dem gehc Forum, schau mal nach, ich galube, da bist Du auch drin!

Zitat Barbara Brumm vom 8.4.2010 von General Elecric Halth Care Forum

Liebe Forennutzerinnen,

die Techniker Krankenkasse (TK) übernimmt ab sofort als erste gesetzliche Krankenkasse in Deutschland im Rahmen eines Versorgungsvertrages mit dem Klinikum Dachau die Kosten für die Myombehandlung mit MRgFUS. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Pressemitteilung der TK unter
http://www.tk-online.de/tk/pressemitteilungen
sowie beim FUS-Zentrum am Klinikum Dachau
http://www.uterusmyome.de/?op=controlX&m=

Ich habs gerade auch gelesen. Das ist doch mal ne super Nachricht. Danke!