Krankenversicherung Freiberufler / Student

Arbeitgeber will mich nach Elternzeit nicht zurück - Aufhebungsvertrag steht an. Derzeit bin ich demnach noch selbst krankenversichert, dann sicher bei meinem Mann familienversichert, oder? Werde versuchen in den kommenden Monaten bis Anfang 2011 freiberuflich als Trainer zu arbeiten, dann voraussichtlich freiwillig krankenversichert. Sollte die Freiberuflichkeit nicht fruchten, wie sieht es dann mit der Krankenversicherung aus, sollte ich zum Sommersemester 2011 ein Studium beginnen. Kann ich mich dann wieder bei meinem Mann familienversichern oder bin ich dann weiterhin freiwiliig verischert?

Hallo Mel05,

leider kann deine Frage aus rechtlichen Gründen hier nicht beantwortet werden (illegale Rechtsberatung).

Viele Grüße
oscar-owl

P.S. die Experten dieses Forums freuen sich auch über Anrede und Gruß :wink:

  1. Der Arbeitgeber kann nicht einfach einen
    Aufhebungsvertrag machen…das läuft nicht…Fachanwalt
    Arbeitsrecht…ganz dringend aufsuchen.
  2. Wenn man arbeitslos wird bekommt man auch
    Arbeitslosengeld/Krankenversicherung
  3. Trainerjob: Gewerbe auf Mann anmelden und im Rahmen der
    Familienhilfe die Trainigs machen…dann bleibt KV bei
    Arbeitsagentur / oder Familienvesicherung
  4. Studium: Studis können grundsätzlich wählen: PKV / GKV,
    aber…immer Einzelfall prüfen.

Der Firmengründer

Hallo!
Eine Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung des Mannes greift nur solange kein EInkommen oberhalb der Geringfügigkeitsgrenze erzielt wird.
Als Student unterliegt man der studentischen Krankenversicherungspflicht(also i.d.R.ohne Anspruch auf Fam.-Versicherung über den Mann - aber für Studenten gibt es günstigere Beiträge). Läßt man sich befreien, kann man sich selber privat versichern.
Ein Anruf bei der Kasse ist empfehlenswert - oder sprechen wir hier von einer privaten Absicherung?

Viele Grüße

Hallo, vielen Dank für die Hilfe!

Hi, Antwort auf:
Derzeit bin ich demnach noch

selbst krankenversichert, dann sicher bei meinem Mann
familienversichert, oder?

Ich würde sagen ja.
Sollte die

Freiberuflichkeit nicht fruchten, wie sieht es dann mit der
Krankenversicherung aus, sollte ich zum Sommersemester 2011
ein Studium beginnen. Kann ich mich dann wieder bei meinem
Mann familienversichern oder bin ich dann weiterhin freiwiliig
verischert?

Ich glaube, dass du dann wieder über deinen Mann versichert sein kannst.
Genaue Antworten kann ich dir nicht geben, aber ruf doch einfach bei der Krankenkasse an. Die wissen das am besten.
LG
Natascha

Da die Abfindung nicht als Einkommen im Sinne der Familienversicherung zählt, ist eine Familienversicherung möglich, sofern alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind. Bei einer hauptberuflich selbstständigen Tätigkeit kann man sich entweder privat oder freiwillig krankenversichern. Wenn Sie ein Studium aufnehmen, können Sie wieder über Ihren Mann familienversichert sein, solange Ihr Einkommen unter 365,00 € im Monat liegt. Ansonsten fasst die Krankenversicherung der Studenten für 65,00 € monatlich, aber nur für 14 Fachsemester und maximal bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres.

Das kann man nicht in einem Forum klären,
am besten zur Kasse gehen.

Guten Tag,
klären Sie das bitte mit Ihrer Krankenversicherung - wir dürfen keine Versicherungsberatung als Unternehmensberatung durchführen.
Freundliche Grüße
1a-Startup

Hallo,
meines Wissens bist Du dann wieder (da in Ausbildung und ohne Einkommen) mit familienversichert.
Ruf doch mal bei der Krankenkasse an und frag. Dann bist Du auf der sichereren Seite.
Viel Erfolg !
Kath

Es tut mir leid, ich war im Urlaub. Haben Sie Ihre Antworten bereits erhalten?

Ich würde bei der Krankenkasse direkt anrufen und mir einen Beratungstermin geben lassen.
Da die Freiberuflichkeit eher ein Nebenerwerb sein wird, als eine Vollexistenz kann man u.U. günstiger wegkommen, wenn man in der Familienversicherung bleibt und etwas zuzahlt. Als Student kann man sich auch selber günstig versichern lassen, aber das müsste man ausrechnen lassen.
Die Krankenkasse hilft auf jeden Fall. Das ist der sicherste Weg…

hallo,
als ehefrau hast du immer die möglichkeit (OHNE GEHALT) familienversichert zu werden. sowohl als nicht erwerbstätige oder sudentin.
als freiberuflerin unter 18std und mit geringem gehalt kannst du ggf. auch in der familienversicherung bleiben. frag doch mal deinen steuerberater.

ansonsten gerne auch unterlagen meiner Kasse :wink:
gruss anna

Hallo Melbourne05,

bei deinem Mann bist du in der Familienversicherung kostenfrei mitversichert, wenn dein Einkommen monatlich unter 365€ liegt.
Erzielst du aus deiner freiberuflichen Tätigigkeit mehr Einkünfte, musst Du dich freiwillig als Selbstständige versichern.
Als Studentin kannst Du dich grds. immer bei deinem Mann familienversichern. Zu beachten ist halt die oben genannte Einkommensgrenze von 365 €

Viele Grüße
sigi-der-schwabe