Krankenkasse hat mich rückwirkend versichert ?

Guten Tag,meine private hat mich rückwirkend gekündigt;Existenzgründer unerfahren,dann hat mich meine GKV rückwirkend versichert ,natürlich GKV möchte
Beiträge rückwirkend; von PKV gabs nichts zurück,also ohne irgendetwas mit meiner GKV vereinbart oder unterschrieben zu haben hatte ich plötzlich eine Nachzahlung von 4000€ da liegen.
Noch schlimmer finde ich ,das ich da noch nicht mal rauskomme,hatte nach zwei Monaten schon eine neue PKV gefunden

Hallo no95,

die rückwirkende Versicherung durch die gesetzliche Krankenkasse ist gesetzlich so vorgeschrieben und somit auch die Beitragsforderung korrekt. Warum bekommen Sie denn die gezahlten Prämien von der privaten Versicherung nicht zurück? Haben Sie schon Leistungen in Anspruch genommen? Sie könnten höchstens versuchen die Prämien im Rahmen eines Rechtsstreitverfahrens einzuklagen. Kommt auf die Gründe für den rückwirkenden Rausschmiss an. Durch den Abschluss der gesetzlichen KV sind Sie 18 Monate an die Wahl gebunden. Danach können Sie wieder in die private Versicherung wechseln.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügun.

Freundliche Grüße
Tabea Porada

Hallo!
Deine Frage liegt außerhalb meines Wissensgebiets, weswegen ich leider nicht helfen kann. - Mit freundlichen Grüßen, E.

Hier ist wichtig zu erfahren, warum die Private gekündigt hat; ich vermute Vorvertragliche Anzeigepflicht Verletzung,
wenn ja ist diese Vorgehen absolut korrekt.
Liebe Grüsse stefan

Hallo Tabea Porada
Danke für die Informationen,mit der rückzahlung der PKV hab ich mich auch schon anwaltlich beraten lassen,es gibt nichts zurück,sie waren angeblich sogar kulant das sie die Beiträge nicht bis zum Ende des Jahres verlangt haben.
Ich habe doch gar keinen Abschluss bei der gesetzlichen gemacht warum soll ich denn da 18 Monate dabei bleiben?
Und außerdem machen die mich mit diesen "Säumnisszuschlägen fertig (auch gesetzlich ;schon klar)
Aber da muss es doch Ausnahmen geben,bin mittlerweile arbeitslos und diese Forderung scheint für mich unbezahlbar.

Hier ist wichtig zu erfahren, warum die Private gekündigt hat;
ich vermute Vorvertragliche Anzeigepflicht Verletzung,
wenn ja ist diese Vorgehen absolut korrekt.
Liebe Grüsse stefan

Hallo Stefan
Danke für die informationen
das Verhalten der privaten ist korrekt nur fair ist es nicht,das zählt wohl nichts beim vertraglichen verhalten untereinander.
ich war Existennzgründer und wurde krank ich hatte acht Wochen keine Einkünfte dafür hatte ich eine KV Tagegeldversicherung,nun wird überlegt wie man sich um die Zahlung drücken kann und fordert belege der kranktage der letzen zwei Jahre.Klar 10 Tage krank nicht angegeben, wegen Knie,klar kein Krankengeld und raus,aber damit alles sicher ist rückwirkend raus.
dann die gesetzliche rückwirkend raus dieser Betrüger seit 7 Monaten ohne Versicherung,dann direkt mal sieben monate Nachzahlen,hab ich natürlich auf der hohe Kante liegen das Geld.Weil ich nicht sofort zahle rieselt es Säumnisszuschläge(gesetzlich vorgeschrieben)
5% auf den Rückständigen Betrag
Grüsse norbert

Guten Tag,

wie, Sie müssen doch bei der gesetzlichen Krankenversicherung einen Vetrag unterschrieben haben. Die dürfen Sie ohne einen Vertrag gar nicht weiterversichern. Ansonsten besteht die Möglichkeit einen antrag auf Erlass der Säumnizuschläge zu stellen. Meistens erfolgt dies in Höhe der Hälfte der Summe.

Wenn man nicht pflichtversichert ist und sich freiwillig bei eine Krankenkasse der GKV versichert, kann man diese kündigen und dann in die PKV wechseln. Es gibt aber eine Mindestbindungsfrist von 18 Monaten. danach kann man aber kündigen…

Hallo … es ist vermutlich Versicherungspflicht eingetreten (die sog. Versicherung der Nichtversicherten). Dazu ist keine Unterschrift notwendig, da sie von Gesetzes wegen eintritt.

Wenn du die Beiträge nicht zahlst/ zahlen kannst. Bekommst du einen Bescheid von der Kasse, dass die Leistungen für diese Zeit ruhen. Aber ein Vorteil: alle Leistungen die sofort notwendig waren (z.B. nach einem Unfall o.ä.) muß die Kasse bezahlen, obwohl sie keine Beiträge bekommen hat.

Gruß, Christian

PS.: entschuldige die verspätete Antwort. War länger nicht da.

Hallo, leider liegt Ihre Frage außerhalb meines Wissensgebiets, weshalb ich nicht weiterhelfen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Elmar

Sorry, aber kann hier leider nicht weiterhelfen. Tut mir leid.

