Krankenversicherung als Selbständiger ohne Einkommen?

Welche Möglichkeiten hat man wenn man als Selbständiger die Krankenversicherung nicht bezahlen kann?

Keine oder? Man kann nur das Gewerbe aufgeben und sich arbeitslos melden, da dann das Arbeitsamt die Krankenversicherung bezahlt.

Zu meinem Fall:
Ich bin 23, lebe noch bei meinen Eltern und musste aufgrund einer kommerziellen Webseite ein Gewerbe anmelden. Ich verdiene jedoch noch nichts und das bleibt auf unabsehbare Zeit so.
Und kann die Krankenversicherung nicht bezahlen.

Gibt es für Selbständige die Möglichkeit das bei noch nicht vorhandenem oder zu niedrigen Einkommen die Krankenversicherung vom Amt bezahlt wird?
Oder läuft es darauf hinaus das man das Gewerbe abmelden muss wenn man die Krankenversicherung nicht bezahlen kann?

Hallo,

da ist noch eine Frage zu klären: Was machst Du sonst so? Bist Du Arbeitslos oder Student?

Diese Infos brauche brauche ich, sonst kann ich Dir nicht weiterhelfen.

Gruss
Jogie

Bei einer privaten Krankenversicherung kann man leider nicht einfach „aussetzen“ wenn man zahlungsunfähig ist. Die Lösung mit dem Arbeitsamt scheint mir da plausibler. Überhaupt ist es besser, wenn man ein Gewerbe in Betracht zieht und in dieser Zeit noch nicht erwerbstätig ist, arbeitslos gemeldet zu sein, da man dann erstens sozial abgesichert ist und zweitens bei der Gewerbegründung finanziell unterstützt werden kann.

Hallo

Seid wann bist du selbständig? Wieviel musst du bezahlen das sind vielleicht 105 euro im monat oder? Ich weiß nicht wie es bei euch ist ich bin aus Österreich auf jeden fall kannst du mit der Gewerblichenkrankenkasse reden. Die geben dir vielleicht aufschub für eine gewisse zeit. Mehr kann ich dir auch nicht sagen für deine webseite musst du viel werbung machen sonst wirst du nichts verkaufen. Was verkaufst du überhaupt wie ist der name deiner seite würde mich interessieren? Bin nämlich auch gerade dabei soetwas zu machen.
liebe grüße Karin

Guten Tag,

wie sind Sie denn bei der Agentur für Arbeit gemeldet? Wenn aus dem Gewerbe keine Einnahmen erzielt werden kann man Unterstützung im Sinne von Hartz4 beantragen.

Selbständige dürfen sich privat versichern, müssen es aber nicht.

Das Gewerbe muss nicht abgemeldet werden.

Gehen Sie am besten zum zuständigen Amt (Sozialamt?) und erkundigen sich ob Sie Ansprüche auf unterstützende Leistungen haben. Es könnte allerdings schwierig werden… weil zuhause wohnen … unter 25 … wer finanziert denn Ihr jetziges Leben?

Wieviel Zeit investieren Sie in dieses Gewerbe? Macht es Sinn wenn dort kein Umsatz erzielt wird?

Ich hoffe ich konnte helfen.

Hallo dahaka,

in Existenzgründungszeiten und ohne Einkommen besteht auch die Möglichkeit der Familienversicherung bei den Eltern. Aber ob das in dem konkreten Fall geht?-der Teufel steckt im Detail.
Ich würde beim Amt für Wirtschaftsförderung mal nachfragen.

Viel Erfolg!
HPS

Hallo,

falls due bei der Kasse bist, einfach in die private zu einem günstigen Tarif wechseln.Falls du bei der privaten bist, einfach den tarif senken.Seit zwei jahren gibt es ein Gestz, das jeder in Deutschland lebende Krankenversichert ist.
Wenn du ein gewerbe hast, bist du freiwillig versichert, eigentlich benötigst du keine, jedoch gibt es diese Gesetz.
Ich würde dir auf jeden Fall raten, diese beizubehalten oder in die private zu gehen, hier gibt es schon tarif für 100 €
Wenn du interesse hast, kenne ich vielleicht jemanden Grüße Tom

Hallo dahaka,

Du hast Dir die Antwort bereits selbst gegeben.
Es ist exakt so: Man kann nur das Gewerbe aufgeben und sich arbeitslos melden, da dann das Arbeitsamt die
Krankenversicherung bezahlt.

Voraussetzung: man hat zuvor Beiträge zur Arbeitslosenversicherung bezahlt. Ansonsten musst Du dich freiwillig krankenversichern und die Beitraäge für die Krankenkasse auch selbst aufbringen.

Allerdings sind die freiwilligen Beiträge niedriger wenn du als sonstiges Mitglied gemeldet bist. Als Selbständiger hast Du nämlich einen höheren freiwilligen Beitrag zur Krankenkasse zahlen, da von einer höheren Beitragsgrundlage ausgegangen wird. Also auf jeden Fall das Gewerbe abmelden.

Viele Grüße
sigi-der-schwabe

Liebe dahaka,
Du hast die Möglichkeit, in den Basistarif zu wechseln. Im Falle der Hilfebedürftigkeit (vom Amt muß eine Bestätigung vorliegen) wird der Beitrag nochmals um die Hälfte reduziert.
Viele Grüße
Heike

Liebe dahaka,
Du hast die Möglichkeit, in den Basistarif zu wechseln. Im Falle der Hilfebedürftigkeit (vom Amt muß eine Bestätigung vorliegen) wird der Beitrag nochmals um die Hälfte reduziert.
Viele Grüße
Heike.

Hallo dahaka

Eine Komerzielle Seite die nichts einbringt würde ich nicht anmelden, erst wenn sie was abwirft. Sowas kann man dann auch rückwirkend machen. Solange du damit nicht verdienst brauchst du auch kein Gewerbe dafür.
Meld dich mal bei mir im Forum www.kopisoft.de

Levitron
www.kopisoft.de