Hallo liebe Experten,
gerade habe ich den so genannten „Schlag ins Gesicht“ erhalten.
Ich bin seit März 08 bei meinem Arbeitgeber in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis.
Nun hat sich die Krankenkasse gemeldet, ich müsse mich endlich freiwillig gesetzlich versichern, da mein Arbeitgeber „nur die Pauschale abführt und davon nichts bei der Krankenkasse ankommt“ (Zitat meiner Sachbearbeiterin).
Nun verdiene ich 400,00 EUR im Monat und die Krankenkasse kostet mich rückwirkend ab März 136 EUR im Monat. Damit hätte ich einen Netto-Verdienst von 264 EUR, was nicht annähernd ausreicht.
Bis jetzt habe ich auf die Beantragung von ALG 2 verzichtet, weil ich keine eigene Wohnung hatte. Somit keine relevanten Kosten, kein ALG 2, waren meine Gedanken.
Nun bin ich etwas hilflos, hab das Geld nicht und keine Ahnung was ich tun soll.
Vielen Dank schon mal für ein paar Erklärungen
Andi