Krankenversicherung

Hallo,
ich werde am 17. Feb. für 3,5 Monate ins Ausland gehen. Dort bin ich über den ADAC versichert. Ich bin zum 31.01. gekündigt worden und habe mich für die nächsten 17. Tage auch nicht arbeitssuchend gemeldet. Ich hatte eigentlich vor mich einen Monat freiwillig Kranken versichern und Sie dann halt auslaufen zu lassen, da ich ja im Ausland versichert bin. Jetzt habe ich nachgelesen, dass eine Kündigungsfrist von 2 Monaten besteht und man auch nur mit Nachweiß einer neuen Versicherung kündigen kann. Kann mir dazu jemand was sagen und hat jemand vielleicht einen Tipp wie ich mich für die 17. Tage am besten versichern kann???

Ich würde mich an deiner Stelle freiwillig versichern lassen. Was meinen die anderen?

Ich würde mich an deiner Stelle freiwillig versichern lassen.
Was meinen die anderen?

Also ich hab jetzt noch mal recherchiert und habe nachgelesen, dass man einen Monat nach der Kündigung (wenn man z. B. selber gekündigt hat und eine 3 monatige Sperre vom Arbeitsamt bekommt) noch versichert ist! Ich wollte es nicht komplizierter machen als es ist, ist es aber leider. Denn ich bin zum 31.12. gekündigt worden und hab mich zum 31.01. vom Arbeitsamt abgemeldet. Da weiß ich nicht, ob diese Regel noch greift?!
Also meine Ex hat sich vor einem Jahr nirgends gemeldet, war 3,5 Monate in Spanien und als sie wieder kam wurd sie ganz normal vom Arbeitsamt angemeldet. So will ich das auch machen, denn ich bin irgendwie nicht bereit meiner KK 150€ zu zahlen für nix, da ich 3,5 Monate ja gar keine Leistung in anspruch nehme!!!


Sorry, ich hab die Anfrage leider zu spät gelesen.
Hoffe, dass anderweitig gute Tipps gegeben wurden.

Gruß,
Traveller