Krankenversicherung Deutschland - Arbeit Ausland?

Ich studiere bis voraussichtlich Ende August in Norwegen und bin zur Zeit bei einer gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland freiwillig versichert.
Nach meinem Studium möchte ich in Norwegen wohnen und arbeiten. Von meiner Krankenkasse in Deutschland wurde mir mitgeteilt, dass in diesem Fall in Norwegen Versicherungspflicht eintrete und eine weitere freiwillige Versicherung in Deutschland nur im Falle einer Befreiung von der norwegischen Versicherungspflicht möglich sei.
Das Gesundheitssystem in Norwegen ist etwas anders als in Deutschland: Man zahlt für medizinische Leistungen einen Eigenanteil, der jedoch ca. 200 € im Jahr nicht übersteigt. Leider muss man Zahnarztbesuche ohne Ausnahme selber bezahlen und das kann sehr teuer werden. Ich habe immer wieder Probleme mit meinen Zähnen, und es gibt in Norwegen meines Wissens auch keine privaten Versicherungen, die Zahnbehandlungen decken.

Kann ich mich in Deutschland privat versichern, obwohl ich in Norwegen wohne und arbeite?
Gibt es Versicherungen nur für Zahnbehandlungen, die keine Zusatzversicherungen sind (also bei denen man nicht eine Grund-Krankenversicherung in Deutschland haben muss)?
Oder gibt es vielleicht günstige Auslandskrankenversicherungen, die Zahnbehandlungen decken, und nicht nur Reiseversicherungen sind, sondern für längere Aufenthalte gedacht sind?

(Ich brauche nicht unbedingt eine Versicherung, die Zahnbehandlungen in Norwegen deckt, da ich voraussichtlich mehrmals im Jahr in Deutschland sein werde, und dann zum Zahnarzt gehen könnte.)

Für Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

Hallo,

für Ihr Problem gibt es nach meiner Kenntnis keine Lösung auf dem deutschen Markt. Die deutschen Zusatzversicherungen verlangen einen Wohnsitz in Deutschland und die Mitgliedschaft in der GKV.

Internationale Versicherungen für Versicherte, die ihren Wohnsitz außerhalb ihres Heimatlandes haben, leisten jedoch unter bestimmten Voraussetzungen. Jedoch nur mit Einschränkungen bei Behandlungen im Heimatland (hier: Deutschland).

Sind Sie sicher, dass es in Norwegen keine entsprechenden Zusatztarife gibt? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das wäre doch ein riesengroßer Markt…

Hallo Frekkerike,

die Zahnversicherungen in Deutschland setzen entweder die deutsche GKV-Mitgliedschaft oder den ständigen Aufenthalt in Deutschland voraus. Einen Ausweg bieten zwar die internationalen Angebote deutscher Versicherer über Tochterunternehmen im EU-Ausland. Zahntarife habe ich dort jedoch nur mit Bindung an weitere Tarife, mindestens für Krankenhausbehandlung, gefunden.

Hilfe könntest Du von einem norwegischen Versicherungsmakler (Forsikringsmegler) bekommen. Die Kollegen dort können Dir sicher helfen. Dass es in Norwegen keine Zahnversicherung gibt, ist schwer vorstellbar. Auch Norweger haben Karies :wink:

Viele Grüße
oscar.
Versicherungsmakler (in Deutschland)

Hallo,

mit Norwegen - Versicherungspflicht und Befreiung kenne ich mich leider nicht aus.

Tut mir leid - Schönen Sonntag noch.

MfG -Leo

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Internationale Versicherungen für Versicherte, die ihren
Wohnsitz außerhalb ihres Heimatlandes haben, leisten jedoch
unter bestimmten Voraussetzungen.

Könnten Sie mir vielleicht ein paar Beispiele für solche Vericherungen nennen?

Sind Sie sicher, dass es in Norwegen keine entsprechenden
Zusatztarife gibt?

Leider bin ich mir hier ziemlich sicher. Bei meiner Suche im norwegischsprachigen Internet bin ich auf mehrere Diskussionsforen gestoßen - auch Norweger scheinen damit ein Problem zu haben, dass sie Zahnarztbesuche komplett selbst bezahlen müssen. Es scheint mal eine private Zusatzversicherung gegeben zu haben, die auch „tannbehandling“ im Programm hatte: Norsk Helseforsikrings supplerende helseforsikring. Die letzten Informationen hierzu sind aber von 1999.

Sehen Sie mal bitte hier nach:

http://www.ihi.com/

http://www.allianzworldwidecare.com/

Ich weiß allerdings nicht, ob reine Zahnzusatzversicherungen möglich sind.

Beste Grüße

1 Like

Hallo,

die meisten privaten Krankenversicherungen bestehen aus verschiedenen Tarifen. Ein Tarif davon ist zahnärztliche Behandlung/Zahnersatz.

Bei den Tarifen besonders auf Wartezeiten, Höchstbeträge, Zahnfüllungen, Wurzelbehandlung und Implantate achten.

Es kann hilfreich sein, bei folgenden Stellen Infos einzuholen:

Die Gesundheitsfragen sind immer zu 100% korrekt anzugeben. Vergessene Angaben gefährden den kompletten Versicherungsschutz.

http://www.test.de/versicherungen/tests/Formulare-de…

Viel Erfolg bei der Suche!

Gruß

RHW

Hallo,

an der Versicherungspflicht in Norwegen wird man nicht herumkommen. Es gilt das Beschäftigungslandprinzip.

Allerdings haben Sie bei Aufenthalten in Deutschland in akuten Fällen Versicherungsschutz auch für Zähne, wie Sie es gewohnt sind. Das klappt natürlich nur bei Schmerzen und Füllungen, für geplante Massnahmen wie Vorsorge oder Zahnersatz wird das schwierig.

Grundsätzlich kann man sich in Deutschland zusätzlich privat versichern. Doppelversicherung ist nicht verboten, wird sich aber nicht lohnen.

Technisch wären die meisten PKV-Unternehmen in Deutschland in der Lage, einen Zahnbaustein aus der Vollversicherung zu versichern. Bei Grenzgängern in die Schweiz ist das bei einigen Unternehmen sehr üblich. Auf Norwegen wird allerdings mangels Masse noch keins vorbereitet sein. Ich jedenfalls kenne keins.

Grundvoraussetzung ist aber auch bei der PKV ein Wohnsitz in Deutschland. Da müssen Sie sich entsprechend entscheiden.

Viel Glück

Barmer

Hallo,

wir haben zwar innerhalb der EU die gleichen Salatgurken und Bananen aber bei der Krankenversicherung klemmts. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Norwegen keine Zahnzusatzversicherungen gibt. An deiner stelle würde ich mich bei meinem neuen Arbeitgeber erkundigen wie das geregelt ist.
Eine Private Versicherung für Leistungen im Ausland, so wie du sie brauchst gibt es leider nicht.

Gruß Thomas

Sorry bin ich leider überfragt!

hallo…das ist so komplex,dass ich empfehl sich direkt an einen krankenspezie bei einer pkv zu wenden

hallo unbekannt!

„Kann ich mich in Deutschland privat versichern, obwohl ich in Norwegen wohne und arbeite?“

Meines Wissens nicht, da die Zusatzversicherungen zur GKV in Deutschland Voraussetzung sind.

ERGO direkt macht gerade Werbung für ne andere Form der Zahn-Zusatz-Versicherung. Machen Sie sich da mal schlau, ob Sie mit der EU-Variante klar kommen.

Aber ich bezweifele dies, denn Norwegen ist insgesamt doch sehr teuer.

so long