Was kann oder muss ich tun oder wie bekomme ich wieder eine Krankenversicherung in Deutschland. War 5 Jahre in Bolivien und komme jetzt nach Deutschland zurück und stehe vor diesem Problem. Vorher war ich in der Debeka privat kranken versichert über meine damalige Ehefrau, wegen eines Unfalles hatte ich eine Zeit lang keinerlei Einkünfte und wurde deshalb als Ehepartner dort versichert. Nach einigen Jahren, bei Gerichten und Gutachtern, wurde mir eine Berufsunfähigkeitsrente zugesprochen, meine monatliche Rente beträgt etwas ueber 940.-Euro und enthält einen Zuschuss für die Krankenversicherung. Nach der Scheidung habe ich dann denn Anspruch auf die Versicherung verloren und bin dann nach Bolivien ausgewandert. Leider hat sich Bolivien sehr zum schlechten verändert und deshalb stehe ich jetzt vor diesem Problem. Bin dankbar für jeden Hinweis und offen für Eure Ratschläge.
Hallo
ich sehe 2 Möglichkeiten Basistarif bei der DeBeKa beantragen oder wenn unter 55 Jahre ein Sozialversicherungspflichtiger Job.
Gruß
Danke, bleibt nur die erste Möglichkeit weil ich gerade die 55 erfüllthabe. Als Ergänzung zu meiner Frage, weil irgenwo etwas gelesen habe. Muss ich rückwirkend ab 2007 bezahlen, oder erst ab dem Tag der Wiederanmeldung? Vielleicht weist Du dies ja ach. Vielen Dank Paul
Hallo,
am besten, Du gehts einmal zu einer gesetzlichen KK (AOK, BARMER usw.) und lässt dich unverbindlich über die bestehenden Möglichkeiten beraten. Da bei dir verschiedene Faktoren (Ausland, Berufunfähigkeitsrente, usw. hinzukommen, ist das am besten in einem pers. Gespräch auszuloten.
VG
ayro
Hallo Paul,
das ist kein Thema für ein Forum.
Der Basistarif sollte die letzte
Ausfahrt sein.
Gruß
Hallo,
du kannst eigentlich nur wieder in die debeka zurück, denn sie ist deine letzte krankenkasse d.h. sie müssen dich zum grundtarif versichern. in die gesetzliche krankenkasse wirst du nicht mehr kommen, es sei denn du hättest anspruch auf arbeitslosengeld.
Das kommt drauf an…
Für eine genaue Auskunft benötige ic mehr Informationen. Grundsätzlich herrscht in D jetzt Versicherungspflicht. Wenn Du kein Einkommen hast bekommst Du „Hartz IV“ früher Sozialhilfe. Damit automatisch Versicherungsschutz entweder in der Gesetzlichen oder in der Privaten.
Der Firmengründer
Hallo Paul,
das ist kein Thema für ein Forum.
Der Basistarif sollte die letzte
Ausfahrt sein.
Gruß
Vielen Dank für Deinen Rat.
Gruß
Hallo,
am besten, Du gehts einmal zu einer gesetzlichen KK (AOK,
BARMER usw.) und lässt dich unverbindlich über die bestehenden
Möglichkeiten beraten. Da bei dir verschiedene Faktoren
(Ausland, Berufunfähigkeitsrente, usw. hinzukommen, ist das am
besten in einem pers. Gespräch auszuloten.
VG
Vielen Dank für Deinen Rat.
Gruß
ayro
Vielen Dank für Deinen Rat.
Gruß
Vielen Dank für Deinen Rat.
Gruß.
Hallo,
wenn du vor deiner Auswanderung privat versichert warst, dann musst du dich auch nach deiner Rückkehr privat versichern. Die Versicherung muss dir einen sog. „Basis-Tarif“ anbieten.
Lies hier:
Seit 01.01.2009 besteht für zuletzt PKV-Versicherte eine Pflicht zur Krankenversicherung wenn der Wohnort in Deutschland besteht, d.h. jeder der in Deutschland wohnt muss auch Krankenversichert sein.
Da Deine letzte Versicherung eine Private war musst/kannst Du Dich auch nur Privat versichern. Allerdings mit Gesundheitsprüfung. Dies kann hier schwierig werden, Du hast ja nicht umsonst eine Berufsunfähigkeit zugesprochen bekommen. Im Zweifelsfall gilt für Dich dann der Basistarif, hier muss Dich die Debeka auf jeden Fall nehmen.
Solltest Du ein Angestelltenverhältnis über 400,- beginnen oder Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, wirst Du Versicherungspflichtig in der GKV und kannst Dir eine Krankenkasse aussuchen.
Gruß
Tom
Hallo,
wenn du vor deiner Auswanderung privat versichert warst, dann
musst du dich auch nach deiner Rückkehr privat versichern. Die
Versicherung muss dir einen sog. „Basis-Tarif“ anbieten.Lies hier:
Vielen Dank für Deinen Rat.
Gruß
Vielen Dank für Deinen Rat.
Gruß…