Krankenkasse? Privat/gesetzlich

Seit Jahrzehnten bin ich Privatpatient bei meiner Krankenkasse. Eigentlich zufrieden, selbst wenn ich nur 80% der Kosten erstattet bekomme (Standarttarif). Jetzt bin ich Rentner und nicht mehr in der Lage jeden Monat fast 500 Euro zu bezahlen. Wer kann mir einen Ratschlag geben, wie ich (jetzt 72 Jahre alt)noch in die gesetzliche Krankenkasse wechseln kann? Danke für die Lösungsvorschläge. Mfg. M.J.Steck

Hallo,
das wird nix werden (Ausnahme - du bist schwerbehindert - da hättest du auch in deinem Alter noch ggf. ein Beitrittsrecht).
Familienversicherung wird es wahrscheinlich nicht geben, allein schon wegen des Einkommens als Rentner.
Ansonsten lassen das die gesetzlichen Bestimmungen nicht zu - Hintergrund des Ganzen ist der Umstand, dass sehr viele Menschen in jungen Jahren der GKV „tschues“ gesagt haben, um in der PKV mit niedrigeren Beiträgen ggf. bessere Leistungen zu bekommen. Solange man im Lohn und Brot stand war das mit dem Beitrag kein Problem, aber nun im Alter drückt die Höhe des Beitrages doch so machen Mitbürger und er möchte jetzt wieder in den Schoss der GKV-Kasse zurück.
Und genau das hat der Gesetzgeber verhindert, in dem er zum einen
einen Wechsel von freiwillig Versicherten zurück in die GKV erheblich
erschwert um nicht zu sagen unmöglich gemacht hat und, in dem er die Altersgrenze von 55. Jahren gesetzt hat, bei der auch ein Eintritt von
Krankenversicherungspflicht nicht mehr gegeben ist.
Gruss
Czauderna

Handelt es sich hier wirklich um den Standardtarif ?

Der Beitrag kommt mir für eine Einzelperson viel zu hoch vor.

Gruß Merger

der Kosten erstattet bekomme (Standarttarif). Jetzt bin ich
Rentner und nicht mehr in der Lage jeden Monat fast 500 Euro zu bezahlen.

Der beitrag kommt mir zu hoch vor. Wenn Du seit Jahrzehnten bei dieser Gesellschaft versichert bist, sollte wegen Deiner Altersrückstellungen der Beitrag niedriger sein. Bei der Gesellschaft um Überprüfung bitten, notfalls einen (kostenpflichtigen) Versicherungsberater ins Boot holen.

Jetzt bin ich Rentner und nicht mehr in der Lage jeden Monat fast 500 Euro zu bezahlen

Du kannst einfach das im Vergleich zu den GKV- Beiträgen jahrelang eingesparte Geld, was Du sicher angelegt hat, zur Bezahlung der im Alter hohen PKV- Beiträge verwenden. Damit bist Du alle Sorgen los. Denn daß die PKV im Alter schweineteuer wird, hast Du immer gewußt.

Ansonsten kann es sich lohnen, wie schon vorgeschlagen einen Versicherungsberater anzusetzen, gegen Beratungshonorar.

Ich bin auf diesem Gebiet keine Fachfrau, weiß aber, daß hier einiges zu reißen ist. Insbesondere kannst Du angeblich ohne Gesundheitsprüfung in bestimmte neue aufgelegte Tarife desselben Versicherers wechseln. Makler oder Verkäufer unterstützen Dich dabei kaum, weil sie keinen Ärger mit der betreffenden PKV bekommen möchten.

Hallo PKV-Versicherte,
Dies ist wiedermal ein Beispiel für den Lebensbetrug den sich
eine / diese Gesellschaft geleistet hat.
Ein Rentner mit ca. 900€ Rente (dies entspricht dem Lebenslang
eingezahlten mittleren Prämiendurchschnitt) wird jetzt durch
den Zwangsbeitrag der KV wieder mittellos /Ruiniert weil er
den (plötzlich !! ) Höchstbeitrag / Standarttarif ,
knapp 700€Zahlen Muß.
Obwohl er das ganze Leben lang fleissig einzahlen musste,
wird im jetzt Haus + Hof, Vermögen wenn vorhanden usw.
wieder abgenommen, Enteignung nennt man sowas.
Die Beiträge in der Jugendzeit bis ca. 50 Jahre waren auch
teilweise garnicht als Selbstständiger aufzubringen.
Demzufolge hatte er auch gar keine Zeit Krank zuwerden.
Und somit auch keinerlei Leistungen in Anspruch genommen.
Da gibt es heute danach auch nix mehr zu ändern.
Und es hat auch damals zum Thema keinen Rat gegeben,
ausser das die Versicherungvertreter der PKV Ihre Provisionen
im Auge behielten.
Einfach nix Zahlen ist mein Rat.
mfg
Karl

