Krankenversicherung bei EU-Ausländern

Hallo zusammen,

ich habe folgende abstrakte Frage: Wenn ein EU-Ausländer (Frankreich) sich in Deutschland arbeitslos melden möchte und einen ALGII-Antrag schreibt, muss sie sich zunächst krankenversichern. Wenn diese Person vorher nie in Deutschland versichert war und momentan in der französischen Allgemeinversicherung ist, kann sie dies als Versicherung angeben oder muss es beim Empfang von ALGII eine DEUTSCHE gesetzliceh Krankenversicheurng sein?

Es gibt auch sehr günstige Versicherungen für Sprachschüler. Wenn ein Arbeitsloser Ausländer einen solchen Sprachkurs macht, kämen also wohl auch diese in Frage: www.care-concept.de oder www.auslandsversicherung.de Sind die zu empfehlen? Sie kosten nur 30-50 Euro im Monat. Was würde ein Arbeitsloser denn bei den großen Versicherern (TK; AOK) bezahlen? ich konnte da keine Infos finden.

Die Krankenversicherung wird zwar beim Bezug von ALGII von der BA bezahlt, aber es besteht ja ein gewisses Risiko, dass der Antrag abgelehnt wird. Dann müsste der Monatsbeitrag bezahlt werden, obwohl die kostenlose Versicherung aus dem Heimatland hätte beibehalten werden können.

VIelen Dank schon mal uns beste Grüße,
Jan

Grundsätzlich gilt seit 01.01.2009 das Krankenversicherungspflichtgesetz für jeden Bürger der in Deutschland gemeldet ist.

Wenn Person A ALGII erhält, dann bezahlt diese auch die Krankenversicherung. Erst wenn die Leistung auch zugesagt ist, würde ich empfehlen die französische Krankenversicherung kündigen.

Um auch eine gute Krankenkasse zu erhalten, empfehle ich Ihnen einen Vergleich der Krankenkassen.

Mit freundlichen Grüßen
Finanzchecks