Hallo,
zunächst: ICH WEISS, dass eine ähnliche Frage 3 Threads weiter unten gestellt wurde, aber der Fragesteller hat irgendwie die Fragen an ihn noch nicht beantwortet und solange kann ihm ja noch keiner was konkretes sagen.
Deshalb hier meine Frage:
Student A ist mit seinem Studium fertig und bewirbt sich jetzt auf eine Arbeitsstelle. Derzeit hat er eine REHA über die Rentenversicherungssanstalt in Berlin beantragt (und das deswegen, weil er während seines Studiums am Studienort einen kleineren Job hatte), der Antrag läuft noch und ist noch nicht beschieden, da gegen eine Ablehnung Widerspruch eingelegt wurde.
Nun die Frage: Student A hat sich beim Hochschularbeitsamt als arbeitssuchend gemeldet. Arbeitslosengeld hat er natürlich keinen Anspruch drauf. Hartz IV will er nach Möglichkeit NICHT in Anspruch nehmen, bzw. würde es nicht bekommen, weil seine Eltern zuviel verdienen bzw. er jetzt mit seiner Freundin zusammenlebt die ein kleines Einkommen hat.
Student A lebt derzeit von der Unterstützung seiner Eltern sowie einem kleinen Lebensunterhalt seiner Freundin.
WIE IST Student A KRANKENVERSICHERT. Da er jetzt 27 Jahre alt wird, war er bisher bei der Barmer studentisch krankenversichert. Einen neue Arbeitgeber kann er sich mit einem Einstellungstermin wahrscheinlich erst zum 01.06.2011 suchen, weil direkt nach Arbeitsbeginn eine Reha für den neuen Arbeitgeber wohl unzumutbar wäre - und auch unfair!
WIE wäre er in der gesetzlichen Krankenkasse zu versichern OHNE eigenes Einkommen? WAS muss er da WO beantragen.
DANKE
Grüße
Marie