Hallo habe noch eine Frage die eher eine allgemeine Frage ist:
Ich habe im Forum mehrmals gelesen dass es in Deutschland eine Pflichtversicherung (Krankenversicherung) gibt;
Nun kenne ich jemanden (Person B) der mangels Einkommen auch keine Krankenversicherung hat.
Was passiert nun, wenn sich diese Person krankenversichern will?
Beispielsweise freiwillig? Muss dann B die ganzen Beiträge seit der letzten Versicherung nachbezahlen?
Oder anders herum: Wenn die Person B nun wegen einer schweren Erkrankung ins Krankenhaus muss (beispielsweise wegen OP) wer bezahlt das dann?
Wenn das Krankenhaus nun eine Rechnung schicken würde, die Person aber einkommenslos ist, gibt die Person dann die Eidesstattliche Erklärung ab …und das Krankenhaus hat das nachsehen…
Ist das dann quasi eine erschlichene Leistung bzw. kann das Krankenhaus dann die OP ablehnen… (auch wenn Sie lebenswichtig wäre…
wie seht Ihr das … ?
Meiner meinung nach gibt es in Deutschland bestimmt sehr viele Personen die sich hier im Graubereich bewegen (will heißen keinerlei Versicherung haben)
Danke für eure Kommentare Thomas