Ich lebe seit längerer Zeit im Ausland, mein Sohn (19) ging vor einem Jahr zurück nach Deutschland. Zur Zeit macht er ein Berufsvorberitungsjahr (Aba), er hat nun erfahren das er seit 3 Monate nicht mehr versichert ist und er wusste gar nichts davon. Jetzt ging er wieder zur AOK und fragte nach, er soll jetzt die 3 Monate nachträglich zurückzahlen und muß sich selber versichern, da das Arbeitsamt es nicht übernimmt. Er soll nun ca. 140 Euro pro Monat zahlen, dies ist im aber eigentlich unmöglich, da er ca. 520 Euro bekommt, aber 300 Euro Miete zahlen muß. Die genauen Daten habe ich jetzt hier nicht zur Hand, aber es ist ihm unmöglich so viel Geld für die Krankenversicherung zu zahlen. Über eine Familienverischerung geht es ja auch nicht, da ich nicht in Deutschland versichert und angemeldet bin. Können Sie mir vielleicht weiterhelfen und mir eine günstige Krankenversicherung für sollche jungen Leute anbieten. Das Berufsvorbereitungsjahr läuft dieses Jahr zu Ende und er hat dann auch schon eine Aussicht auf eine Lehrstelle wo er zur Zeit das Praktikum macht.
Vielen Dank im voraus.
Ich hoffe Sie können mir schnell weiterhelfen, da wir das schnell lösen müssen.
Claudia Jaumann
davon. Jetzt ging er wieder zur AOK und fragte nach, er soll
jetzt die 3 Monate nachträglich zurückzahlen und muß sich
selber versichern, da das Arbeitsamt es nicht übernimmt. Er
soll nun ca. 140 Euro pro Monat zahlen,
Das ist gültige Rechtslage.
dies ist im aber eigentlich unmöglich, da er ca. 520 Euro bekommt, aber 300 Euro Miete zahlen muß.
Das spielt für den Krankenkassenbeitrag keine Rolle. Er kann vielleicht einen Zuschuß der Arge bekommen.
und angemeldet bin. Können Sie mir vielleicht weiterhelfen und
mir eine günstige Krankenversicherung für sollche jungen Leute anbieten.
Falls er die Möglichkeit hat, sich privat zu versichern, könnte er vielleicht mit einem Spartarif unter dem Beitrag der GKV bleiben. Aber die beiträge für die vergangenen Monate muß er auf jeden Fall nachzahlen.
Ich hoffe Sie können mir schnell weiterhelfen, da wir das schnell lösen müssen.
Notfalls müssen die Eltern finanziell aushelfen.
in Deutschland kennen wir eine Unterhaltsverpflichtung der Eltern, bzw. der Großeltern.
Wie sieht es damit bei Ihrem Sohn aus ?
Gruß Merger
Hallo Claudia,
was Du geschrieben hast, ist leider vollkommen richtig und die Rechtslage in Deutschland. Er muss sich selbst versichern für die 140 € im Monat. Ich rate in diesem Fall von einer privaten KV ab, da es vernünftige Tarife nicht in dieser Preislage gibt oder er sonst Selbstbeteiligungen hat, welche er sich nicht leisten kann. Du schreibst er sogar nächstes Jahr einen Ausbildungsplatz in Sicht. Er wird dann eh´ Pflichtmitglied in der gesetzlichen KV.
Vielleicht habt Ihr ja eine Chance einen Zuschuss der Agentur f. Arbeit (ARGE) zu erhalten…hier kenne ich mich allerdings nicht aus.
Ich drücke Euch die Daumen.
HErzliche Grüße
Thorsten Bohn