Krankenkasse für Studentin

Hallo,meine Frage: Unsere Tochter wird im Dezember 25 J.
muss sich ja dann selbst versichern, wie geht das alles vonstatten, jeder erzählt was anderes !
Sie ist zum Studium in der Schweiz an der Uni Basel, macht nächstes Jaht den Bachelor um dann weiter zum Master zu gehen.Zur Zeit ist sie ja noch in unserer Familienversicherung bei der AOK mitversichert. Im Monat bekommt sie 370.-€ Bafög,was für Kosten kommen , wenn sie sich selbst versichern muss auf sie zu? Muss sie auch die Pflegeversicherung machen, was ist richtig ?
Für prof. Antworten wären wir sehr dankbar .
MfG.
Fam.K.-D. Buß

Hallo,

normalerweise läuft das so, dass die Tochter ein paar Wochen vor ihrem Geburtstag Post von der AOK bekommt, mit einem Formular, mit dem sie sich dann selbst dort versichern kann. Die Kosten dafür werden vom Gesundheitsministerium festgelegt und sind bei jeder deutschen Krankenkasse dieselben (es sei denn, die Kasse erhebt diesen Zusatzbeitrag, was die AOK aber nicht tut). Kranken- und Pflegeversicherung zusammen macht derzeit etwas unter 80 Euro im Monat. Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass dadurch auch ihr BAföG-Anspruch steigt. Der Studententarif greift nur bis zum Ende des 14. Semesters, aber das dürfte ja nicht das Problem sein …

Ob es allerdings etwas spezielles zu beachten gibt, weil sie im Ausland studiert, weiß ich nicht. Erfahrungsgemäß hat man aber fast immer auskunftsfreudige Menschen am Telefon, wenn man bei der Krankenkasse anruft - ich würde mal nachfragen; immerhin haben die ja ein Interesse daran, dass sie eine neue Versicherte bekommen.

Grüße
Sonja

Da die Tochter in der CH studiert, weiß ich nicht, ob der Beitrag für in Deutschland pflichtversicherte Studenten hier möglich ist. Fragen hilft hier aber weiter.

Ansonsten geht eine Weiterversicherung zum Mindestbeitrag für freiwillige Mitglieder, das wären ca. 140 EUR bei allen Kassen.

Privat versichern wäre auch möglich.

Gibt es keinen Wohnsitz in der Schweiz oder ist dort eine Befreiung von der Schweizer Pflichtversicherung gelaufen ?

Fragen, Fragen statt Antworten…

Hallo,

ich gehe davon aus, dass die Studentin an der Uni in Basel immatrikuliert ist und dort nicht nur über eine deutsche Uni eine bestimmte Zeit studiert.

In diesem Fall ist eine Pflichtversicherung als Studentin nicht möglich. Diese Versicherung knüpft an eine bestehende Immatrikulation an einer deutschen Hochschule.

Es besteht jedoch die Möglichkeit einer freiwilligen Krankenversicherung. Das Gute daran: Durch das Studium an der ausländischen Universität bekommt der freiwillig versicherte Student den gleichen Beitrag, wie der pflichtversicherte Student.

Wenn noch Fragen sind, einfach melden.

Grüße

Florian