Hallo Zusammen,
Ich habe das Problem dass ich über 30 bin und mir die GKV nicht mehr leisten kann. Ich bin z.Z. bei der AOK und zahle ca. 140 Euro. Ich weiss dass ich spät dran bin, aber aufgrund von langer Krankheit (Depressionen, über 5 Jahre in Behandlung gewesen) und schwieriger Lebensumstände bin ich irgendwann bei Harz4 gelandet. Ich konnte mich zum Glück wieder mit viel Hilfe fangen und mein Gesundheitszustand ist nun wieder sehr gut. Ich fasste den Mut und fing nochmal zu studieren an. Nun ist es aber so dass ich einen Minijob habe und davon kaum leben kann. Den nächsten Beitrag schaff ich noch dann ist mein Geld weg. Diese 140 Euro machen mich echt fertig. Ich kann nicht mehr schlafen und stehe kurz davor wieder abzurutschen. Nun will ich nicht wieder in Krankheiten fallen und alles hinwerfen. Dafür läuft es im Studium grade viel zu gut und die Perspektive ist zu schön in 18 Monaten regulär arbeiten zu können und mein Leben selbstbestimmend zu führen. Die Aok behart leider auf den Beitrag. Weiss jemand wie ich mich davon befreien kann bzw. den Beitrag eventuell doch günstiger bekomme?
Danke schon mal
Hallo,
es gibt da schon Möglichkeiten, was es nicht gibt, es gibt nichts geschenkt.
wenn du über 30 bist und noch studierst,kommt die studentische Pflichtversicherung grundsätzlich nicht mehr in Frage - die würde dich ca. 77,00 € mtl. kosten, also, sind die cq. 140,00 € in deiner Situation dafür die Alternative.
Hartz IV oder auch Arbeitsloseengeld-2 wüprde dich vollständig vom beitrag befreien, allerdings kenne ich keinen ALG-2 Bezieher, der studiert, scheidet also auch aus. Bleibt nur noch die Krankenversicherungspflicht als Arbeitnehmer/in, d.h. mindestens 20 Stunden pro Woche Arbeitszeit und über 400,00 € Brutto.
Ach ja, heiraten, aber nur wenn der oder die Zukünftige auch in der GKV. versichert ist, dann käme noch die kostenlose Familienversicherung zum Zuge.
Ansonsten wäre da noch die PKV.,m bei deiner Vorgeschichte wird das auch nix, jedenfalls nicht billiger.
Dass es keine Krankenversicherung für 0,00 € (ausgenommen als Familienangehöriger) gibt, ist, denke ich nachvollziehbar und bei der Einführung der Altersgrenzen für die Studenten hat sich der Gesetzgeber auch etwas gedacht.
Gruss
Czauderna
Hallo Zusammen,
Nun ist es aber so dass ich einen Minijob habe und davon kaum
leben kann.
Rede doch mit mit dem Chef, ob Du ein paar mehr Stunden arbeiten kannst, und dann z.B. 450€ verdienst. Da wärst Du krankenversichert…
Erdbeerzunge