Ich muss mich nach meinem Auslandsaufenthalt krankenversichern lassen. Ich bin bisher noch über meine Mutter privat versichert, müsste aber dann den vollen Beitrag bezahlen.Was ich gerne umgehen würde.
Darum würde ich mich gern gesetzlich versichern lassen, doch die Krankenkassen können mich scheinbar nicht ‚einordnen‘, da ich zwischen Abitur und Studium stehe (habe 2008 Abitur gemacht, gehe erneut ins Ausland).
Ich möchte mich nach dem Auslandsaufenthalt für ein Studium oder eine Ausbildung bewerben,aber dazwischen stehen noch einige Monate.
Mir wurde bisher gesagt, dass ich schon bevor ich wieder in Deutschland bin, einen Job über 400€ (sozialversicherungspflichtig)zugesichert haben müsste, um von einer gesetzlichen Krankenkasse versichert zu werden.
Was habe ich für Möglichkeiten, wenn ich das nicht vorweisen kann?
Würde es einen Unterschied machen, wenn ich mich arbeitslos melden würde?
oder gibt es sonst noch Möglichkeiten mich gesetzlich zu versichern?
Vielen Dank.