Hallo, ich bin seit Juni freiberuflich tätig. Jetzt möchte ich ein Studium aufnehmen und, um mir dieses zu finanzieren, weiterhin selbstständig bleiben. Von meiner Krankenkasse (Knappschaft) habe ich eine Info-Broschüre bekommen. Dort heißt es, dass ich lediglich den Beitrag für Studenten zahlen müsse, solange ich weniger als 20 Stunden pro Woche arbeite. Die Höhe des Einkommens sei dabei unerheblich. Ich würde auf jeden Fall unter 20 Stunden/Woche arbeiten. Jedoch hätte ich dabei ein Nettoeinkommen von ca. 2000€. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich trotzdem „nur“ 70€ für meine Krankenkasse zahlen brauche und habe natürlich Angst irgendwann eine Nachzahlung zu bekommen. Hat jemand von euch vllt schon Erfahrung mit dieser Thematik? Muss ich der Krankenkasse einen Nachweis über meine gearbeiteten Stunden erbringen?
Hallo … ich kann Ihnen leider nicht helfen.
Gruß, Christian
Hallo, PhKa,
ich würde in die Geschäftstelle der Knappschaft gehen und mir alles schriftlich ausrechnen lassen. Ansonsten unter Google die Frage eingeben: „Studium und saelbstständig- wie versichert.“ Da stehen einige Antworten.
Alles Gute- Schaddie.
Von meiner Krankenkasse
(Knappschaft) habe ich eine Info-Broschüre bekommen. Dort
heißt es, dass ich lediglich den Beitrag für Studenten zahlen
müsse, solange ich weniger als 20 Stunden pro Woche arbeite.
In dieser Broschüre geht es beim „arbeiten“ um eine Beschäftigung als Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitgeber, nicht um eine freiberufliche oder selbständige Tätigkeit.
Die Krankenkasse muss bei Dir die versicherungsrechtliche Stellung prüfen, um herauszufinden, was bei Dir überwiegt. Entweder Du bist hauptberuflich Selbständiger mit einem nebenherlaufenden Studium oder Du bist hauptsächlich Student mit einem geringfügigem Einkommen aus Selbständigkeit.
Tipp: Informiere Deine Krankenkasse über Deine freiberufliche Tätigkeit und lass Deine versicherungsrechtliche Stellung prüfen.
Leider kann ich dir nicht weiterhelfen, sorry!