Krankenversicherung mit Studium, Hochzeit, Gehalt

Hallo zusammen,
wir stehen derzeit vor folgendem Problem:

Ich studiere zurzeit und bin über meinen Vater ‚privat‘ mitversichert.

Im Mai werde ich heiraten und somit kann ich nicht weiter „mitversichert sein“ und muss dies anderweitig tun (Regelung der Privatversicherung). Ich möchte auf jeden Fall zu einer gesetzlichen Krankenversicherung, da wir uns die Vorkasse analog zu einer Privaten nicht leisten können.

Hier fängt das Problem an:

  • Ich arbeite derzeit ca. 16 Stunden je Woche
  • Verdiene mehr als 400€
  • habe bereits das 25. Legensjahr erreicht

Durch die Problematik, dass ich mit 16 Stunden noch als Studentin zähle und mit mehr als 400€ jedoch versicherungspflichtig bin, wollen/können die gesetzlichen Krankenversicherungen mich nicht aufnehmen.

Gibt es hier Möglichkeiten, wie ich in eine gesetzlichen KV komme oder hat jemand ein paar Tipps und kniffe?

Hallo ich sehe folgende Möglichkeiten:

  • als Angestellte arbeiten ab 401,–
  • Stunden und Einkommen reduzieren und in
    Familienversicherung des Ehemannes
  • vielleicht kann der Ehemann ja auch noch beim
    gleichen Arbeitgeber mitarbeiten und die Verluste
    ausgleichen… :smile:

www.fair123.de

Hallo
es gibt nur eine Möglichkeit dieses Ziel zu erreichen
Im Prinzip nach § 9+ 10 SGB einen Job mit mehr als 20 Stunden pro WOche annehmen um so wieder
pflichtversichert zu sein, damit ist ein Wechsel in die GKV möglich.

Normalerweise bist du 15 Stunden wöchentlich pflichtversichert. Für Studenten gelten jedoch Sonderregelungen. Du kannst jederzeit in die studentische Versicherung überwecheln. Nach der Heirat kannst du auch über deinen Mann familienversichert werden. Auskunft erteilt dir jede gesetzliche Krankenversicherung

Hans

Guten Abend,
was macht Ihre zukünftige Frau und wie ist sie versichert?
Danke.

Gruß

Harald Wesely

Hallo,
was macht denn Dein Schatz bzw. wie ist er versichert? Kannst Du bei ihm dann nicht familienversichert sein.?
Ansonsten hart bleiben, die GKV muss Dich mehmen ob sie wollen oder nicht. Wichtig ist doch dass Dich der Arbeitgeber korrekt abrechnet/anmeldet, wie steht er dazu
Gruß H

Hallo, emaeste,

der Weg dürfte hier sein, Dein Einkommen primär zu machen. Es also zu bewirken, daß Du als Angestellte möglichst relevant mehr verdienst, als die 400,- Euro, und dies als die Hauptsache darzustellen. Daneben wird das Studium auf Sparflamme fortgeführt. Wahrscheinlich trifft das den Sachverhalt ohnehin? Das löst die Pflichtversicherung in der gesetzlichen Kasse aus. Ob das dann wirklich sehr viel günstiger kommt, müßte man rechnen. Man kann natürlich auch das Studium aufgeben, und entsprechend verdienen, dann ist es auch gelöst. Als Familienversicherte in die Kasse Deines dann Ehemannes aufgenommen zu werden, könnte auch ein Weg sein. Dann aber dürfte das Studium tatsächlich nicht mehr laufen, und Du dürftest nicht mehr als 400,- Euro verdienen.

Hilft das weiter?

Liebe Grüße

Michael Rischer

Hallo,
Du bist versicherungspflichtig und die gesetzlichen Krankenkassen wollen Dich nicht aufnehmen? Verstehe ich nicht?

Du bist mitversichert über Deinen Vater in der privaten Kraneknversicherung? Verstehe ich auch nicht!

