Krankenversicherung für 62jährigen

Liebe/-r Experte/-in,
ich bitte um Ihren Rat: Mein Bruder war die letzten 20Jahre in Brasilien und hat dort vor kurzem so ziemlich alles verloren, weshalb er wieder zu mir nach Deutschland kommt. Finanziell sieht es nicht gut aus bei ihm und zum Glück kann er einen kleinen Job für ca 800-1000Euro brutto als Übersetzer/Teilzeit in der Agentur eines Freundes bekommen.
Meine 3 Fragen wären folgende:

1.Wird er dann doch automatisch Krankenversichert oder muss er sich da selber drum kümmern?

2.Wie hoch werden bei 800Euro brutto bzw 1000Euro brutto die Beiträge als Arbeitnehmer sein?

3.Wenn er mit 65 Jahren „in Rente“ geht, bleibt er dann austomatisch weiter krankenversichert?

und vielleicht noch - welche der gesetzlichen Krankenkassen können Sie mir empfehlen ?

Vielen herzlichen Dank!

Lotte

Zu Frage 1. Ein Job mit diesem Einkommen bedingt Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung (auch Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung). Er kann sich eine Krankenkasse aussuchen.
zu 2. Die Beiträge zahlt Ihr Bruder und der Arbeitgeber je zur Hälfte und berechnen sich prozentual aus dem Gehalt.
zu 3. Da Ihr Bruder die Vorversicherungszeit für die Krankenversicherung der Rentner nicht erfüllt, kann er sich, wenn er mindestens ein Jahr Mitglied der Krankenkasse war, als Rentner freiwillig weiterversichern. Hierzu muss er einen Antrag stellen! Beitragsmäßig gibt es inzwischen nur noch geringe Unterschiede zwischen pflicht- und freiwillig versicherten Rentnern.
Zuletzt: In Focus money gibt es einen ausführlichen Test über Krankenkassen. Kann man auch im Internet nachlesen.
Gruß
Werner

zu 1.)und 2.) wenn er als Arbeitnehmer angestellt wird, ist er automatisch krankenversichert und zahlt gut die Hälfte des Beitrages selbst, ca. 8% des monatlichen Einkommens plus 1% Pflegeversicherung. Wenn er freiberuflich tätig wäre, müßte er sich selbst kümmern und dann bliebe wenig für ihn übrig. Dann würde es auch schwierig, eine Versicherung zu finden.Wo war er zuletzt krankenversichert, bevor er nach Brasilien gezogen ist ?

zu 3.) ob er automatisch versichert bleibt, hängt von der Bewertung seines gesamten Erwerbslebens ab, da muss man mehr wissen, ich denke eher nicht. Auf jeden Fall hat er aber ein Weiterversicherungsrecht, er ist sogar verpflichtet, weiter versichert zu sein.

Die gesetzlichen Krankenkassen sind alle gleich teuer (abgesehen vom sog. Zusatzbeitrag - danach muss man fragen) und die Leistungen sind marginal verschieden - das ist erstmal nicht sein größtes Problem.

Gruß

w.will

Hallo Werner,

ganz, ganz lieben Dank - das hilft uns sschon sehr weiter. Er war, bevor er nach Brasilien ging, als Student und in der ersten Zeit des berufslebens bei der Barmer, später ca 10Jahre in Deutschland Privatversichert. Ich werde mir in Focus Money mal den bericht suchen. haben Sie ganz herzlichen Dank!

Lotte

Hallo Wolfgang,

auch Ihnen ganz herlichen Dank! Das war ja wirklich eine sehr schnelle Hilfe.
Mein bruder war zuvor in der Barmer einige Jahre und dann ca 10 Jahre in D privat versichert. Wird das irgendwie angerechnet?

Auch im Namen meines Bruders - herzlichen Dank!

Lotte

Ja, das bedeutet:

Wenn er nicht als Arbeitnehmer pflichtversichert wird, muss er in die private Krankenversicherung. Egal, welche, er ist in diesem Segment pflichtig. Das würde in seinem Alter die Sache sehr teuer machen.