Hallo,
na ja, das mit der fehlenden Beratung, das kann ich nicht so richtig bestätigen - jedenfalls nicht bei Menschen, die sich selbständig gemacht haben und das zum Anlass nahmen von der GKV in die PKV zu
wechseln. Was habe ich in meinen nun 43 Jahren schon ergebnislos
Beratungsgespräche geführt und auf die Risiken einer PKV-Versicherung
als Selbständiger hingewiesen, dass der niedrige Beitrag nicht alles ist, das man ans Alter denken solle und vor allem auch daran, wenn eine Familie hinzukommt. All das wurde meist in den Wind geschlagen, man hörte eben lieber auf den PKV-Vertreter, der die Provision erhielt, satt auf den Mitarbeiter der Krankenkasse, der weder für Neuaufnahmen einen Pfennig erhielt, aber auch bei Kündigungen keine Gehaltseinbusse
hatte. Heute nun klopfen bereits die gleichen Leute von damals wieder an die GKV-Tür und begehren Einlass und meist muss dieser verwehrt werden. Ja, 900,00 € Rente und 400,00 € Beitrag, das kenne ich auch,
wären es bei der GKV eben nur ca. 152,00 €.
Dann ist eben wieder der Staat an allem schuld !!
Die Selbständigen, die der GKV geblieben sind - die sehen das natürlich anders wenn sie Rentner werden.
Gruss
Czauderna

3 Like

Hallo Karl,

auch ich gehöre zu den privat versicherten und bereue meinen Entschluss nicht, denn ich tat etwas was ich in den über 25 jähriger Tätigkeit als Versicherungsvermittler jedem meiner PKV-Kunden empfohlen haben.

Ich habe die gesparten Beiträge Monat für Monat auf ein Sparkonto eingezahlt und heute steht schon fest, dass wenn ich in ein paar Jahren meinen wohlverdienten Ruhestand erlebe ich von dem Ersparten meine kompletten PKV-Beiträge zahlen kann und ich noch einige € zusätzlich im Säckel habe.

Und wie schon einmal erwähnt, kann ich mir den Tarifbeitrag des Fragestellers nicht vorstellen, denn dieser ist für einen Standardtarif viel zu teuer.

Man kann nicht eine PKV abschließen mit dem Traum Geld zu sparen, für das Ersparte jedes Jahr eine Weltreise zu machen, zu leben wie Gott in Frankreich und im Alter dann einfach wieder in die GKV wechseln.

Gruß Merger

Hallo, dass die Rückkehr in die GKV nicht klappt, haben die anderen schon geschrieben.

Aber 500 EUR für den Standardtarif kann nicht sein, wenn man ein Leben lang bei der gleichen PKV (bitte nicht Kasse) war. Wenn der Betreuer der PKV nicht helfen kann oder will, sollte ein Berater gegen Honorar eingeschaltet werden.

Viel Glück

Barmer

Hallo Leute,
natürlich Klopfen die Leute heute bei der GKV an
aber nicht aus Jux + Dollerei sondern weil die
gewillkürten Bedingungen eben dies erforderlich machen.
Warum nicht den mittleren Beitrag / oder den Prozentualen
Anteil je nach Höhe des Einkommen / Rente berechnen?
Nein, die Private Lobby ist so Stark und dagegen gewesen
das die schon beim Höchstbeitrag ihre liebe Mühe hatten
diesen nach langen Ringen durchzusetzen.
Auch und eben schon bei dem Erzwungenen Standarttarif /
Höchstbeitrag und der beträgt eben nicht 500€ sondern
700€ und wird noch mehr im Alter werden.
Ja, da ist der Staat Schuld!! Wiedermal!!
Ex-Minister Blüm:smiley:ie Renten(Beiträge) sind sicher.
Es darf (darüber) gelacht / geweint werden Frei n.W. Schwier.
Verstehen Sie Spaß ? Mir ist es Ernst!! K. Felix
mfg
Karl

Dies ist wiedermal ein Beispiel für den Lebensbetrug den sich eine / diese Gesellschaft geleistet hat.

Versteh ish nicht. Der Versicherte ist doch nicht gezwungen worden, die GKV zu verlassen. Früher war doch immer die Beitragsersparnis das Argument.

Ein Rentner mit ca. 900€ Rente (dies entspricht dem Lebenslang
eingezahlten mittleren Prämiendurchschnitt) wird jetzt durch
den Zwangsbeitrag der KV wieder mittellos /Ruiniert weil er
den (plötzlich !! ) Höchstbeitrag / Standarttarif , knapp 700€Zahlen Muß.

Das ist eben eine Fehlinformation. Jder, der 20 Jahre und mehr in der PKV war, muß nicht mehr als 300 € zahlen, notfalls im Standardtarif.

Demzufolge hatte er auch gar keine Zeit Krank zuwerden.

DAnn frage ich mich, was meine PK-Kunden machen. Wenn ich sehe, wie wenige von denen Beitragsrückerstattungen bekommen, weil sie fleißig Rechnungen eingereicht haben, kann Deine Aussage nicht stimmen.

Einfach nix Zahlen ist mein Rat.

Toller Rat. Erstens hilft er nicht, zweitens wäre es ein Gesetzesverstoß.

Sorry…
…aber wer keine Ahnung hat
einfach mal die Fresse halten.
Nix für ungut…aber es passt, leider. Nimms bitte nicht persönlich.
Gruß J.K.

1 Like