Vorkasse der provaten nicht leisten können? Verstehe ich auch nicht. Du zahlst Deinen Beitrag und bist darüber krankenversichert. Vorkasse gibt es nicht, wenn Du die Rechnungen gleich einreichst.

Gehezur gesetzlichen Krankenversicherung und versichere Dich oder versichere Dich über Deinen Ehemann in der gesetzlichen KV oder ist der auch privat versichert?

Viel Erfolg!

Nein die Kniffe kenne ich nicht!

Bin aber auch kein SGB V - Spezialist

Wie ist denn Dein zukünftiger Mann versichert?

Hallo,

privat `mitversichert´ geht nicht. Es besteht ein eigener Vertrag. Das heißt, wenn der Vertrag bedient (bezahlt) wird, so besteht der auch weiter.
Ab dem Tag der Hochzeit hast du die Möglichkeit in die Familienversicherung der GKV deines Mannes (wenn er in einer GKV ist) zu kommen.
Gruß

Hallo,
ich sehe da derzeit keine Möglichkeiten. Die Gelegenheit sich als Student gesetzlich zu versichern (GKV) hast du verpasst, denn Du hast dich sicher von dieser, kraft Gesetzes entstandenen Versicherungspflicht, zu Beginn des Studiums befreien lassen. Das lässt sich nicht rückgängig machen. Die günstige Versicherung als Student in der GKV scheidet somit aus.
Die Alternative, sich freiwillig in der GKV zu versichern ist nicht möglich, weil dafür eine Vorversicherungszeit von mindestens einem Jahr zu erfüllen ist. Das scheidet also auch aus.
Die Beschäftigung im Rahmen eines Studentenjobs erwirkt keine Versicherungspflicht als Beschäftigter. Dagegen hätte schon dein Arbeitgeber was.
Demnach kann Du dich nur privat weiterversichern. Klar, nicht mehr als Student und wohl um Einiges teuer, aber damit müssen alle leben, die der GKV erst mal den Rücken gekehrt haben. Die GKV lebt nun mal von den jungen und gesunden Mitgliedern.
Stellt sich mir die Frage, wovon Du lebst? Auf Dauer doch sicher nicht von Studentenjobs, auch wenn sie auf dem ersten Blick sehr einträglich sind. Entweder ist es soviel, dass Du dir die Privatversicherung weiterhin leisten kannst oder du nimmt eine versicherungspflichtige Beschäftigung auf, mit der du dann auch wieder in die GKV kommst.
Leider habe ich keine besseren Infos für dich.
Gruß
Karsten

Ich verstehe nicht, warum Du nicht bei Deinem Ehemann mitversichert werden kannst, wenn er in der GKV ist? Ansonsten: Hochzeit verschieben und bei den Eltern mitversichert bleiben. Oder Einkommen reduzieren? Oder gleich richtig arbeiten gehen und das Studium aufgeben?

Hallo emaeste,

wo ist denn dein „Zukünftiger“ versichert ?
ein Weg in die gesetzliche Krankenversicherung ist nach deinen Schilderungen zunächst nicht möglich.
Das liegt daran, dass Du dich zu Beginn deines Studiums damals von der Versicherungspflicht hast befreien lassen.
Diese Befreiung gilt für die gesamte Studienzeit und wird oft unüberlegt im jungen Alter einfach vollzogen.
Hat die damals dein privater Versicherungsmakler sicher nicht gesagt.

Ist dein zukünftiger bei einer gesetzlichen Krankenkasse, wäre es überlegenswert, nach der Heirat den Verdienst auf max. 400 € zu beschränken. Vorteil : Du könntest dann in die beitragsfreie Familienmitversicherung.

Ansonsten gibt es wirklich keinen Weg in deiner jetzigen Studentenzeit in dei gestzliche KV zu wechseln.

Mit freundlichen Grüßen
sigi-der-schwabe