Krankenversicherung nach Kündigung 2 Monate

Hallo zusammen :smile:

Ich brauche euren Rat.Folgende Situation:
Ich habe letzte Woche zum 22 Juli gekündigt und fange am 1 Oktober ein duales Studium an. An was muss ich jetzt alles denken bzw was muss ich machen? Eine Freundin meinte ich soll mich arbeitslos melden, da ich sonst nicht krankenversichert bin?! Stimmt das? Ich hatte gehofft für August und September bei meinen Eltern mitversichert zu sein. Aber scheinbar geht das nur bis 22… Habt ihr ein Tipp für mich? Muss ich mich arbeitslos melden? Was mit Krankenversicherung? Will nicht ohne Krankenversicherung dastehn. Geht ja eigentlich nur um diese 2 Monate, danach hab ich eine Studentenversicherung…

Danke schonmal :smile:

Lg Raffaele

Da gibt’s nur eine sinnvolle Lösung - Frage den Versicherer, bei dem du zur Zeit noch versichert bist.
MfG
WS

Hallo Cloud87,
hier greift der § 10 Abs. 2 SGB V.
Wenn Deine Eltern gesetzlich versichert sind, gibt es die Familienversicherung (bis max. 25.Lebensjahr).
Bitte informiere Deine jetzige Krankenkasse.
Von ihr erhältst Du auch alle Informationen für die richtige Vorgehensweise.
Gerne auch von mir über [email protected]
Viele Grüße
Jochen Seidel

Hallo,

gerne maile ich Dir eine Übersicht aller Möglichkeiten für die gesetzliche KV bei Studenten zu. Bitte eMail mitteilen.

Wenn wegen Überschreitung der Altersgrenze eine Familienversicherung nicht mehr möglich ist - bitte bei der Kasse der Eltern abklären, dann ist die Arbeitslosigkeit die beste Lösung. Beim Arbeitsamt aber die genauen Umstände mitteilen, dann geht´s schneller. In dieser Zeit bist Du dann kostenlos KV versichert - was übrigens seit einigen Jahren PFLICHT ist

gruß
jtürk
www.tuerk-versicherungen.de

Halllo,

ich habe meine jetzige Krankenkasse bereits informiert. Bei bei der AOK-BW. Die Beraterin dort meinte das ich einen 3 Monatsvertrag machen müsste, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Das wäre dann eine freiwillige Versicherung die ca 145€ im Monat kosten würde. Familienverscherung geht nicht, da ich über 22 bin und ein duales Studium machen, also Geld verdiene. Würde ich ein normales Studium machen würde das gehen und ich wäre bis 25 versichert. Stimmt das so?

Lg Raffaele

Halllo,

ich habe meine jetzige Krankenkasse bereits informiert. Bin bei bei der AOK-BW. Die Beraterin dort meinte das ich einen 3 Monatsvertrag machen müsste, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Das wäre dann eine freiwillige Versicherung die ca 145€ im Monat kosten würde. Familienverscherung geht nicht, da ich über 22 bin und ein duales Studium machen, also Geld verdiene. Würde ich ein normales Studium machen würde das gehen und ich wäre bis 25 versichert. Stimmt das so?
Ist es nicht zu spät um mich bei Arbeitsamt zu melden?

Lg Raffaele

welche Art von dualem Studium gehst Du nach??
Welche Vergütung erhältst Du?
Hast Du einen Arbeitsvertrag?
Damit wäre geklärt, ob Du versicherungspflichtig wirst und damit 50% der Kassenbeiträge vom AG gezahlt werden.
Sollte keine Sozialversicherungspflicht bestehen, so ist der studentische Beitrag für die gesetzliche Krankenversicherung ca. 70 € (abhängig vom GKV-Zusatzbeitrag). Für Studenten im Alter von über 30 Jahren gilt im Rahmen der freiwilligen Mitgliedschaft der reguläre Beitragssatz, welcher bei monatlich ca. 145 € (abhängig vom GKV-Zusatzbeitrag).
Gebe bitte alle Infos an die AOK weiter, damit die Dich auch richtig beraten können.
Wenn die es dann immer noch nicht können, dann suche Dir eine andere Kasse.

Viele Grüße
Jochen Seidel

Ich mache ein duales Studium als Wirtschaftsinformatiker. Das ist immer im Wechsel zwischen Firma und Hochschule. Da bekomme ich 750€ brutto. Die Informationen habe ich denen schon gegeben, da kam ja der Vorschlag mit dem 3 Monatsvetrag und dann ab Oktober die Studentenversicherng… Stimmt es das wenn ich mich beim Arbeitsamt melde, ich keine Krankenversicherung für die 2 MOnate bezahlen muss?

auf jeden Fall arbeitslos melden…oder willst Du dem Staat Geld schenken?

Hallo, sprich mit der Krankenkasse, die könnten die Wartezeit auf das Studium als Ausbildungszeit ansehen und dann wäre die Mitversicherung bei den Eltern bis 25.Lebensjahr möglich. Übrigens auch während des Studiums (vorausgesetzt es gibt kein Einkommen).

Wenn die sich stur stellen, bleibt eine freiwillige KV für 140 EUR + Pflegeversicherung.

Arbeitslos melden, wenn man dem Arbeitsmarkt gar nicht zur Verfügung steht, ist problematisch.

Hallo Raffaele

so lange Du noch nicht 23 bist kannst Du Dich familienversichern.
Ansonsten mußt Du Dich freiwillig versichern und die Beiträge selbern zahlen.

Wenn Du aber Anspruch auf Arbeitslosengeld hast, solltest Du Dich auf jeden Fall beim AA melden ( Auch wenn Du eine Sperrfrist bekommst, dann bist Du trotzdem versichert )

Alles Gute.

Hallo Raffaele,

keine Sorge. Es gibt eine Übergangsfrist. Bis 1 Tag bevor du 23 wirst ist die Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung möglich, auch wenn kein Studium oder Schulausbildung geplant ist. Ab 23 können die 2 Monate in der Familienversicherung überbrückt werden wenn sich eine Schul- oder Studienausbildung anschließt. Sprich mal mit den Mitarbeitern der Krankenkasse deiner Eltern.
Freundliche Grüße und alle Gute für die Zukunft.

Bitte rufen Sie dazu die Krankenkasse Ihrer Eltern an

In Deutschland gilt die Krankenversicherungs. D.h. jeder muß krankenversichert sein. Du hast gekündigt und bist nicht mehrsozialversicherungspflichtig beschäftigt, also hast Du Dich selbst bei einer Krankenversicherung zu versichern für EUR 125,00 monatlich oder Du bist über Deine Eltern krankenversichert - das geht nur, wenn Du in studierst, zur Schule gehst. Wer zu Hause faul rumlümmelt ist nicht bei seinen Eltern mitversichert, das wäre für die Solidargemeinschaft (meine Person und viele arbeitenden Mitbürger) schlichtweg zu teuer. Faulheit wird zum Glück nicht mehr unterstützt.

Eine Studentenversciherung gibt es ebenfalls für monatlich EUR 125 bei Deiner Krankenversicherung!

Willkommen in den Jahren nach dem Sozialstaat!

danke für deine Antwort, auch wenn Sie etwas frech rüberkommt. Keine Sorge ich werde nicht faul rumlümmeln :wink: meine Frage bezog sich ja nur auf die Krankenversicherung. Ich bin schon bereit die 120-150 € freiwillige Krankenversicherung zu bezahlen. Ich arbeite auch schon seit einigen Jahren und habe nicht vor arbeitslos zu werden. Wenn ich faul wäre, würde ich kein Ba-Studium machen!
Aber vll kam es ja nur bei mir falsch rüber, danke für die Info! Danke an alle, bin gerade dabei das mir meiner Krankenversicherung zu klären :smile:

Hallo,

am geschicktesten wäre es, diese Fragen direkt Deiner Krankenversicherung zu stellen.

mfg

J. Schnitzler

Hallo Raffaele,
defintiv ist die Meldung beim Arbeitsamt die beste Lösung. Nicht nur weil die Beiträge von dort übernommen werden, sondern auch weil der Status der Versicherungspflicht erhalten bleibt. Das bringt auch was für die spätere Rente. Familienversicherung geht bis 25 Jahren nur bei immatrikulierten Studenten. Und ohne Krankenversicherung ist gar nicht zu empfehlen.
Gruß
Karsten

Kann gut sein, dass Politik und Politiker manchmal frech sind. Sicher ist, dass seit der Schröder Regierung dem Sozialstaat ein Ende gesetzt wurde.

Hier kommen ziemlich viele Anfragen derzeit zur Krankenversicherung und Mitversicherung. Mich wundert nicht, dass die Kassen leer sind.

Wer badet das Ganze aus? Sicher Du nach Deinem Studium und ich. Das ist nicht frech, das ist ungerecht. Ändern könne wir zwei es nicht - auch wenn´s frech ist!

Goog Luck!

Hallo,

eine kostenfreie Familienversicherung ist immer nur bis zum 23. Lebensjahr möglich. Arbeitslose melden ist da die bessere Alternative, allerdings wird es eine Sperrzeit von 3 Monaten geben, wenn man selbst kündigt. 1. Monat ist man über den nachgehenden Leistungsanspruch weiterhin über die Krankenkasse versichert, ab dem 2. Monat übernimt die Agentur für Arbeit die Beitragszahlung, sofern grundsätzlich ein Anspruch auf Leistungen besteht.

Mfg
N.

Hallo!

Also die Meldung beim arbeitsamt ist unerlässlich, da die Zeiten an die gesetzliche Rentenversicherung gemeldet werden. Ob du Leistungen bekommst (da du selber gekündigt hast, tritt eine sperrzeit ein) musst du direkt mit dem amt klären.

Grundsätzlich kannst du dich als Student auch familienversichern. Frag am besten bei deiner krankenkasse nach