HAllo Nette POtsdamerin,
grundsätzlich kann man in PL ALLES bar bezahlen, es gibt niemanden (Ärzte, Krankenhäuser usw.) der sowas ablehnen würden. Wenn man genug KOhle hat, kann man auch jede Leistung bekommen von plastischen Operationen über ZAhnersatz bis zu Kuraufenthalten. Ich persönlich kenne auch sehr qualifizierte polnische Ärzte, die z.B. mehr Zeit für einen PAtienten haben als ein deutscher und auch gute Qualität liefern.
Die polnische Krankenversicherung ist ein Witz. Man muss jedes Grippemittelchen selber bezahlen, sie ist im Grunde nur dafür gedacht, wenn jemand tatsächlich schlimm krank wird (Krebs oder so)die OPerationen und Behandlungen zu bezahlen, wenn man Glück hat, springt noch hier und da ne Röntgenaufnahme raus, auf die man allerdings monatelang warten muss.
Ich glaube, man muss nicht zwingend eine KV abschließen und halte das auch für überflüssig, wenn man genügend Kohle hat.
Für LAndwrite gelten gesonderte Bedingungen, aber ob auch bei der KV, weiß ich nicht.
Bis wann Kinder mitversichert sind (wobei die Frage ist, ob das überhaupt was bringt, da s.o.), kann ich auch nicht sagen.
Inzwischen weiß ich allerings, dass sich in allen europäischen Ländern sog. EURES-Berater bei den Arbeitsagenturen mit allen diesen Themen (Sozialversicherungen, Lebens- und Arbeitsbedingungen im Ausland) beschäftigen. Man findet einen „naheliegenden“ unter EURES-BErater bei google, dann sucht man auf der Seite der EURES-BErater die Adressenliste und gibt die nächstliegende Stadt ein. Falls Sie das nicht finden, bin ich auch ind er LAge IHnen einen zu nennen.
Ich wünsche Ihnen alles GUte und KEINEN Arztbesuch in Polen,
Grüße aus Berlin,
silke
Hallo,
Wenn mann zz. ohne jegliche Krankenversicherung ist und sich
besuchsweise für ein paar Jahre in Polen aufhält, z. B. zu
Besuch bei Verwandten:
Besteht in Polen auch die Möglichkeit, seine Rechnungen f.
Arztpraxen und Krankenhausaufenthalte privat zu bezahlen? Oder
muss man dort zwingend ebenfalls eine Krankenversicherung
abschließen wie hier in Deutschland, auch wenn man sich nur
für 2-3 Jahre in Polen aufhalten möchte? Gelten für Landewirte
in Polen gesonderte Regelungen was die Krankenversicherung
betrifft? Mit welchem Alter endet dort die
Familienversicherung für Kinder?
MfG