Krankenversicherung + Krankentagegeld?

Hallo,

ist es richtig, dass Krankentagegeld ab dem 43 Tag erst dann gezahlt wird, wenn die 43 Tage durch ein und dieselbe Krankheit in Summe erreicht werden?
So hat es mir die Kasse gestern erklärt.
Ist das allgemein üblich und normal?

Es geht um eine private KV.

Danke!

Hallo,

bei der privaten Krankenversicherung ist es davon abhängig, was du mit denen abgeschlossen hast. Da gibt es verschiedene Modelle. Grundsätzlich ist die Aussage, bis auf die Tage, da variabel, aber richtig.

Bei der gesetztlichen bezahlt erst dein AG weiter und nach 6 Wochen bzw. der 43.Tag zahlt die Krankenkasse.

gruß maboe

Hallo,
bei der Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber werden Arbeitsunfähigkeitszeiten innerhalb von 6 Monaten addiert, so dass der Arbeitgeber insgesamt nur 42 Tage Entgeltfortzahlung leistet.
Einzelheiten: http://bundesrecht.juris.de/entgfg/__3.html

Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen direkt im Anschluss an die Entgeltfortzahlung Krankengeld (wenn die Arbeitsunfähigkeit innerhalb einer Woche gemeldet wird).

Bei einer privaten Krankenversicherung sind die Leistungen vom abgeschlossenen Vertrag bzw. Tarif abhängig. Viele Versicherungen zahlen immer erst ab 43. Tag. Meines Wissens gibt es aber auch Versicherungen, die direkt nach Ende der Entgeltfortzahlung leisten.
Gruß
RHW