Krankenkassenbeiträge für Schenkungen?

Müssen für Schenkungen Sozialversicherungsbeiträge entrichtet werden?

Danke voraus!

Steht nicht auf der Liste der Einkommensarten für die man Beiträge zahlen muss. Aber nur weil man etwas Schenkung nennt muss es lange keine Schenkung sein. Vielen Arbeitnehmer schenkt man den Lohn, denn für deren Leistung sollte man nichts zahlen

Servus,

von welcher Liste sprichst Du? Wo findet man diese im SGB IV?

Schöne Grüße

MM

Wieso sollte die im SGB IV stehen? Wäre doch naheliegend, wenn das bei dem jeweilgen Zweig der SV geregelt ist. Würde mch gar nicht wundern, wenn die beitragspflichtigen Einnahmen im Sinne der Rentenversicherung andere sind, als die im Sinne der Krankenversicherung.
So hat das SGB VI einen § 162 für die beitragspflichtigen Einnahmen Beschäftigter, einen § 165 für die beitragspflichtigen Einnahmen selbstständig Tätiger und auch noch einen § 166 für die beitragspflichtigen Einnahmen sonstiger Verischerter. Da muss also zunächst der Status geprüft werden und dann kann man sich für den jeweiligen Zweig der SV die Liste ansehen. Für die KV wären das dann die §§ 226 ff. SGB V.

Grüße

Servus,

wenn von „Sozialversicherung“ die Rede ist, sind KV und PV nur in dem Begriff enthalten, wenn der Kontext sehr allgemeinsprachlich ist. Wenn es um ein Fachthema wie Beitragspflicht einzelner Typen von Einnahmen geht, bedeutet „Sozialversicherung“ soviel wie Renten- und Arbeitslosenversicherung.

In §§ 1 - 18 SGB IV ist das Thema behandelt, das in der Frage angesprochen ist. Das andere Thema, das in der Überschrift angesprochen ist, ist in §§ 5 - 8 und 226 - 240 SGB V behandelt. Eine „Liste der Einkommensarten, für die man Beiträge zahlen muss“, konnte ich weder hier noch dort finden. Deswegen hab ich Plusar500 gefragt, welche Liste er meint.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

zu welcher Personengruppe gehört die betreffende Person:

  • krankenversicherungspflichtiger Arbeitnehmer?
  • krankenversicherungspflichtiger Rentner?
  • krankenversicherungspflichtiger Student?
  • familienversicherter Angehöriger?
  • freiwillig versicherter Beamter oder Pensionär?
  • freiwillig versicherter Arbeitnehmer?
  • freiwillig versicherter Selbstständiger?
  • sonstiges freiwilliges Mitglied?
    …?

Wer macht die Schenkung aus welchem Grund? Einmalig oder wiederkehrend?

Gruß
RHW