Gruss

Wolfgang Will

Hallo Wolfgang,

Mein bruder war zuvor in der Barmer einige Jahre und dann ca
10 Jahre in D privat versichert. Wird das irgendwie
angerechnet?

Lotte

Sehr geehrte Lotte,

in Deutschland sind seit einiger Zeit alle Menschen krankenversicherungspflichtig. Am Besten wendet sich Ihr Bruder an die dt. Krankenkasse, in der er früher versichert war. Es sind einige Dinge zu klären, die hier zu weit führen würden. Eine persönliche Kontaktaufnahme ist zu empfehlen.

Besteht die Kasse nicht mehr oder ist zu weit weg, empfehle ich Ihnen die Techniker Krankenkasse. Die haben ein dichtes Geschäftsstellennetz und Versicherungsexperten, die auch mit schwierigen Sachverhalten klarkommen.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Werner

Hallo Germanikuss,

sollte Ihr Bruder tatsächlich mit einem Einkommen zwischen 800 - 1.000 € beschäftigt werden, wird er sozusagen „versicherungspflichitg“. d. h. er muss seinem AG lediglich mitteilen, welche Krankenkasse er gewählt hat. Dort wird er dann vom AG angemeldet und dorthin werden auch die Kranken-, Pflege, Arbeitslosen und Rentenversicherungsbeiträge abgeführt.

Diese betragen derzeit jeweils vom Brutto-Entgelt
in der KV = 15,5 %
PV = 1,95 (bzw. wenn keine Kinder vorhanden 2,1 %)
ALV = 2,8 %
RV = 19,9 %

Wobei hiervon der AG (bis auf die KV - hier ein bisschen werniger) genau die Hälfte übernimmt.

Sollte Ihr Bruder dann mit 65 in Rente gehen, kann er sich in der gesetzl. Krankenversicherung dann „freiwillig“ weiterversichern. (ich gehe davon aus, dass aufgrund des Auslandsaufenthaltes die vorgeschriebene Vorversicherungszeit für eine sog. Pflichtversicherung als Rentner nicht erfüllt sein wird) - Er muss dann selbst den Beitrag für die KV und PV aus seinen Einnahmen zum Lebensunterhalt aufbringen.
Hierzu zählen eben dann die Rente und alle weiteren Einkünfte.

Welche Krankenkasse kann ich empfehlen? - Grds. ist der Leistungsumfang in der gesetzlichen KV zu 95 % bei allen Kassen gleich. Empfehlen kann ich Ihnen sich im Internet ein paar „Vergleichstests“ anzusehen, oder von den Kassen die Sie dann in die engere Auswahl genommen haben, sich eine „Satzung“ oder eine Leistungsbroschüre zukommen zu lassen - evtl. hilft Ihnen dass bei der Entscheidung weiter…

LG Idefix

Liebe/-r Experte/-in
ich bitte um Ihren Rat: Mein Bruder war die letzten 20Jahre in
Brasilien und hat dort vor kurzem so ziemlich alles verloren,
weshalb er wieder zu mir nach Deutschland kommt. Finanziell
sieht es nicht gut aus bei ihm und zum Glück kann er einen
kleinen Job für ca 800-1000Euro brutto als Übersetzer/Teilzeit
in der Agentur eines Freundes bekommen.
Meine 3 Fragen wären folgende:

1.Wird er dann doch automatisch Krankenversichert oder muss er
sich da selber drum kümmern?

2.Wie hoch werden bei 800Euro brutto bzw 1000Euro brutto die
Beiträge als Arbeitnehmer sein?

3.Wenn er mit 65 Jahren „in Rente“ geht, bleibt er dann
austomatisch weiter krankenversichert?

und vielleicht noch - welche der gesetzlichen Krankenkassen
können Sie mir empfehlen ?

Vielen herzlichen Dank!

Lotte