Hallo,
vielen Dank für Ihre Anfrage! Erstmal zu den Vor- und Nachteilen der GKV zur PKV!
Vorteile PKV:
Private Krankenversicherung (PKV) - Vorteile
Beitragsgestaltung individuell je nach Tarifwahl
Freie Tarifwahl, individuelle Zusammenstellung des Versicherungsschutzes
macht nur die private Krankenversicherung möglich
Beitragsberechnung für Single mit hohem Einkommen vorteilhaft
freie Arztwahl
Behandlung als Privatpatient
Stationäre Behandlung im Einbettzimmer / Chefarzt, je nach Tarifwahl möglich
Kostenübernahme Heilpraktiker, je nach Tarif möglich
Relativ hohe Kostenerstattung Zahnersatz, je nach Tarif möglich
Beitragsrückerstattung bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen möglich
Weltweiter Krankenschutz, je nach Tarifwahl möglich
PKV Nachteile
Private Krankenversicherung (PKV) - Nachteile
Risikozuschläge oder Ausschlüsse von Leistungen bei Vorerkrankungen möglich
Jedes Familienmitglied zahlt eigenen Monatsbeitrag
Beitragszahlungspflicht auch bei längerer Krankheit über 6 Wochen
Wechsel der Krankenversicherung nur eingeschränkt möglich, z.B. Vorerkrankungen
Keine Beitragsfreiheit während Mutterschafts- und Erziehungsurlaub
Summenbegrenzung bei Zahnersatz in den ersten Jahren möglich
keine Übernahme der Unterkunftskosten bei Kuraufenthalten
Drei- bzw. achtmonatige Wartezeit, wenn z.B. keine Vorversicherung vorliegt und keine ärztliche Untersuchung durchgeführt wurde
Keine Übernahme der Auslandsrücktransportkosten, je nach Tarif
Rechnungen müssen in einem bestimmten Rahmen vorbezahlt werden
Rechtstreitigkeiten werden kostenpflichtig vor dem Zivilgericht durchgeführt
Gesetzliche Krankenkassen (GKV) - Vorteile
Keine Wartezeiten bei Wechsel in eine andere Krankenkasse oder PKV
Kostenlose Mitversicherung von Ehepartnern und Kindern ohne Einkommen
Keine Beitragszahlungspflicht auch bei längerer Krankheit über 6 Wochen
Beitragsfreiheit während Mutterschafts- und Erziehungsurlaub
Ggf. Krankengeld bei Arbeitsunfähigkeit und Erkrankung eines Kindes nach Krankenbehandlung
Unter bestimmten Voraussetzungen Stellung einer Haushaltshilfe
Mutterschaftsgeld
Vorsorgekuren für Mütter
Direkte Kostenabrechnung mit Ärzten und Krankenhäusern
Härtefallregelungen möglich
beim Sozialgericht ist eine kostenlose Klage gegen Wiederspruchsbescheide der Kasse möglich
Gesetzliche Krankenkassen (GKV) - Nachteile
Tarifwahl eingeschränkt, keine individuelle Gestaltung des Versicherungsschutzes
Kein Einfluss auf Beitragsgestaltung da Einkommensabhängig
Beitragsberechnung für Single mit hohem Einkommen unvorteilhaft
Lange Bindung an die einmal gewählte Krankenkasse (18 Monate)
Behandlung erfolgt nur durch Kassen- Vertragsärzte und Zahnärzte
Bei stationärer Behandlung nur Anspruch auf Regelleistung
Eingeschränkte bzw. z.T. keine Leistung bei Auslandsaufenthalten
Keine Übernahme der Auslandsrücktransportkosten
Regelmäßige Zuzahlungen für Medikamente sowie Heil- und Hilfsmittel
Zuzahlungen bei stationären Aufenthalten für die ersten 14 Tage
Eingeschränkte Übernahme von Transportkosten
Keine Kostenübernahme Heilpraktiker
Relativ hohe Zuzahlungen bei Zahnersatz
Und jetzt zu den Punkt, den Sie sonst noch ansprechen! Der Nachteil einer PKV ist, dass ab dem 55. Lebensjahr es keine Möglichkeit mehr gibt wieder in die GKV zurückzukommen! Für den Fall hat der Gesetzgeber aber den sog. Basis-Tarif eingeführt, der dann ungefähr den Niveau der GKV entspricht! Der Beitrag wird im Alter steigen! Deswegen gibt es viele Leute, die versuchen vor dem 55. Lebensjahr wieder in die GKV zu kommen!
Bei der Wahl der privaten Krankenversicherung ist es auch entscheidend, wie die Unternehmenszahlen eines Unternehmen sind! Daran können sie erkennen, wie in Zukunft Ihr Krankenversicherungunternehmen mit Ihren Beiträge umgehen wird oder auch wirtschaften wird! Lassen Sie sich bitte nicht von dem „Billigmachertarifen“ blenden, denn die bringen Ihnen nur eine ernorme Beitragssteigerung in den nächsten Jahren ein!
Ich hoffe, ich konnte Ihnen einstweilen weiterhelfen und verbleibe
mit freundlichen Grüssen
Reuschel Jürgen
Debeka VVaG