Krankenversicherung/nebenberuflich selbständig

Hallo!

Ich habe eine Frage zu dem Krankenkassenbeitrag für nebenberuflich Selbständige.

Ich bin ledig, wohne aber bei meinem Freund und bestreite meinen Lebensunterhalt mit 1000 EUR/Monat (ich weiss allerdings nicht mehr, was ich der Krankenkasse angegeben habe, vielleicht nur 800 EUR), die sich aus meinen eigenen Ersparnissen (keine Zinsen o.ä.) und den Einkünften meines Freundes zusammensetzen.

Ich bin freiwillig gesetzlich krankenversichert und zahle den Mindestbeitrag von 140 EUR/Monat.

Wenn ich jetzt nebenbei für ca. 350/Monat eine freiberufliche Tätigkeit ausübe (unter 15 Stunden/Woche), bleibt es dann bei dem alten Satz oder kann dieser auf den Satz für hauptberuflich Selbständige ansteigen?

Ich wende den freiberuflichen Einkünften entsprechend weniger Ersparnisse für meinen Lebensunterhalt auf, es bleibt bei den 1000 EUR/Monat Gesamteinnahmen.

Ist für die Krankenkasse relevant, ob ich in meinem Fall insgesamt 1000 EUR oder 800 EUR Gesamteinnahmen angebe?

Gibt es eine Mindestgrenze, ab der eine freiberufliche Tätigkeit als hauptberuflich gilt oder richtet sich das immer nach den jeweiligen anderen Einkünften?

Das Geld meines Freundes und meine Ersparnisse sind ja eigentlich keine Einnahmen, darauf wurden ja jeweils schon Krankenkassenbeiträge erhoben.

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen!