Krankenversicherung nach Grundwehrdienst

Hallo,

ich beende am 31.3. meinen Wehrdienst(W9). Geplanter Studienbeginn ist 1.10. Jetzt frage ich mich wie und wo ich mich am günstigsten in der Zwischenzeit krankenversichern kann.
Ein Problem ist, dass mein Vater als pensionierter Berufssoldat privat versichert ist. Zu meiner Schulzeit war ich über meine Mutter in der gesetztlichen versichert. Nach meiner Einberufung versicherte sich meine Mutter über meinen Vater privat (70% Bund, 30% privat).
Jetzt habe ich allerdings keinen Durchblick mehr, wie und wo ich mich versichern kann, da jede Institution andere Informationen gibt (Sozialdienst der BW, Wehrbereichsverwaltung, etc.).
Gleichzeitig interessiert mich ab welchem Zeitpunnkt, bzw. unter welchen Bedingungen, ich wieder Kindergeld (bzw. Unterstützung durch die Familienfürsorge der BW) erhalte.

Ich hoffe hier läuft jemand rum, der mehr Ahnung hat als ich :smile:
Besten Dank schon mal im Voraus.
Christian

Hallo,

unterstellt, der zukünftige Student ist noch keine 25 Jahre alt.
Dann sollte er sich für die Zeit zwischen Wehrdienst und Studienbeginn arbeitssuchend beim AA melden.
Dann besteht auch in dieser Zeit ein Kindergeldanspruch.
Das hat zur Folge, dass auch die Beihilfeansprüche für das Kind wieder entstehen. Somit zahlt der Bund 80%. Die restlichen 20% sind über einen PKV-Beihilfetarif zu versichern.

Ab Beginn des Studiums kann er dann entscheiden, ob er in der GKV als Student pflichtversichert wird oder sich für die Dauer des Studiums befreien lässt. Dann ist er weiterhin bis 25 Lj + Wehrdienstzeit mit Beihilfetarif versichert.

Gruß Woko