Da finde ich mich ja fast wieder. Mir geht es genau so. Ich war privat versichert. Vor über 3 Jahren war ich mal beim Arzt und habe dort belläufig über Knieschmerzen geklagt. Es gab weder eine Behandlung noch sonst irgend etwas, aber der Arzt hat das im Krankenblatt vermerkt. Nun hatte ich einen Termin beim Orthopäden und der hat mich gleich zum MRT geschíckt. Als ich das bei der Kasse eingereicht habe, fing der Spass an. Nachdem die alle Ärtzte angefragt und das rausgefunden hatten, wurde mein Vertrag rückwirkend gekündigt. Ich musste mich zwangsweise wieder bei der GKV versichern, bei der ich vor der PKV war. Die will nun natürlich die Beiträge rückwirkend nachgezahlt haben. Von der PKV bekomem ich nichts zurück (dank unserer tollen Politiker) und die GKV will die Beiträge gleich noch mal. Von meinen eingereichten Artzrechungen bekomme ich nur 30% ausgezahlt, weil die GKV anders abrechnet als die PKV. Die rückwirkend erhobenen Beiträge der GKV werden auch gleich noch mit Säumniszuschlägen versehen. Die betragen mittlerweile 30% der Gesamtbeitragssumme. Ich habe die GKV mehrfach angeschrieben wegen Ratenzahlung u.ä. Keine Reaktion. Statt dessen stand plötzlich der Vollstrecker der GKV vor der Tür. Auf Nachfrage wurde mir dann mitgeteilt, dass man mein Konto pfänden lassen will um finnanziellen Schaden von der Bundesrepublik Deeutschland abzuwenden. Das muss man sich mal vorstellen. Die haben Schulden in Billionenhöhe und wollen jetzt mit ein paar tausednd Euro Schaden abwenden. Die haben doch alle ein Rad ab. Das sind alles Verbrecher und Gauner. Die können Beiträge erhöhen, wie die wollen, Zusatzbeiträge erheben wie es denen einfällt u.s.w. und wir sollen dafür bluten. Die haben auf Grund des Einheistbeitrages bereits gut gemacht (denn der Beitrag war vorher niedriger), dann nehmen die jetzt rund 10% mehr als die private, zahlen aber nur 30% der privaten, nehmen 10 Euro im vierteljahr Kassenzuschlag, nehmen 8 Euro monatlich noch mal Zuschlag und kommen immer noch nicht mit dem Geld aus. Die haben eigene Vollstrecker. Dagegen bist du machtlos. Ich muss als gewerbetreibender monatelang oder gar jahrelang prozessieren bis ich mal einen vollstreckbaren Titel habe und die haben das einfach so. Die verpulvern das Geld, wie die das in die Finger kriegen und wir müssen dafür blechen. Die kannst Du alle in einen Sack stécken und dann mit dem Knüppel drauf, da triffst Du immer den richtigen. Und dann wundern sich die Hohlnieten im Bundestag noch, warum die von immer weniger Leuten gewählt werden und statt dessen die ultra Linken und Rechten mehr Zulauf haben. So blöd kann man doch bald gar nicht sein, dass man das nicht sieht. Wenn ich hier nicht Familie und Haus hätte, wäre ich schon längst augewandert. Kann ich übrigens nur jedem hier empfehlen. wenn es irgend möglich ist, kehrt diesem Land den Rücken. Wenn die blos noch allein da sitzen und ihre Pensionen verwalten, fällt denen vielleicht mal auf, dass die Leute fehlen, die das eigentlich alles ermöglicht haben. Bescheissen lassen kann ich mich auch woanders. Allerings sind da meist die größten Gauner noch ehrlicher als unsere Obrigkeit.

Die Krankenkassen haben uns gelinkt und haben noch das Gesetz auf ihrer Seite aber ich gib nicht auf ein Anwalt lohnt der hat bei mir wenigstens erreicht das das vors sozialgericht geht,später mehr bin jetzt erst mal für ne Zeit in Urlaub! schöne Ostertage

@psygonis:

Ich bin vom Fach und kann dir nur eines sagen: Deutschland hat das beste soziale Sicherungssystem der Welt. Gefolgt von Holland und ein paar skandinavischen Ländern.

Und solchen Dauermeckerern wie du, die nicht in der Lage sind, das zu begreifen und sich durch eigenes Verschulden und Unvermögen in diese Situation hinein manövriert haben, denen rate ich: Ja, wandert aus! Bitte, bitte!!
Ich freue mich schon auf eure bestimmt positiven Berichte über das Gesundheitssystem in Portugal, Paraguay oder USA.

@psygonis:

Ich bin vom Fach und kann dir nur eines sagen: Deutschland hat das beste soziale Sicherungssystem der Welt. Gefolgt von Holland und ein paar skandinavischen Ländern.

Und solchen Dauermeckerer wie du, die nicht in der Lage sind, das zu begreifen und sich durch eigenes Verschulden und Unvermögen in diese Situation hinein manövriert haben, denen rate ich: Ja, wandert aus! Bitte, bitte!!
Ich freue mich schon auf eure bestimmt positiven Berichte über das Gesundheitssystem in Portugal, Paraguay oder USA.

@psygonis:

Ich bin vom Fach und kann dir nur eines sagen: Deutschland hat das beste soziale Sicherungssystem der Welt. Gefolgt von Holland und ein paar skandinavischen Ländern.

Und solche Dauermeckerer wie du, die nicht in der Lage sind, das zu begreifen und sich durch eigenes Verschulden und Unvermögen in diese Situation hinein manövriert haben, denen rate ich: Ja, wandert aus! Bitte, bitte!!
Ich freue mich schon auf eure bestimmt positiven Berichte über das Gesundheitssystem in Portugal, Paraguay oder USA.