Hallo,
was kostet die Krankenversicherung als Student? Gibt es einen einheitstarif? Falls nicht, wo kann man sich am günstigsten versichern lassen?
LG
Hallo,
was kostet die Krankenversicherung als Student? Gibt es einen einheitstarif? Falls nicht, wo kann man sich am günstigsten versichern lassen?
LG
Hallo Lalunia,
die Beitragshöhe wird vom Bundesgesundheitsministerium für alle gesetzliche Krankenkassen einheitlich festgelegt (§ 245 und 254 SGB V). Ab 1.7.09 betrug er 53,40 plus 11,26 für die Pflegeversicherung. Er dürfte in diesem Jahr wieder leicht angehoben werden. Die genaue Höhe kannst Du bei jeder KK erfahren. Bei Privatversicherungen dürften unterschioedliche Kriterien auch zu unterschiedlichen Beitragshöhen bei einzelnen Privatversicherungen führen; je nachdem was man alles abgesichert hat.
Viele Grüße
Ayro
Hallo Lalunia,
ja, in der gesetzl. Krankenversicherung gibt es einen Einheitstarif für Studenten.
Leider kann ich dir grad die Höhe nicht nennen, da ich bereits seit Jahren nur im Leistungsrecht tätig bin.
Aber da ja jede Krankenkasse denselben Beitrag hat, kannst du einfach zu irgendeiner gehen und ihn erfragen und dich dort versichern.
Gruß
Traveller
Hallo
Studenten und KVdS
Die „Krankenversicherung der Studenten“ (KVdS) ist ein Sondertarif der freiwilligen Versicherung und ist ausschließlich Studenten vorbehalten, die in eine deutschen Fachhochschule oder Universität ordentlich eingeschrieben sind. Die monatlichen Beiträge für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung richten sich nach dem bundesdeutschen Sozialhilfesatz. Da dieser in ganz Deutschland gleich hoch ist, gelten die Beiträge für die studentische Krankenversicherung auch für jede gesetzliche Krankenkasse in Deutschland.
Semesterbeitrag:
Der Beitrag für die studentische Krankenversicherung und zur Pflegeversicherung wird vom Bundesministerium für Gesundheit einheitlich für alle gesetzlichen Krankenkassen gleich hoch festgelegt und beträgt für die
Der Beitrag ist jeweils im voraus an die zuständige Krankenkasse zu entrichten. Die Satzungen der Kassen können andere Zahlungsweisen vorsehen. So ist es bei einigen Krankenkassen möglich, dass der Student/die Studentin den gesamten Beitrag für das Semester einzahlen kann. Die am meisten unter den Krankenkassen verbreitete Regelung ist aber die monatliche Zahlung der Beiträge.
Bei Studenten, die der Verpflichtung zur Beitragszahlung nicht nachkommen, verweigert die Hochschule die Einschreibung oder die Annahme der Rückmeldung. Voraussetzungen für die KVdS:
Ende der KVdS:
Die Versicherung endet mit Ablauf des Semesters, in dem der Student das 30. Lebensjahr oder das 14. Fachsemester vollendet. Über diesen Zeitpunkt hinaus besteht die Versicherungspflicht fort, wenn die Art der Ausbildung, familiäre Gründe oder persönliche Gründe, insbesondere der Erweb der Zugangsvoraussetzung (z.B. Abitur) in einer Ausbildungsstätte des zweiten Bildungswegs, die Überschreitung der Altersgrenze oder eine längere Fachstudienzeit rechtfertigen.
Hallo,
die Beitragssätze für versicherungspflichtige Studenten sind bei allen Krankenkassen gleich.
In der Krankenversicherung 53,40 € in der Pflegeversicherung 9,98 € und für Kinderlose ab 24 11,26 €.
Bei PKV-Versicherten ist der Beitrag individuell bei seinem Versicherer zu erfragen.
Gruß
Jogie
Bei einer gesetzlichen Krankenversicherung kostet der monatliche Beitrag 66,81 € für Personen, die über 23 und kinderlos sind. Der Beitrag ist bei allen Krankenkassen gleich. Jedoch darf man das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet und das 14. fachsemester nicht überschritten haben.
Hallo, empfehle, auf die Seite
www.studenten-private-krankenversicherung-vergleich…
zu gehen,dort müßten die meisten Fragen beantwortet werden können.
Studenten unter 25 jahren mit weniger als 350 Euro pro Monat können sich z.B. über die Eltern mitversichern lassen.
Gruß Rainer
Hallo Lalunia,
ich weiss nicht wie alt Du bist. Bis 30 gilt generell:
Der Beitrag für die studentische Krankenversicherung und zur Pflegeversicherung wird vom Bundesministerium für Gesundheit einheitlich für alle gesetzlichen Krankenkassen gleich hoch festgelegt und beträgt für die
■monatliche Krankenversicherung 53,40 Euro
■monatliche Pflegeversicherung von 9,98 Euro bzw. 11,26 Euro (für Kinderlose ab 23 Jahren).
Als Studentin kannst Du Dich längstens bis zum 30.Lebensjahr oder 14 Fachsemester versichern.
Da danach müsstest Du einen höheren Beitrag bezahlen.
Zu beachten ist auch noch, dass Studenten ebenso den Zusatzbeitrag bezahlen müssen. Also gibt es nur Unterschiede bei den Kassen mit Zusatzbeiträgen.
Viele Grüsse
sigi-der-schwabe
Die Pflichtversicherung als Student kostet immer dasselbe, da der Beitrag vom Bafögsatz bemessen wird.
Wenn du willst schick ich dir mal Unterlagen von unserer Kasse zu, dafür brauch ich nur Adresse und ne Rückrufnummer.
Gruss anna
Hallo Lalunia,
normalerweise bist du bei den Eltern mitversichert. Wenn du älter als 25 bist, musst du dich selber versichern. Die Preise gehen los bei ca. 66€ und enden bei ca. 140€ je nach Alter, Semesteranzahl und Art der Versicherung (gesetzlich oder privat).
Eine kurz Uebersicht der Preise findest du unter:
http://www.studenten-private-krankenversicherung-ver…
LG
Hallo,
Es gibt keine Einheitsversicherung für Studenten.
Wenn privat, solltest du einen Versicherungsmakler
beauftragen, der die optimale heraussucht.
Wenn du gesetzlich versichert (ggf bleiben) willst,
ist es ganz einfach.
Du musst dich jedoch entscheiden und bei der
Einschreibung eine entsprechende Erklärung abgeben.
mfg
jonas9999
Also ich hatte als Student glaub ich irgendwas um die 60-70 € im Monat bezahlt. Das ist ein gesetzlicher Standardtarif meine ich. Du kannst dich aber mal genauer informieren und beispielsweise auch die Tarife privater Krankenversicherungen vergleichen: