Hallo allerseits,
ich habe das Forum schon durchforstet aber leider noch keine passende Antwort gefunden.
Ich bin 24 Jahre alt, weiblich, werde ab Januar mein Promotionsstudium in Kanada beginnen und werde dort über die Uni krankenversichert sein. Ich fliege allerdings schon Ende September rüber, um schon am Experiment zu arbeiten (bin dann nicht eingeschrieben, verdiene bis Jan nichts). Für die Zeit Sept-Dez habe ich eine Auslandskrankenversicherung für Notfälle etc. Werde Ende Dez/Anfang Jan ungefähr 10 Tage in D sein.
In D muss ich mich bis _mindestens_ Ende Nov freiwillig versichern, obwohl ich ab Sept. nicht mehr da bin (kann nicht eher kündigen).
Meine Frage ist, wie man sich am besten für die Zeit im Ausland (mind. 3 Jahre in meinem Fall) und für Besuche in Deutschland versichert. Muss man die GKV vielleicht weiterlaufen lassen (ggf Anwartschaft = 40Euro im Monat + voller Betrag für JEDEN Monat (sei es nur ein Tag), in dem man in D ist); lohnt sich das?), oder gibt es eine günstigere PKV, die für solche Fälle gerüstet ist (Hauptwohnsitz bleibt in D bestehen)?
Generell sollte ich noch dazu sagen: ich weiß nicht, ob ich direkt nach der Promotion in Deutschland arbeiten werde, könnte sein, dass ich statt 3 Jahren, vielleicht 5 oder 8 - 10 Jahre weg sein werde.
Sorry für die doch etwas längere Beschreibung meines Falles! Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps!
Ich würde mich über schnelle Antworten sehr freuen!!
Viele Grüße,
Liz