Krankenversicherung in Spanien ohne Arbeit

Hallo zusammen !!!

Ich werde Ende Maerz zu einer Freundin nach Valencia ziehen um mir dort einen Job zu suchen. Spanisch kann ich, ne Wohnung hab ich, finanzielles Polster ist fuer die ersten Monate vorhanden !

Nun meine Frage:

Wie/Wo kann/muss ich mich als Deutscher in Spanien ohne Arbeit versichern ???

Wenn ich dort Arbeit habe bin ich sowieso ueber meinen Arbeitgeber versichert, soviel weiss ich. Aber es geht um die erste Zeit in Spanien, in der ich noch keinen Job habe. In dieser Zeit werde ich auch keine Einnahmen haben. Welche Moeglichkeiten gibt es ???

Waere euch sehr dankbar fuer euere Hilfe !!!

In Spanien gibt es jede Menge private Krankenversicherung (Sanitas, ASSSA, etc.) das wäre eine Möglichkeit sich vorübergehend abzusichern. Die Privatversicherungen sind hier normalerweise günster als in Deutschland, zahlen aber auch keine Medikamente, es sei denn, Du nimmst die DKV, die ist teuer, zahlt aber auch die Medizin.
Ansonsten könntest Du eine zeitlich begrenzte Auslandskrankenversicherung in Deutschland abschießen (ADAC, Allianz etc.). Wenn Du im Moment in Deutschland in einer Pflichtversicherung bist, gibt es auch dort eine Möglichkeit für eine gewisse Zeit den Auslandsaufenthalt mit zu versichern.
Ich hoffe, meine Antwort konnte Dir weiterhelfen.
www.lilacnamez.oyla.de

Hallo, Rorry,

da würde ich einfach einen längerfristigen Reisetarif machen, von einem deutschen oder auch spanischen Versicherer. Das ist im Detail aber nicht mein Spezialthema. Eine Homepage eines Spezialvermittlers ist: www.care-concept.de

Da kannst Du Dich sehr gezielt umsehen.

Michael Rischer

Hola,

also grundsaeztlich moechte ich Dir zuerst DRINGEND raten, diese Entscheidung zu ueberdenken. Die Arbeitslosenrate in Spanien liegt bei 20 Prozent, Regional noch wesentlich hoeher. Arbeit zu finden, wird EXTREM schwierig.

Zu Deiner Frage, im Notfall wirst Du bei der Seg. Social kostenlos behandelt auch ohne versichert zu sein. Ansonsten musst Du Dir eine private Krankenversicherung suchen, bzw. wenn Du in Deutschland noch krankenversichert bist, kannst Du mit dem was frueher E111 war (gibt jetzt irgendeine Ersatzkarte dafuer) im Krankheitsfall zur Seg. Social gehen.

Viel Glueck

Kay

Hallo, sorry wie das in Spanien läuft weiß ich nicht.
Was sagt deine Freundin dazu?
Gruß H

Hallo,
du kannst für die erste kurze Zeit eine Auslansreisekrankenversicherung nehmen.
Wenn du etwas längeres suchst, das mach z.B. die UKV (für Studenten z.B. Auslandssemester) und du bekommst es in der Sparkasse.
Gruß

hallo rorry,
wenn du in deutschland ganz normal bei einer gesetzlichen krankenkasse versichert bist, hast du normalerweise eine europaeische krankenkarte. mit dieser karte kannst du dich bei allen staatlichen gesundheitszentren (centro de salud) behandeln lassen, ohne dass irgendwelche kosten anfallen. privataerzte und -kliniken musst du selbst bezahlen, bekommst dann aber nur einen teil von deiner krankenkasse in deutschland ersetzt (nicht zu empfehlen). das gesundheitssystem in spanien funktioniert ganz gut. bei behandlungen, die nicht sehr akut sind, koennen wie in deutschland wartezeiten anfallen.
saludos
leonhard

Hallo Rorry,
erst mal der aktuelle Wetterbericht von hier unten: strahlender Sonnenschein, 20 grad :smile:

zu Deiner Frage:
entweder du nimmst eine private Krankenversicherung hier in Spanien. Aber vorsichtig sein mit den Konditionen und den Wartezeiten.

oder :
du bleibst erst mal bei Deiner deutschen Krankenkasse weiter versichert.
Dann gibt es drei Möglichkeiten.
a) du bist krank und fährst in ein öffentliches (!!!) Krankenhaus. Die deutsche Krankenversicherung zahlt dann alles.
b) du gehst zu einem privaten Arzt hier und zahlst dann das Honrar aus eigener Tasche. (ca. 50 Euro pro Konsultation)
c) du gehst hier auf dein zuständiges Rathaus, holst dir eine NIE Nummer und meldest dich beim Rathaus dann an. Ist dann sozusagen dein Zweitwohnsitz. Dann bekommst du eine SIP Karte, mit der du zu deinem zugewiesenen Centro de Salud gehen kannst.

