Mein Vater ist 83 Jahre alt, kommt aus Polen und lebt seit 10 Jahren 6 Monate/Jahr in Deutschland mit seine Lebenspartnerin. Der ist in Deutschland nicht versichert. Kann er in Deutschland eine Krankenversicherung abschließen? Was wird das kosten.
Vielen dank für Informationen.
Ich grüße Euch alle - Basia
War er schon mal in Deutschland bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert? Wie stellt er seinen Lebensunterhalt sicher? Erhält er eine polnische Rente?
Hallo Basia,
dein Vater hat nur die Möglichkeit sich Privat zu versichern, das heisst bei einem privaten Krankenunternehmen. Es sei den er bezieht eine gesetzlich Rente die der Versicherung in Deutschland gleich gestellt ist, dann kann er bei der Wohnsitzverlegung nach Deutschland auch in einer deutschen Krankenkasse versichert werden.
Gruß
Yvonne
Hallo Basia,
Die Anfrage war doppelt bei mir angekommen.
Gruß
Yvonne
Hallo Basia,
Die Anfrage war doppelt bei mir angekommen.
Gruß
Yvonne
Sorry
War er schon mal in Deutschland bei einer gesetzlichen
Krankenkasse versichert? Wie stellt er seinen Lebensunterhalt
sicher? Erhält er eine polnische Rente?
Ja, der erhält eine polnische Rente. In Deutschland war er bis heute noch nicht versichert. Der hat nur eine Reiseversicherung aus Polen.
Basia
Privatversicherung O.K. aber welche?
Ist er in Polen versichert ?
Wenn ja: Der Versicherungsschutz gilt während vorübergehender Aufenthalte in Notfällen auch in Deutschland. Wenn er dauerhaft nach Deutschland zieht, kann er sich in Deutschland in der gesetzlichen Krankenkasse versichern, er muss es seit 1.4.2007 sogar !
Wenn er eine Rente aus Polen bezieht, bleibt er in Polen versichert. Die Krankenversicherung gilt dann aber auch dauerhaft in Deutschland.
Wenn nein: ist er in Deutschland offiziell mit Wohnsitz gemeldet ? Dann ist er seit 1.4.2007 in Deutschland versicherungspflichtig. Er braucht eine gute Begründung, damit er nicht drei Jahre nachzahlen muss.
Die Prämie richtet sich nach dem Einkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Will
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Nur wenn er in Deutschland lebt
er kann wahrscheinlich in Polen eine Auslandsreisekranken bekommen
In Deutschland kann er meines Wissens nur eine KV bekommen wenn er hier gemeldet ist.
Ich unterstelle das er das nicht ist.
Er wird in Polen bestimmt eine Auslandsreisekranken erhalten
Hallo,
Rufen Sie doch einfach mal kurz bei einer Krankenkasse an, die können schnell und umfassend beraten, per Mail ist das doch echt unsinn…
Privatversicherung O.K. aber welche?
Eigentlich jede die Versicherungen anbietet, DEBEKA, Allianz, Provinzial, ect. Google einfach mal „private Krankenversicherung“ du wirst dort reichlich Anbieter finden.
D. h. er war die ganze Zeit nicht versichert? Eine Reiseversicherung über 10 Jahre finde ich sehr ungewöhnlich. Und er ist nicht über die Rente in Polen gesetzlich versichert? Sie können versuchen, ihn über eine gesetzliche Krankenkasse Ihrer Wahl als Pflichtversicherten nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V zu versichern. Allerdings ist dasnur möglich, wenn er in Deutschland gemeldet ist und hier dauerhaft lebt.
Hallo!
Leider weiß ich nicht genau, ob dies möglich ist. Ich würde an Stelle Deines Vaters mal bei einer Krankenkasse, z.B. bei der AOK nachfragen.
Gruß
H.C.
Hallo,
sofern Ihr Vater in Polen gesetzlich krankenversichert ist, kann er sich bei einer dt. Krankenkasse anmelden. Seine polnische Versicherung stellt ihm dafür den Vordruck E 121 aus, den er bei einer dt. Krankenkasse einreicht. Dann erhält er alle hier üblichen Leistungen. Notfalls reicht auch eine Europäische Versichertenkarte (EHIC).
Sofern er gar nicht versichert ist, bliebe nur eine rein private Krankenversicherung, die angesichts des Alters allerdings astronomisch teuer wird.
Viele Grüße
Michael Werner
Eine gesetzliche Krankenkasse wird Ihren Vater mangels Vorversicherungszeiten nicht aufnehmen. Eine private Krankenversicherung ist ebenfalls auf Grund des hohen Alters kaum finanzierbar. Eine Möglichkeit, einen kostenlosen Versicherungsschutz zu erlangen wäre die Heirat seiner Lebenspartnerin, sofer diese selbst in Deutschland in einer gesetzlichen krankenkasse versichert ist. Auf diesem Wege könnte sich Ihr Vater über die Ehefrau im Rahmen einer Familienversicherung kostenlos mit versichern.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Lorenz
Muß mißverstanden worden sein. Bin kein Experte, hatte selber nur angefragt. Tut mir leid.
Muß mißverstanden worden sein. Bin kein Experte, hatte selber nur angefragt. Tut mir leid…
Hallo Basia,
das ist theoretisch nicht so schwer. Dei vater ist Rentner in einem EU-Land und kann von der EU-Rentnermobilität profitieren. Er muss sich in der polnischen Krankenkasse (ZUS) abmelden aber nicht kündigen! und das EU Formular E121 einer gesetzliche KK in Deutschland vorlegen. Dann meldet er auch sich in DE an. Die polnische KK schickt die monatlichen Beiträge nach DE zu der Krankenkasse und er ist hier so behandelt wie die Deutsche Rentner. Allerdings man muss 2 Voraussetzungen erfüllen: 1. Krankversichert sein (ZUS) und 2. Ausreichendes Einkommen vorweisen. Wo die Grenze jetzt liegt weiss ich nicht- das muss man bei der DRV nachfragen. Es sit jedoch für viele EU-Rentner aus dem Osten ein Problem, da die Renten, obwohl man ganzes Leben gearbeitet hat, ziemlich niedrig sind. Und damit ist die 2 Voraussetzung oft leider nicht erfüllt. Vielleich kann man eventuell nachfragen, ob in solchen Fall eine Bürgschaft von in DE lebenden Kindern ausreicht? Viel Glück! Ola
Für mich stellt sich eine ähnliche Frage: Ich, Schweizer, will nach der Pensionierung mit meiner Frau, Deutsche aus Biberach, nach Biberach zurückziehen. Ich erhalte eine Schweizer Rente, meine Frau neben der Schweizer auch eine deutsche Rente (Apothekerkasse). Ist es möglich, dass sich meine Frau in einer gesetzlichen Krankenkasse von Deutschland versichert und ich im Rahmen der Familie¨nversicherung mich mitversichern kann. Oder muss ich mich teuer privat versichern?