Krankenkasse gesetzlich oder Privat

Hallo allerseits,

Frau ist zu Zeit weder erwerbstätig noch in Ausbildung. Ausbildung kann wegen Wartesemester erst im kommenden Jahr begonnen werden.

Im November steht dazu ein Kind an.

Der Ehemann ist privat versichert.

Welche Krankenversicherung lohnt sich?

Vielen Dank schon im Voraus

Hallo, die wichtigsten Informationen fehlen: Wo ist sie derzeit versichert ? Ein Wechsel macht bei bestehender Schwangerschaft gar keinen Sinn.

Was heißt hier Wartesemester ? Geht es um ein Studium oder eine Ausbildung ?

Hi,

Die Frau ist 23 Jahre alt, ab Mai verheiratet und ist durch ihre Mutter bei der DAK mitversichert. Allerdings wird sie rückwirkend zum 31.03.2011 exmatrikuliert. Weiterhin dürfte sie im Mai im Hinblick auf die Heirat aus der Familienversicherung ihrer Mutter ausscheiden. Aufgrund der Wartesemester wird vorraussichtlich erst zum Sommersemester 2012 eine Aufnahme des gewünschten Studiums möglich sein.

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • Weiterversicherung in der GKV, Beitrag richtet sich nach dem halben Einkommen des Ehemannes

  • Wechsel in die private Versicherung des Ehemannes, wegen der bestehenden Schwangerschaft ein bißchen problematisch, die genauen Bedingungen müssen dort erfragt werden

  • eine andere PKV wäre auch grundsätzlich möglich, wird aber nicht einfacher.

In allen Fällen muss das Kind voraussichtlich mit eigenem Beitrag versichert werden, wenn das Einkommen des Ehemannes über der JAEG (49000 EUR) liegt.

Als preiswerte Lösung hätte ich ein anderes Studium empfohlen, um in die studentische Versicherung zu kommen. Aber sie wird ja gerade exmatrikuliert. Wieso ?

Hi.
Der Ehemann ist Beamter im gehobenen Dienst; wird also schon nicht über 49 k Jahreseinkommen kommen.

Das mit der Studienversicherung ist auch bekannt, ging aber mit der Exmatrikulation nicht anders, um den gewünschten Studienplatz in einer anderen Fachrichtung zu erhalten…

Welche Krankenversicherung lohnt sich?

Was heißt „lohnen“ ? Ist sie in der GKV wird sie, als Schwangere, kaum in die PKV wechseln können. Ist sie in der PKV und ohne Einkommen, wäre der beitrag in der GKV auch nicht besonders niedrig. Fazit: Sie sollte bleiben, wo sie jetzt versichert ist.

ich würde bis zur Geburt des Kindes die GKV empfehlen.
Danach den Wechsel in die PKV (als Studentin bekommt sie den Ausbildungstarif). Restkostenabsicherung für Ehefrau 30 % / für Kind 20 %

Viele Grüße!