Hallo,
dieses Thema ist ja hier öfters dran, aber jeder Fall ist ja anders.
Also: Ein Ehepaar, er angestellt, sie Hausfrau. Er gesetzlich krankenversichert, sie familienversichert. Beide leben in einem Haus, das laut Grundbuch ihr gehört. Er bezahlt die Kredite ab.
Jetzt wird ein Teil des Hauses vermietet. Wem werden jetzt die Einnahmen zugerechnet? Ihr, weil ihr das Haus gehört? Wenn es über 400 Euro monatlich werden, endet dann die Familienversicherung? Kann sie Ausgaben für die Vermietung abziehen, z.B. Schuldzinsen, obwohl er die bezahlt?
Gruß
Olaf