Liebe/-r Experte/-in,
meine Freundin befindet sich derzeit im Mutterschutz (also 3 Jahre Erziehungsurlaub) und hat somit einen festen Arbeitsplatz. Sie ist alleinerziehend und offenbar ist das für den deutschen Staat Grund genug sie zum Harz 4 Empfänger zu erklären.
Mittlerweile sind wir zusammen gezogen. Da ich nicht unbedingt schlecht verdiene lehnt das Arbeitsamt nun jede Unterstützung ab. Wir sind noch nicht verheiratet!
Heißt, sie bekommt keine finanzielle Unterstützung mehr, keineKrankenversicherung und keine soziale Absicherung.
Begründung: Ich verdiene ja genung. Bis jetzt habe ich mich darüber nicht groß aufgeregt. Aber jetzt auch noch eine freiwillige Krankenversicherung für Frau und Kind zu zahlen, das kann auch ich nicht mehr stemmen.
Ist das wirklich rechtens? Dass ich die maximalen Abgaben und Steuern entrichte und nur weil ich mit meiner Freundin zusammen wohne, der Staat sich aus jeder Verantwortung zieht?
Vorab vielen Dank für ihre Ratschläge