Hallo zusammen,
nehmen wir an es gibt eine Familie (Mann+Frau+2 Kinder (3+1 Jahre)).
Sie Lehrerin beihilfeberechtigt privat versichert. Er selbstständig u. privat versichert.
Was geschieht wenn er während der Arbeitsphase (40 Jahre) pflegebedürfig wird. Er hat lediglich die Pflegepflicht aber keine Pflegezusatzvers.).
Die Beiträge seiner privaten Krankenversicherung muss er normal weiterzahlen, oder?
Bzw. muss er sich auf seine Berufsunfähigkeitsversicherung verlassen, dass diese u. a. die Beiträge der privaten Krankenversicherung mitabdeckt, oder?
Bzw. hätte er im Pflegefall die Möglichkeit bei seiner Frau in einen Beihilfetarif zu rutschen und sich über sie krankenversichern zu können??
Ich vermute zudem, dass wenn er ins Rentenalter kommt auch keine Möglichkeit hat aus seine PKV auszusteigen um evtl. bei seiner Frau in einen Beihilfetarif zu wechseln, oder?
Er muss wohl in der PKV bleiben, ausser ist wird vor seinem 55 Lebensalter pflichtversichert (AN unter der JAEG), oder?
Hoffe das waren nicht zu viele Fragen auf einmal.
Vielen Dank vorab
Pitufino