Hoffe, ich konnte Dir helfen
Grüße

Anka

Hallo Rorry,
erst Mal viel Glück bei der Jobsuche in Spanien, das wird sicher nicht ganz einfach.
Soweit ich weiß musst Du, um die N.I.E. zu bekommen, einen Arbeitgeber vorweisen und zwar mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Die NIE ist Dreh- und Angelpunkt für sämtliche vertraglichen Geschäfte die Du in Spanien unternimmst (neben der Sozialversicherungsnummer, aber für deren Beantragung brauchst Du die NIE; Katze beißt sich in den Schwanz). In wie weit man die NIE auch ohne bestehendes Arbeitsverhältnis bekommen kann, weiß ich leider nicht, sehe dies aber eher als schwierig an. Ich jedenfalls musste eine Bestätigung meines Arbeitgebers vorlegen, da ich noch keinen unterschriebenen Arbeitsvertrag zum Zeitpunkt der NIE-Beantragung hatte.
Ich würde auf jeden Fall eine Auslandskrankenversicherung abschließen, damit Du in den ersten Monaten eine Absicherung hast. Derartige Krankenversicherungen kosten nicht die Welt, ich meine mich zu erinnern, dass die schon ab € 12.-/Monat zu bekommen sind.

Übrigens, Glückwunsch zu Valencia, eine tolle Stadt.

Grüße, Jörg

in spanien gibt es 2 versicherungen sollten sich die deutschen mal überlegen…politiker

erstens bist du grundversichert und nun kommt es alle zahlen ein auch beamte und milonäre

zsätzlich kanst du dich noch sozusagen privat zusatzversicghern um bestimmte leistungen zu erhalten

sehr günstig nict zu vergleichen mit deutschen tarifen…

ich finde gut das sich besser verdiener nicht auskoppeln können und ann wenn sie pleite sind der algemeinheit auf der tasche liegen…

ich weis auch nicht worum ein millonär kindergeld bekommt…

hallo Rorry, du mußt dich zuerst bei der Policia Nacional,bei der Abteilung inmigración,bzw. regimen comunitario mit deinem deutschen Paß oder Personalausweis melden(mach schon mal vier kleine Paßfotos),dann meldest du dich beim Einwohnermeldeamt,also beim zuständigen ayuntamiento(=Rathaus),departamento oder oficina de empadronamiento,deine Freundin sollte mitkommen,evtl. wg Unterschrift zur Bestätigung, daß du bei ihr wohnst.(wenn sie Spanierin ist, sollte sie das aber wissen!!!)
Zuletzt beantragst du beim nächstgelegenen „oficina de tesoreria general de la seguridad social"eine Sozialversicherungsnummer.Der Antrag heißt:SOLICITUD DE:AFILIACION A LA SEGURIDAD SOCIAL“. Dann erhälst du eine Krankenversicherungskarte,mit der du in jedem „centro salud“,einem öffentlichen Ärztezentrum kostenlos behandelt werden wirst.Es ist allerdins besser, wenndu dich noch zusätzlich privat versicherst,ca 80.-€ mtl,wg. Zahnarzt und sonstigen Angelegenheiten,ist natürlich ein besseres Niveau der Behandlung
Saludos y mucha suerte von Hanjo aus Gran Canaria

hallo rorry,
wir leben hier unterhalb von alicante, bei uns wird die situation allerdings etwas unterschiedlich sein. wir sind rentner. vor gut vier jahren sind wir hier hingezogen. spanisch sprechen wir auch. wir haben uns im ayuntamiento den „volante de empadronamiento“ geben lassen, damit sind wir dann ins centro de salud gegangen. du müsstest dich erkundigen, welches für dich zuständig ist. dann bekommst du einen arzt zugewiesen und der ist dann dein „hausarzt“. das klappt wirklich gut. in der comunitat valenciana gibt es allerdings seit etwa zwei jahren eine auflage, d.h. „dein“ centro de salud kann dich nicht an irgendwelche fachärzte weiterleiten. dazu brauchst du ein gewisses formular deiner deutschen krankenkasse. bei uns hiess das E121, das wird sicher bei dir etwas anderes sein, denn bis zum rentner wirst du sicher noch ein paar tage zeit haben. erkundigen könntest du dich evtl. auch über die dkv - deutsche krankenversicherung -. die sollen ganz gut sein. recherchiere mal im internet. ansonsten viel spass und viel erfolg in spanien. valencia ist eine tolle stadt.
viele grüsse linda y robert

Hallo!

Ich kenne mich in Bezug auf einen Auslandaufenthalt nicht aus.

Alles Gute

H.C.

Hallo,
leider sehe ich die Frage erst jetzt, wahrscheinlich hat sich das laengst eruebrigt. Falls nicht, ich glaube, dass die Lage folgendermassen ist: Du musst eine NIE beantragen und kannst dabei angeben, dass Du autonomo arbeiten willst (freelance). Mit der NIE gehst Du dann zur Seguridad Social und meldest Dich dort an.
Saludos!

Ergänzend zum letzten Kommentar: es ist richtig, das man als „autonomo“ automatisch kranken- (und auch renten-) versichert ist. Verschwiegen wurde jedoch, daß sich die monatlichen Kosten dafür auf über 260 Euro belaufen.
Eine private Krankenversicherung wäre für diesen Fall also weitaus günstiger.
Und schließlich sei nochmals erwähnt, daß ein Auswandern nach Spanien gründlichst überlegt werden sollte. Die Arbeitslosenquote ist extrem hoch und steigt weiter an. Die Vergütungen werden gekürzt, wo es nur geht, viele Gemeinden sind zahlungsunfähig und mancherorts warten städtische Arbeiter seit Monaten auf ihren Lohn.

Es zeichnet sich eine Welle der Rück-und Auswanderer ab. Selbst Spanier wandern zunehmend aus in die nördlichen Länder Europas. Deutsche und Engländer kehren zunehmend in ihre Heimat zurück.